- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PROTEKTORENTESTS Teil2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

    Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
    P.S.: Dein Posting ist übrigens ein sehr schönes Beispiel dafür, wie man Kritik üben und seine persönliche Meinung hier im Forum sagen kann, ohne dass dabei gegen irgendwelche Forumsregeln oder auch nur gegen normale Regeln für den Umgang von Menschen untereinander verstoßen wird, danke.
    Jetzt komme selbst ich ins grübeln, der sich hier eigentlich raushalten wollte.

    Hier wird Hagen aber äußerst generös behandelt finde ich oder liegt es einfach an dieser Ankündigung, die man auch als Drohung auffassen könnte?

    Zitat von hagen Beitrag anzeigen
    ... sonst muß ich wirklich personelles auspacken - was ich definitiv nicht will!
    Wenn ich weiters lese:

    Zitat von hagen Beitrag anzeigen
    1. Du kostest Geld und ich finde deine Arbeit einfach unprofessionell ...
    könnte man das mit etwas Wohlwollen als unbewiesene Behauptung, sogar als Beleidigung sehen und dieser Post bleibt dennoch stehen!

    Da wurde schon wegen weniger gelöscht.

    Ruewa zum Beispiel, der wohl einfach unbequem wurde, aber er stellte berechtigte Fragen, auf die das Forum immer noch keine befriedigende Antworten hat. Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen.

    Man sollte wirklich den Thread trennen, denn jetzt wirds Verbandsspezifisch.

    Zitat von hagen Beitrag anzeigen
    2. Ich stehe auch dazu zu sagen, dass Klaus Tänzler in meinen Augen seinen Job als Geschäftsführer nicht beherscht.
    Jetzt bleibt mir die "Spucke" weg. Also diese Behauptung ist ja wohl unbewiesen odrr?

    Zitat von hagen Beitrag anzeigen
    Ich bin felsenfest der Meinung, dass beim DHV ein Wechsel der Geschäftsführung stattfinden muß.
    Generalangriff auf die Spitze..............und das bleibt stehen!

    Ritsch, nun komm ich wirklich ins grübeln.

    Ihr messt offenbar mit zweierlei Maß.

    Gruß, WA
    Grüßle,
    Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

    Kommentar


      AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

      Dieser Thread steht unter dem Unterforum Geräte
      Laut der hier so oft zitierter Forumsregeln…

      5. Im Interesse der Übersichtlichkeit ist das Forum in verschiedene Unterforen unterteilt, denen jeweils bestimmte Themengebiete zugeordnet sind. Beiträge, die nicht zum Thema des jeweiligen Unterforums passen, werden verschoben oder gelöscht.

      …funktioniert das anscheinend sehr schwer.

      Von Protektortests, ForumsAdmin, Geschäftsführung-Bewertung, Drohungen etc. – super übersichtlich.
      Dieses Forum disqualifiziert sich leider mit vielen seiner Beiträge - nicht alle.
      Schade
      Irgendjemand hat auch geschrieben: zurück zum Thema, ha ha

      Kommentar


        AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

        Hallo Hoch+blau.

        Ist halt wie im richtigen Leben. Das eine kommt zum andern.

        Wie stellst du dir das vor, wenn einer der wenigen User, die technisch fundiert an der Diskussion beteiligt waren, gesperrt wurde?
        Tolle Diskussion dann, lauter Nullchecker wie ich, die dann im Nebel rumspekulieren?
        Es ist einfach schade um ruewas Beiträge. Aber was solls, ist ja egal, gell?
        Wart nur bis du mal unbequem wirst...
        Zuletzt geändert von El Zorro; 12.07.2008, 18:28. Grund: Zusatz

        Kommentar


          AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

          Hi El Zorro,
          so oft schreib ich nicht, dass ich Gefahr laufe unbequem zu werden - ich flieg lieber.
          Ich schau beiläufig hier rein und dann finde ich unter Protektortest, Kindergarten-Gerangel, Anschuldigungen, Drohungen etc.
          Hilf mir weiter und sag mir den technisch fundierten Beitrag von Hagen in diesem weit über 600 Beträge umfassenden Thread. Kritische Anmerkungen zum DHV - alles o.k. aber nicht mit so niedrigem Niveau und einfach mehr gegenseitgem Respekt und mehr konstruktiver Kritik. Bist Du Dir sicher, dass Du Personen mit solch aggressivem Potential in der Luft begegnen willst?
          Zuletzt geändert von highblue; 13.07.2008, 07:00. Grund: Rechtschreibung

          Kommentar


            AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

            @WA

            Zitat von hagen
            1. Du kostest Geld und ich finde deine Arbeit einfach unprofessionell ...
            könnte man das mit etwas Wohlwollen als unbewiesene Behauptung, sogar als Beleidigung sehen und dieser Post bleibt dennoch stehen!
            Wenn der Hagen meint, dass er meine Arbeit unprofessionell findet, dann kann er das meinetwegen. Da stand schon schlimmeres über mich in diesem Forum, das gehört anscheinend zu meiner Arbeit dazu und trifft mich (meistens ) nicht wirklich. Die Einschätzung einer persönlichen Beleidgung ist allerdings sehr sehr subjektiv und hängt immer auch mit der beleidigenden Person zusammen.
            Ich stehe auch dazu zu sagen, dass Klaus Tänzler in meinen Augen seinen Job als Geschäftsführer nicht beherscht.
            Dass der Hagen den Klaus Tänzler aus irgendwelchen Gründen als persönlichen Feind betrachtet, ist mittlerweile auch bekannt.
            Ich bin felsenfest der Meinung, dass beim DHV ein Wechsel der Geschäftsführung stattfinden muß.
            Jedermann darf der Meinung sein, dass ein Verband andere Vorstände oder Geschäftsführer braucht.
            sonst muß ich wirklich personelles auspacken - was ich definitiv nicht will!
            Wahrscheinlich eine Anspielung, dass ich auch Geld für einen Teil meiner Arbeit bekomme. Aber das ist nicht wirklich ein Geheimnis.

            Meinungsäußerungen dieser Art findest du viele in diesem Forum.
            Einen Absatz hatte ich allerdings überlesen (persönliches mit geschäftlichem verbunden..........), das ist eine Beleidigung/Unterstellung und wurde rausgenommen. Begründung fürs Rausnehmen und Überlesen siehe im entsprechenden Posting.

            Nochmal ein Hinweis in eigener Sache: Ich bin nicht 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche permanent im Forum. Ich muss arbeiten, um meine Brötchen zu verdienen, ich habe ein Privatleben (mittlerweile verstecken schon alle, die ich besuche, ihre PC's, Laptops und internetfähigen Handys, um meiner unweigerlichen Frage "ich müßte mal ins Internet" zu entgehen...... und laden mich nur noch ein, wenn ich verspreche, mein Notebook zuhause zu lassen ) und ich bin natürlich (wie schon seit 22 Jahren) so oft wie möglich in der Luft. Für den Support, den sich manche vom Verband im Forum wünschen, müßte man zwei, drei Leute fest anstellen.

            Was das vermeintliche zweierlei Maß betrifft, ich persönlich finde schon einen qualitativen Unterschied in der persönlichen Bewertung meiner Arbeit als ForumAdmin und in der mehr oder weniger versteckten Behauptung (und wenn noch so schön verpackt), dass Messergebnisse verfälscht werden oder dass eine Meßanlage verändert wurde. Solche Vorwürfe darf sich ein Verband nicht gefallen lassen. Wenn einer derer, die hier eine unbegrenzte Meinungsfreiheit ohne Rücksicht auf Verluste fordern, mal selber in seiner Arbeit so angegriffen würde, würde er zu Recht von seinem Arbeitgeber Rückendeckung erwarten. Es ist auch leider personell einfach nicht möglich (und sicher auch nicht sinnvoll), einen Mitarbeiter der Geschäftsstelle abzustellen, der sich nur mit einem User und dessen Postings im Forum beschäftigt.
            Wenn dann Angriffe unter die Gürtellinie passieren (und sei es nur aus Frustration und weil nicht wahr sein darf, was nicht wahr sein soll) und diese auch nach Aufforderung nicht zurückgenommen werden, dann kann dafür eine Account-Sperre erfolgen.

            Was das eigentliche Thema, nämlich Protektortests betrifft, hier reagiert der Verband natürlich auf die veränderten Rahmenbedingungen (neue Prüfstelle, Schaffen von Parametern im Hinblick auf die Vergleichbarkeit von Ergebnissen), auf neue technische Möglichkeiten und auf Erkenntnisse aus der DHV-Unfallforschung. Sobald es dazu Ergebnisse gibt, werden die den Mitgliedern selbstverständlich entsprechend mitgeteilt. Dass die "Konkurrenz" da aber auch schon mal vorbaut, das wundert hoffentlich außer mir auch andere nicht wirklich.



            @alle
            Die Einwände, dass ein Teil der letzten Postings nix mit dem Thema zu tun haben und in ein anderes Unterforum gehören, ist sicher auch richtig. Das alles zu trennen könnte allerdings schwierig werden und Zusammenhänge zerstören. Ich überlege mal, obs machbar ist, zu verschieben.
            Schöne Flüge

            ForumAdmin
            Richard Brandl

            Kommentar


              AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

              Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
              Was das eigentliche Thema, nämlich Protektortests betrifft, hier reagiert der Verband natürlich auf die veränderten Rahmenbedingungen (neue Prüfstelle, Schaffen von Parametern im Hinblick auf die Vergleichbarkeit von Ergebnissen), auf neue technische Möglichkeiten und auf Erkenntnisse aus der DHV-Unfallforschung.
              Richard, ich persönlich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass der DHV reagieren möchte. Vielmehr erweckt der DHV den Eindruck, es bedürfe eines erheblichen öffentlichen Druckes oder das Involvieren des LBA, um den DHV zum Handeln zu bewegen. Und auch dann, wenn der DHV ankündigt etwas zu tun, sind die Methodik, die Arbeitsgeschwindigkeit und die erbrachten Ergebnisse für mich höchst unbefriedigend und der Wichtigkeit des Themas aus meiner Sicht nicht angemessen. Ebenso ist die Darstellung des DHV, er wäre die proaktiv treibende Kraft und würde jetzt die Protektorforschung vorantreiben und alles technisch signifikant verbessern, weil das jetzt erst technisch möglich ist, aus meiner Sicht in hohem Maße unglaubwürdig. Glaubwürdig wäre eine solche Darstellung im Februar oder März gewesen aber nicht mehr jetzt, nach dieser langen und traurigen Vorgeschichte.

              Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
              Sobald es dazu Ergebnisse gibt, werden die den Mitgliedern selbstverständlich entsprechend mitgeteilt.
              Auch auf die Gefahr hin, dass diese ewigen Wiederholungen irgendwann langweilig werden: Es gibt einige Mitglieder, die nicht mehr nur irgend welche fertigen Ergebnisse mitgeteilt bekommen möchten. Ich zumindest möchte wissen, wie diese Ergebnisse entstanden sind. Wer hat mitgearbeitet und wie ist die Abstimmung zwischen den Prüfstellen erfolgt ? Was sind die technischen Grundlagen und welche Erprobungen wurden durchgeführt, um die korrekte und wiederholbare Funktion aller Prüfeinrichtungen sicher zu stellen ?
              Gerade weil die bisherige Vorgehensweise, die vorgelegten Ergebnisse und die Kommunikation des DHV für mich in höchstem Maße unakzeptabel sind, fordere ich wesentlich mehr Transparenz und Kooperation. Ich glaube die Anzahl von Menschen, welche eine neue einseitige Festlegung von neuen Prüfvorschiften durch den DHV oder Herrn Zepf nicht dulden werden, ist mittlerweile groß genug, um sich auf die eine oder andere Art Gehör zu verschaffen.

              Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
              Dass die "Konkurrenz" da aber auch schon mal vorbaut, das wundert hoffentlich außer mir auch andere nicht wirklich.
              Ich weiß zwar nicht, was Du damit konkret aussagen willst, aber es geht schon lange nicht mehr nur um "die Konkurrenz". Du darst mir und einigen anderen schon zutrauen, nicht so blauäugig zu sein, dass wir alles glauben, was man uns erzählt. Aber das gilt eben gegnüber jeder Quelle, auch gegenüber dem DHV un dort mittlerweile in größerem Maße. Die Ursache dafür kannten sogar schon die alten Römer: Ut sementem feceris, ita metes
              Wie die Saat, so die Ernte

              Ich gebe Hagen völlig Recht, dass es beim DHV schnellstens einige größere (evtl. auch personelle) Veränderungen geben muss, wenn er weiterhin die alleinige Vertretung der Drachen- und Gleitschirmflieger sein möchte. Entweder Veränderung oder schaffen einer Alternative. Andere Lösungen sehe ich kaum noch.
              ----
              Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
              100% biologisch abbaubar.

              Kommentar


                AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                @highblue,

                worum geht es hier? Ich habe diese Diskussion verfolgt. Mein Technikverständnis kann mit Ruewa nicht mithalten. Sorry dafür. Soweit ich das alles hier verstanden habe ist mit der Protektorthematik ein weiteres Kapitel einer schlechten und technisch ungenauen Arbeit seitens des DHV zu Tage getreten.

                Mehr muß ich technisch gar nicht verstehen! Ich und viele Andere verstehen einfach nicht wieviel Fehlgriffe ein DHV bzw. seine GF sich erlauben kann ohne dafür die Verantwortung zu übernehmen. Wenn Dir das alles so gut gefällt und du super zufrieden mit der Arbeit beim DHV bist dann freue ich mich für Dich. Nur wirst Du mir zugestehen müssen, dass meine Meinung anders ist als Deine.

                Mir gefällt es nicht wie der Verband zur Zeit (seit einigen Jahren) agiert. Es sind einfach zu viel Baustellen und die Art und Weise wie damit umgegangen wird kritisiere ich. Dabei nenne ich die Namen, die aus meiner Sicht dafür verantwortlich sind.

                Tatsache ist: Ich wünsche mir eine Reform in diesem Verband. So schnell wie möglich. Jede Erneuerung fängt nun mal im System ganz oben an. Das hat auch gar nichts mit einem persönlichen Kampf gegen Klaus Tänzler zu tun. Er ist nun mal der Geschäftsführer und trägt eine Verantwortung. Dafür bekommt er ein gewisses Gehalt (Schmerzensgeld :-) ). Wenn Fehler passieren dann passieren Sie. Das ist ok. Es kommt darauf an, wie es an die Basis kommuniziert wird und das dieselben Fehler nur einmal passieren. Leider sind der DHV GF zum wiederholten Male erhebliche Mißgeschicke unterlaufen.

                Wie ist es denn bei Dir highblue. Wieviel Fehlschüsse darfst du dir denn erlauben? Bei der dritten Abmahnung erfolgt die Kündigung - in der Regel.

                Denk mal drüber nach!

                Hagen

                Kommentar


                  AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                  @micha0365
                  Richard, ich persönlich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass der DHV reagieren möchte. Vielmehr erweckt der DHV den Eindruck, es bedürfe eines erheblichen öffentlichen Druckes oder das Involvieren des LBA, um den DHV zum Handeln zu bewegen.
                  Das LBA hat in bekannter Weise auf die Vorwürfe in Bezug auf Protektorentests reagiert und sieht wohl keinen Handlungsbedarf (was ja schon mal für sich spricht).
                  Der DHV hat natürlich erkannt, dass es aus verschiedenen Gründen Handlungsbedarf im Bereich Protektoren gibt (neue Püfstelle, Definition von neuen Testparametern von wegen Vergleichbarkeit, neue Erkenntnisse Unfallforschung). Dies bedeutet übrigens immer noch nicht, dass die alten Tests falsch oder schlecht waren.
                  Wie dieser Handlungsbedarf umgesetzt wird, wer daran beteiligt ist, wie was und aus welchen Gründen umgesetzt wird (auch technisch), das wird kein Geheimnis sein und allen DHV-Migliedern selbstverständlich bekannt gemacht werden.
                  Dass nicht jede Entscheidung, die in der Geschäftsstelle getroffen wird, vorher von allen 33.000 Mitgliedern abgestimmt werden kann, das sollte wohl klar sein. Dafür wird ein Vorstand von diesen Mitgliedern eingesetzt, der durch diese beauftragt ist, solche Abläufe zu entscheiden. Wer als Mitglied damit nicht einverstanden ist, der muss halt das nächstemal jemanden anderes wählen (aber auch der wird nicht jedes einzelne Mitglied zu jedem Thema befragen können).
                  Und dass sich der DHV durch eine konkurrierende Prüfstelle nicht deren Sicht der Dinge als einzig richtige aufzwingen lassen wird, bloss weil diese was als alleinige Wahrheit hinstellt, das bedarf doch sicher auch keiner Erklärung. Es wird in der Zukunft eine interessante Aufgabe werden, Weiterentwicklungen im Bereich Sicherheit zu etablieren, ohne dass dies durch eine von zwei Prüfstellen blockiert wird. Eine solche Konkurenzsituation hat eben leider nicht nur Vor-, sondern auch einige Nachteile.
                  Schöne Flüge

                  ForumAdmin
                  Richard Brandl

                  Kommentar


                    AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                    Irgendwie dauert mir das Ganze inzwischen zu lange. Ich möchte mir ein neues Gurtzeug zulegen und habe mir im Februar auf der FreeFlight etliche angesehen. Da mir dort die bereits damals bekannte Protektortest-Problemeatik erzählt wurde, habe ich beschlossen noch ein bißchen mit dem Kauf zu warten, da ich keine Lust habe ein neues Gurtzeug nach Kuba zu verschenken, wenn es eventuell gegrounded wird.
                    Nun sind 5 Monate vergangen und es hat sich nichts gebessert. Im Gegenteil, ein vom DHV gestesteter Protektor, der vorher von der EAPR getestet wurde soll nicht der LTF entsprechen!
                    Vielleicht denken einige so wie ich und üben sich derzeit in Geduld, da entsteht neben der Unsicherheit den Herstellern auch noch ein Schaden, nur weil sich die zwei Prüfstellen nicht einigen können. Das kann es nicht sein. Ich jedenfalls bin nahe dran bei der LBA anzufragen, ob es denn nicht möglich ist, den Prüfstellen eine Frist zu setzen.
                    Ich frage mich allerdings, ob es wirklich notwendig ist, wenn wir Piloten uns an das LBA wenden müssen, oder ob jetzt nicht endlich in unserem Sinne gehandelt wird

                    Gruss Rudi

                    PS:
                    Vom Ausschluss unbequemer Forumsbenutzer halte ich auch nichts. Wir leben in einer Demokratie und deshalb fordere ich Herrn Tänzler auf, die Ausschlüsse umgehend rückgängig zu machen

                    Kommentar


                      AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                      @hagen
                      Wenn Dir das alles so gut gefällt und du super zufrieden mit der Arbeit beim DHV bist dann freue ich mich für Dich.
                      Was Du alles so zwischen den Zeilen lesen kannst?! dazu mein Text...

                      Kritische Anmerkungen zum DHV - alles o.k. aber nicht mit so niedrigem Niveau und einfach mehr gegenseitgem Respekt und mehr konstruktiver Kritik.
                      und nichts anderes.
                      Die Veränderungen beim DHV, die Du Dir wünscht, sind legitim, aber vielleicht solltest Du Dir über das Wie und den Weg zu diesem Erfolg Gedanken machen.
                      Klar - ich kenn Dich, Du bist ein Mann der direkten Worte, da weiß man wo man dran ist.
                      Aber kack doch nicht vor die Hütte in der Du was bewegen willst.

                      Das als konstruktive Kritik an Dich. Vielleicht liest Du jetzt zwischen den Zeilen den Widerspruch zum obersten Zitat.
                      Ich sprech Dich das nächste mal vor oder nach dem Fliegen drauf an.

                      Nur wirst Du mir zugestehen müssen, dass meine Meinung anders ist als Deine.
                      und da widerspreche ich strikt.

                      Ich bin einfach der Überzeugung, dass Deine Art etwas zu bewegen mit hohem Risiko in die Hose gehen kann.

                      Und jetzt bin ich selbst reingetappt und vom Thema abgewichen, so schnell gehts! Ich versuch mich zu bessern.
                      Zuletzt geändert von highblue; 13.07.2008, 17:11.

                      Kommentar


                        AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                        Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
                        Dies bedeutet übrigens immer noch nicht, dass die alten Tests falsch oder schlecht waren.
                        Aha, heißt das jetzt sie sind richtig und gut?

                        Mich würde mal eine Stellungnahme des lieben Herrn Zepf zum Meßschrieb interessieren. Ja, die Fallzeit war richtig, wurde aber auch die Sensorik getestet?

                        Welche Vorschläge hat er im stillen Kämmerlein ausgearbeitet? Wieso nicht ein runder Tisch mit der EAPR?

                        Wieso hat die DHV-Prüfstelle keinen richtigen Internetauftritt mit angemessener Dokumentation? Wäre der Transparenz förderlich...

                        Bin mehr als verwundert
                        mfg
                        markus

                        Kommentar


                          AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                          Zitat von ForumAdmin Beitrag anzeigen
                          Das LBA hat in bekannter Weise auf die Vorwürfe in Bezug auf Protektorentests reagiert und sieht wohl keinen Handlungsbedarf (was ja schon mal für sich spricht).
                          .
                          Es ist nicht zu begreifen. In allen anderen Wirtschaftszweigen hat Sicherheit erste Priorität. Keiner kann es sich leisten, in die Kritik zu geraten - sonst ist er weg vom Markt und hat Regressansprüche in Millionenhöhe am Hals. Sehr häufig kommt es zu kostspieligen Rückrufaktionen, Nachbesserungen, Rücknahmen oder Umtausch. Wenn es um die Sicherheit von Kindersitzen geht wird sofort reagiert, wenn irgendein Testinstitut Zweifel anmeldet. Man darf nur Stiftung Warentest oder andere Verbraucherproschüren (ADAC, Öko-Test, Auto-Motor-Sport u.a.) lesen und man sieht, wo es überall auf Sicherheit ankommt - bis hin zur Sicherheit von Bürostühlen.
                          Nur bei uns Hobbypiloten - wir sind ja selber Schuld, dass wir eine Risikosportart ausüben - macht man die große Ausnahme. Wir wissen nicht, ob wir einen Sturz aus 1,50 Meter trotz geprüftem Rückenprotektor unbeschadet überstehen. Es wurden Zweifel laut aber es interessiert keinen. Die Hersteller halten still, das LBA sieht keinen Handlungsbedarf, die Fachpresse traut sich nicht ans Thema ran und der DHV verteidigt seine Pfründe.
                          Eine Anfrage beim LBA bringt vermutlich keine schnelle Lösung.
                          Zuständig Beim LBA wäre die

                          Fachaufsicht über die beauftragten Luftsportverbände

                          Heinz-Gerd Brunßen-Gerdes

                          Tel.: 0531-2355-282

                          Man müsste es mal auf dem Beschwerdeweg (Dienstaufsichtsbeschwerde, Fachaufsichtsbeschwerde) versuchen.
                          Schriftlich:

                          An das Luftfahrt-Bundesamt
                          Hermann-Blenk-Straße 26
                          D- 38108 Braunschweig

                          mfg
                          Hubert
                          Zuletzt geändert von gleitfree; 13.07.2008, 16:04.

                          Kommentar


                            AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                            Zitat von gleitfree Beitrag anzeigen
                            Wir wissen nicht, ob wir einen Sturz aus 1,50 Meter trotz geprüftem Rückenprotektor unbeschadet überstehen.
                            Hier liegt doch das Problem dieser ganzen Diskussionen. Dieser Sturz ist egal, weil es diesen Sturz überhaupt nicht gibt. Jeder Einschlag sieht anders aus, es geht lediglich darum, Protektoren miteinander zu vergleichen und einzuschätzen, ob sie einem Minimalkriterium genügen. Es gibt diese funktionierende Protektoren, und die sind durch diese DHV-Anlage miteinander verglichen worden. Was Ihr fordert ist die superpenible Einhaltung einer Vorschrift, und ihr regt Euch über die Öffentlichkeitsarbeit des DHVs auf. Ja, die lässt zu wünschen übrig, das kennen wir schon lange. Aber:
                            Das Problem für uns Piloten ist doch, dass sich DHV und EAPR nicht einig werden, offenbar aus politischen Gründen. Die müssten lediglich ihre Anlagen aufeinander abstimmen, und wir hätten getestete Protektoren - warum bekommen die das nicht hin? Dahin sollte die Diskussion gehen, das ginge in Richtung mehr Sicherheit.
                            Der Status Quo dagegen ist: 2 Prüfstellen, 2 Anlagen, und die eine Prüfstelle - der DHV - wird beschuldigt, ihre Anlage arbeite nicht korrekt bzw. es würde gepfuscht. Wer aber der einen ständig sagt: ihr arbeitet nicht richtig, der unterstellt der anderen implizit, sie würde das tun. Richtig und Falsch sind meines Erachtens ungeeignete Begriffe für solche Tests. Sie sollten einfach stets zu vergleichbaren Ergebnissen kommen. Darum hin zu der Frage: EAPR und DHV: Warum habt Ihr Eure Anlagen immer noch nicht aufeinander abgestimmt?

                            Grüße,
                            Andy

                            Kommentar


                              AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                              @gleitfree

                              Man müsste es mal auf dem Beschwerdeweg (Dienstaufsichtsbeschwerde, Fachaufsichtsbeschwerde) versuchen.
                              Es geht aus deinem Posting nicht klar hervor: Meinst du eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den DHV oder gegen die EAPR? Sicher gegen die EAPR? Warum, Zulassung eines Gurtzeuges/Protektors, der vom DHV nachgeprüft um die 30 g (der günstigste Wert) erreicht. Ankündigung der Zulassung von Protektoren mit einem Umrechnungsfaktor von 1: 2,25, ungeachtet der geforderten Werte durch die LTF (bitte beide Werte zusammen mal ausrechnen, außerdem empfehle ich allen Interessierten die Überlegung der Haftungsfrage im Schadensfall, ob da noch Bestandsschutz gilt?).

                              Falls du den DHV meinst, gegen den irgendwer eine Dienstaufsichtbeschwerde einlegen soll, da würde ich mir überlegen, ob du in einem Verband, gegen den du solche Aufrufe startest, noch wirklich Mitglied sein willst.



                              Grüsse

                              Richard Brandl

                              Kommentar


                                AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                                Hallo,

                                Warum habt Ihr Eure Anlagen immer noch nicht aufeinander abgestimmt?

                                Grüße,
                                Andy
                                Man könnte unken, dass hier das normale Wettbewebgeplänkel und den schnöden Mamon unter die Gürtellinie verlagert wurde.

                                Mieses Marketing getöse.

                                Beide sollten bedenken, daß wann und wo immer dies geschah nur allen Seiten und vor allen der Sache selbst schadedte.

                                Wie schnell kann es da passieren, daß sich zwei die Schädel einhauen und ganz unversehen ein lachender Dritter auftaucht.

                                Wer von Euch war nicht überrascht über die plötzlich 2 -te Prüfstelle.


                                Limeric


                                ,, Baumlandeprofi ,,
                                Zuletzt geändert von limeric; 13.07.2008, 16:38.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X