- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taja, in welche Rubrik passt das ´rein: Stabile A "gefährlicher" als B/C?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    AW: Taja, in welche Rubrik passt das ´rein: Stabile A "gefährlicher" als B/C?

    saturn: schon ok.

    Wir hatten da selten Böen, Ablösungen schon. Bei solchen vorhersehbaren Böen ab 30 aufwärts würde ich auch nicht mehr starten.

    In den Neunzigern gab es mal einen schlimmen Tag im Tessin. Drei Drachen wurden in die Wolken gezogen, einer vereiste, zerlegte sich und die Teile kamen ca 80km verstreut runter. Allesamt Weltklassepiloten!
    Der Manfred Kreipel schireb später dazu, dass es solch eine Wetterentwicklung nur alle 100 Jahre gibt und der Wettkampfleiter das einfach nicht vorhersehen konnte. Das muss extrem schnell gegangen sein. Wier damals auch das dadurch bedingte Hochwasser im Ötztal.

    Eben solche Enwicklungen - nicht Überentwicklungen - beobachte ich seit einiger Zeit. Nach Mittag frischt der Wind für Stunden extrem auf. 30er und mehr im Tal waren 2011 fast normal. Oben immer ok. Dabei veränderte sich der Himmel nicht... Das war sonderbar.

    Der neue Artikel von Schwanitz beschreibt das Windsystem sehr gut, aber er sagt auch, dass es so viel Faktoren gibt wie lokale Systeme etc., die alles sehr schwer einschätzbar machen. Wir sind aber keine Kreipels, Schwanitze. Selbst erfahrene Wettkampfleiter irren immer wieder und stoppen die Aufgaben irgendwann.
    Aber es würde mich interessieren, ob Schwanitz nicht auch mal überrascht wurde!

    Kommentar


      #92
      AW: Taja, in welche Rubrik passt das ´rein: Stabile A "gefährlicher" als B/C?

      Zitat von gabi - wcp-flugsport.de Beitrag anzeigen
      ... er sagt auch, dass es so viel Faktoren gibt wie lokale Systeme etc., die alles sehr schwer einschätzbar machen. ... Aber es würde mich interessieren, ob Schwanitz nicht auch mal überrascht wurde!
      Bestimmt, sonst hätte er nicht "schwer einschätzbar" geschrieben.
      Ausserdem ist er auch nur ein Mensch

      Kommentar


        #93
        AW: Taja, in welche Rubrik passt das ´rein: Stabile A "gefährlicher" als B/C?

        Aber es würde mich interessieren, ob Schwanitz nicht auch mal überrascht wurde!
        ;-)) Doch bin ich. Zwar nicht ins wirklich Kritische gekommen - aber überraschendes/unerwartetes traf mich schon.

        Bei deutlich Wind bin ich aber allgemein sehr aufmerksam/vorsichtig. Und ganz besonders, wenn hochreichende Quellungen mit ins Spiel kommen. Alle meine "Überraschungen" (Emberger, Bassano und auch 1x Dolos) konnte ich im Nachhinein kräftiger und hochgetürmter Wolkenthermik zuordnen (Nachsaugeffekte, Talwindanschiebung, entfernte Kaltluftausflüsse etc.). Zudem bin ich sehr sensibel, wenn sich das Wetter beginnt anders (schlechter) zu entwickeln als vorhergesagt! Da bin ich dann recht schnell unten und hab damit ein recht hohes Sicherheitspolster gegenüber negativen Überraschungen. Das bedeutet natürlich auch öfters mal "übervorsichtig" gewesen zu sein - im Nachhinein betrachtet .
        ...

        Kommentar


          #94
          AW: Taja, in welche Rubrik passt das ´rein: Stabile A "gefährlicher" als B/C?

          danke Volker. Aber wenn es tagsüber keinerlei Veränderungen gibt also andere Wolkenformen etc, wie soll man dann nur mit Hilfe des angezeigten Druckes auf Vario und Uhr wissen, dass später der Wind um 100% plus auffrischt?

          Kommentar


            #95
            AW: Taja, in welche Rubrik passt das ´rein: Stabile A "gefährlicher" als B/C?

            Zitat von sonnenscheiner Beitrag anzeigen
            Bassano
            Deine Vorhersage für beide Tage des letzten Wochenendes in Bassano hat jedenfalls in sämtlichen Belangen absolut 100%ig gestimmt! Respekt!!

            Kommentar


              #96
              AW: Taja, in welche Rubrik passt das ´rein: Stabile A "gefährlicher" als B/C?

              Zitat von gabi - wcp-flugsport.de Beitrag anzeigen
              Aber wenn es tagsüber keinerlei Veränderungen gibt also andere Wolkenformen etc, wie soll man dann nur mit Hilfe des angezeigten Druckes auf Vario und Uhr wissen, dass später der Wind um 100% plus auffrischt?
              Vor Ort dürfte es schwierig sein. Da muss man Erfahrung haben, wie sich überregionale Windstärke/-richtung und Talwind gegenseitig beeinflussen.
              Als Vorbereitung würde ich auch auf
              * Inversionen (Flugwetterbericht oder Tempdiagramme), siehe auch Düseneffekte zwischen Boden und Inversion
              * überregionale Winde (am Flugspot kaum Wind vorhergesagt, aber drumherum pfeifts, dann Vorsicht)
              achten.

              Volker, hättest du weitere Ideen dazu?
              Zuletzt geändert von FliegenWilli; 29.02.2012, 14:33.

              Kommentar


                #97
                AW: Taja, in welche Rubrik passt das ´rein: Stabile A "gefährlicher" als B/C?

                es gab Tage, an denen kaum von Windzunahme geschrieben wurde. Dennoch gab es lokal diese Auffrischungen.

                Dazu zwar gute und höhenbringende Konvergenzen, die aber zusammen mit dem Wind eine normale Landung nicht mehr zuliessen. Dann musste man wissen, wo es im Tal meist Sinken gibt/gab. Habe da viele völlig entnervte Wenigflieger gesehen, die grosse Probleme bei ihrer standard Landevolte mit Runterkommen und Landeplatz treffen hatten.

                Kommentar

                Lädt...
                X