- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gin Carrera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Gin Carrera

    Zertifizierung der Größe L und S ist durch:



    Hier der Bericht zu L:

    Kommentar


      AW: Gin Carrera

      Guten Abend zusammen!

      Bin neu hier im Forum, habe aber schon einige Beiträge verfolg. Nun ist es an der Zeit auch ein paar Eindrücke von mir zu posten...
      Nachdem ich die Beiträge über den Carrera überall verfolgt habe und fast keine Informationen bekommen habe, habe ich selber einen ausgeliehen und ein paar Manöver geflogen/getestet.
      Beim ersten Versuch hatten wir sehr schwache Thermik zur Verfügung und trotz vollbeladung war der Carrera in den oberen Schichten, also Steigleistung ist o.k.
      Was mir persönlich sehr gefällt ist die hohe Pitchstabilität. Wenn mann in den Wind eindreht, bleibt de Schirm nicht stehen und baumelt sich auf, sondern wandelt die Energie zur gänze in höhe um.
      Habe den Schirm mit dem Genie Race geflogen. Es ist erstunlich vieviel feedback man über die Tragegurte bekommt!
      Speedsystem ist leichtgängig und effektiv. (Ca. 13-15 km/h voll beschleunigt)
      Gleitleistung spürt man richtig. Der Flügel liegt satt in der luft, man kann sehr gut mit dem Gewicht steuern.

      Mein Video wurde hier schon gepostet (Boom 9 / Chilli3 / Carrera)
      Es war eigentlich ein Skywalk Veranstalltung, da ich aber nicht anderes bekommen habe, habe ich nochmals den Carrera geflogen. Es war rein nur ein kleiner Vergleich... Der Boom 9 mach 4km/h weniger mit 10kg Untergewicht, Der Chili3 war 8kg unterbladen und der Carrera war mit ca. 104 kg unterwegs. Das Egebnis hat man nach ca. 3km Gleiten im Video gesehen.
      Ich denke, dass der Carrera etwas besser als der Chili3 gleitet es wird aber nicht viel um sein.

      Meiner ist in Apple bestellt und sollte im Januar eintreffen :-)

      Na dann Glück ab und Gut Land!
      Alen

      Hier noch ein Video vom ersten Flug
      Gemütlicher Spaziergang mit Kollegen auf die Meßnerin. Der kleine Maxl war auch dabei! :-)Testflug mit dem neuen Gin Carrera

      Kommentar


        AW: Gin Carrera

        Cooles video!

        Kleine Frage, kann es sein, dass dein Carrera Rollen bei den Bremsen hatte?
        Zudem sind die Leinenfarben anders als in der Serie.

        Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk
        Zuletzt geändert von AIshooter; 26.11.2013, 20:45.

        Kommentar


          AW: Gin Carrera

          Also dieser hatte rollen. lt. Anleitung sollte er ösen so wie der atlas haben. mich stört es nicht. die leinen sind bis auf die bremsstammleine alle unummantelt und gegen uv versiegelt. man muss schon genau hinschauen beim leinen sortieren.
          Die tragegurte sind wieder etwas breiter bei den karabinern. nicht so schmal wie beim sprint evo.
          da habe ich mir einlagen gebastelt damit der tragegurt nicht hin und her rutscht.
          Zuletzt geändert von a.smudi; 26.11.2013, 21:35.

          Kommentar


            AW: Gin Carrera

            das stimmt, die Tragegurten sind bei der Öse breiter und links und rechts verschieden farbig.
            Die Leinen sind bei mir alle unummantelt und rot eingefärbt, ausser die äussersten b+c.

            kann es sein dass Apple und Flame unterschiedliche Farben bei den Leinen haben?


            so wies aussieht gibt bei mir grad nen Meter Schnee :-(

            Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

            Kommentar


              Gin Carrera

              Bezüglich der Beladung und des Steigens muss man vielleicht noch ein Argument anführen was durchaus für einen großen Schirm sprechen kann. Ich fliege ein Modell in zwei Größen. Dabei geht es im Flachland weniger um das bessere Steigen des größeren Schirms als um das geringere Sinken, was einfach mehr Zeit gibt. Die Höhe auf einer bestimmten Strecke ist hier kaum ein Unterschied, da der kleinere Schirm stärker sinkt, aber eben schneller fliegt. Bei der Suche nach Thermik ist aber die Zeit interessant, die bleibt.
              Das Handling des kleineren Schirms ist sicherlich wesentlich knackiger und interessanter und dass Steigen selbst nicht wirklich viel schlechter. ZUdem kann Thermik manchmal auf Grund des kleineren Kurvenradius besser zentriert werden. Für die Berge würde ich immer die Oberkante im Gewichtsbereich wählen.


              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

              Kommentar


                AW: Gin Carrera

                @Andre
                Gibt´s denn auch ´nen XL?
                Was kosten die Vögel?
                Gruß Pit
                Gruß Pit

                Kommentar


                  AW: Gin Carrera

                  Wenn es bei jedem Schirm empfehlenswert WÄRE, diesen nur am oberen Gewichtslimit zu fliegen, hätte doch ein Großteil der Piloten das Nachsehen. Denn wer hat schon das Glück, in der jeweiligen Gewichtsklasse seines Wunschmodells immer so dicht am oberen Limit zu liegen?

                  In manchen Threads hier, ich nenne als Beispiel den Chili 3, berichten die Piloten sehr glaubhaft, wie sehr sich ihr Flug-Wohlgefühl verbessert, wenn sie ganz knapp unters Gewichtslimit gehen. Das mag ja sein und auch einen tollen Effekt verursachen – aber ist diese "Empfindlichkeit" des Schirms erstrebenswert? Muss man also, als Konsequenz des Ganzen, entweder Ballast mitschleppen oder sich in die nächste Klasse runterhungern?

                  Ich meine, hier wird etwas bedenklich auf die Spitze getrieben.

                  Mir liegt ein Schirm eher, dem es "egal" ist, ob ich nun 2 oder 8 Kilo drunter liege...

                  Kommentar


                    AW: Gin Carrera

                    Schauen wir das doch mal von der Herstellerseite an.

                    Beim GüSi sehe ich da beim unteren Limit keine Probleme. (nicht falsch verstehen, irgend wann würde das Ding auch nicht mehr durch kommen).
                    aber am oberen Limit gibts sicher noch Reserven.
                    Oder habt ihr schon einen Schirm gesehen der von 94,3-106,35 kg zugelassen ist?
                    Die Grössen werden von den Herstellern nach Erfahrungswerten entwickelt (Jaja oder am PC) und dann wird der Gewichtsbereich festgelegt\ erfolgen.
                    aber ich denke, aufs Kilo kommts da nicht an.
                    Der Schirm ist so gesiegelt und der "empfohlene" Gewichtsbereich wird so angegeben.
                    Der Hersteller schaut dann noch, dass er keine "Löcher" im Gewichtsbereich hat, und dann passte.

                    gruss

                    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

                    Kommentar


                      AW: Gin Carrera

                      nur mal als zwischenfrage (passt aber gut zu den letzten postings):

                      was passiert eigentlich, wenn man einen schirm deutlich unter dem empfohlenen gewichtsbereich fliegt ? ich persönlich als leichtgewicht habe schon zig mal auf einen testflug eines neuen schirmes von kollegen verzichten müssen, da die üblicherweise im 90-110 kg (M) bereich liegen. ich dagegen brauche schirme im 70-90kg bereich.
                      welchen konkreten gefahren würde ich mich hypothetisch aussetzen, wenn ich einenn M-Schirm probefliege (insbesondere an der winde) ? (natürlich bei ruhigen bedingungen)

                      erhöhte sackflug-gefahr ?

                      Kommentar


                        AW: Gin Carrera

                        Der Gefahr keinen Spaß am Flügel zu finden obwohl er eigentlich dein Traumschirm wäre in kleiner

                        Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

                        Kommentar


                          AW: Gin Carrera

                          Ich glaub halt dass es dir recht wenig nützt, einen zu großen Schirm "probezufliegen", weil das Flugverhalten komplett anders ist als wenn er in deiner Größe wäre. Abgesehen davon ist es natürlich in D verboten einen Schirm ohne Zulassung (weil außerhalb des Gewichtsbereichs) zu fliegen.
                          https://vimeo.com/soundglider
                          πάντα ῥεῖ

                          Kommentar


                            AW: Gin Carrera

                            Was empfiehlt Gin denn für den Carrera oder Altas. War da nicht, zumindest beim Atlas, mal von der Mitte die Rede?

                            Kommentar


                              AW: Gin Carrera

                              Zitat von AndreKroese Beitrag anzeigen
                              Was empfiehlt Gin denn für den Carrera oder Altas. War da nicht, zumindest beim Atlas, mal von der Mitte die Rede?
                              Eher oberes Drittel,
                              Ich find das er immer besser stieg je weiter ich nach oben ging bin jetzt knapp unter der Obergrenze des Atlas in Größe M


                              Gruß Christoph

                              Kommentar


                                AW: Gin Carrera

                                In diesem Review nebst Video empfiehlt der Tester, der selbst 92 kg als Startgewicht angibt, eher den Carrera S zu wählen! Den im Test geflogenen M konnte er wohl nicht leistungsmäßig voll ausschöpfen:



                                Frage in die Runde: weiß jemand DEFINITIV, wann der S zu haben ist? Hat er überhaupt schon die Zulassung?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X