- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Notschirm Auslösesystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues Notschirm Auslösesystem

    https://www.facebook.com/flugsau.gmb...5051363233446/

    Die Entwicklung bleibt nicht stehen. In Zukunft muss man beim Packen aufpassen, sieht schon heftig aus. Auf den ersten Blick macht aber das ganze Sinn. Mal sehen was die Zukunft bringt.
    Zuletzt geändert von Alles easy; 23.06.2015, 10:52.

    #2
    AW: Neues

    Sehe ich eigentlich eher skeptisch.

    Ein Punkt wurde auch auf FB angesprochen ... ein Transport im Flugzeug dürfte damit wegfallen.
    Zudem sehe ich dann keine Möglichkeit mehr, die Richtung in die der Retter fliegt zu beeinflussen. Nehmen wir mal an, du musst ihn auslösen und in dem Moment ist dein Hauptschirm in der Richtung ... dann knallt dein Retter da rein ...

    Ob praktikabel wird sich zeigen.

    Kommentar


      #3
      AW: Neues Notschirm Auslösesystem

      Die pyrotechnische Auslösung sehe ich auch skeptisch (Hitzeentwicklung?), aber dass sich der Hauptschirm seitlich zum Gurtzeug befindet ist eher unwahrscheinlich.

      Was ich mich allerdings schon oft gefragt habe ist warum noch niemand ein Gurtzeug mit einen Protektor entwickelt hat, welcher durch den Druck von Stickstoff/Druckluft Patronen im Notfall vergrößert werden kann.
      Die Bewegungsfreiheit/Aerodynamik ist im Falle eines Absturzes/Aufpralls ja nicht mehr so entscheidend.
      Der Druck dürfte für Seitenprotektoren o.ä. schon ausreichen - eine Zusammenarbeit mit Mammut o. anderem Hersteller von Lawinenrucksäcken wäre naheliegend.

      Kommentar


        #4
        AW: Neues Notschirm Auslösesystem

        Hallo Flugfreunde
        Der Transport oder Nicht-Transport ist auch in einigen Bergbahnen ein Thema.
        Gruß von Peter Felk

        Kommentar


          #5
          AW: Neues Notschirm Auslösesystem

          Ideen gibts ja hinreichend



          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 221220342355.jpg
Ansichten: 1
Größe: 8,7 KB
ID: 818347

          Kommentar


            #6
            AW: Neues Notschirm Auslösesystem

            Am besten aber so

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: zorbwalk_380.jpg
Ansichten: 1
Größe: 17,5 KB
ID: 818348

            Kommentar


              #7
              AW: Neues

              Zitat von MelkorMJ Beitrag anzeigen
              Sehe ich eigentlich eher skeptisch.

              Ein Punkt wurde auch auf FB angesprochen ... ein Transport im Flugzeug dürfte damit wegfallen.
              Zudem sehe ich dann keine Möglichkeit mehr, die Richtung in die der Retter fliegt zu beeinflussen. Nehmen wir mal an, du musst ihn auslösen und in dem Moment ist dein Hauptschirm in der Richtung ... dann knallt dein Retter da rein ...

              Ob praktikabel wird sich zeigen.
              Und die Fälle, in denen Piloten schwer verunfallt sind oder gar getötet wurden, weil der Schirm nicht rechtzeitig aufging? Oder die ganzen Youtube Videos mit Retterfraß, weil das Ding in der Spirale einfach nich stark genug geworfen wurde? Bitte nicht immer nur die Nachteile von neuen Entwicklungen sehen!

              Neue Entwicklungen können sich nur durchsetzen, wenn Sie auch gekauft werden! Von wem werden Sie gekauft? Na, von Leuten wie du und ich, die hier auch mitlesen!!! Deshalb bitte nicht immer sofort alles plattschwätzen, sonst wird es nie neue Entwicklungen geben! Kein Hersteller entwickelt neue Sachen, wenn er sie nicht auch verkaufen kann ( und wird )!!!!

              Mal drüber nachdenken!

              Kommentar


                #8
                AW: Neues

                Zitat von Kranfahrer Beitrag anzeigen
                Und die Fälle, in denen Piloten schwer verunfallt sind oder gar getötet wurden, weil der Schirm nicht rechtzeitig aufging? Oder die ganzen Youtube Videos mit Retterfraß, weil das Ding in der Spirale einfach nich stark genug geworfen wurde? Bitte nicht immer nur die Nachteile von neuen Entwicklungen sehen!

                Neue Entwicklungen können sich nur durchsetzen, wenn Sie auch gekauft werden! Von wem werden Sie gekauft? Na, von Leuten wie du und ich, die hier auch mitlesen!!! Deshalb bitte nicht immer sofort alles plattschwätzen, sonst wird es nie neue Entwicklungen geben! Kein Hersteller entwickelt neue Sachen, wenn er sie nicht auch verkaufen kann ( und wird )!!!!

                Mal drüber nachdenken!
                Kann ja alles sein, aber ich möchte das doch durchaus kritisch hinterfragen. Und für mich sprechen ganz klar drei Dinge gegen so eine Auslösemethode:

                1.) Ich darf das Ding in keinem Flugzeug transportieren -> Wie komm ich in den Fliegeurlaub der weiter weg ist ?

                2.) Ich kann meine Rettung höchstwahrscheinlich nimmer selber einbauen, sondern muss das einen Fachmann machen lassen.

                3.) Ich will keine Pyrotechnik unterm Arsch. Mir ist schon oft mal ne Lasche vom Retter vom Klett aufgegangen, oder aber ich hab Leute gesehen, die sich den Retter versehentlich herausgezogen haben am Start. Ich will nicht meinem Nachbarn am Startplatz den Retter ins Gesicht schiessen , bzw. sollte es doch zu einer Fehlauslösung kommen, will in an dem Tag noch fliegen und das Ding selber wieder einpacken können (aber das wäre dann wieder Punkt 2)
                Zuletzt geändert von HarryXX88; 23.06.2015, 14:24.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Neues

                  Zitat von HarryXX88 Beitrag anzeigen
                  1.) Ich darf das Ding in keinem Flugzeug transportieren -> Wie komm ich in den Fliegeurlaub der weiter weg ist ?
                  Evtl. könnte man das System so bauen, dass es mittels Gaspatrone funktioniert. Wenn diese Patrone von außen gut zugänglich wäre ohne den Retter herausziehen zu müssen wäre es machbar die Patrone zu entfernen und sich im Urlaubsland eine neue zu kaufen/leihen. Wenn sich sowas durchsetzt hätte ja recht Bald jede Flugschule oder Kiosk an Bergstationen sowas im Angebot.

                  Ich sehe das Hauptproblem auch dabei wie soll das ausgelöst werden und wie will man Fehlauslösungen effektiv unterbinden?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Neues Notschirm Auslösesystem

                    Kinners,

                    das Video ist von 2011 und damit ein alter Hut der es nicht auf den Markt geschafft hat.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Neues

                      Zitat von HarryXX88 Beitrag anzeigen
                      Kann ja alles sein, aber ich möchte das doch durchaus kritisch hinterfragen. Und für mich sprechen ganz klar drei Dinge gegen so eine Auslösemethode:

                      1.) Ich darf das Ding in keinem Flugzeug transportieren -> Wie komm ich in den Fliegeurlaub der weiter weg ist ?

                      2.) Ich kann meine Rettung höchstwahrscheinlich nimmer selber einbauen, sondern muss das einen Fachmann machen lassen.

                      3.) Ich will keine Pyrotechnik unterm Arsch. Mir ist schon oft mal ne Lasche vom Retter vom Klett aufgegangen, oder aber ich hab Leute gesehen, die sich den Retter versehentlich herausgezogen haben am Start. Ich will nicht meinem Nachbarn am Startplatz den Retter ins Gesicht schiessen , bzw. sollte es doch zu einer Fehlauslösung kommen, will in an dem Tag noch fliegen und das Ding selber wieder einpacken können (aber das wäre dann wieder Punkt 2)
                      Mal ehrlich, selbst wenn du deinem Nachbar das Ding in die F..... schießt, es ist nur ein Stoffbündel, er wird es ohne Probleme überstehen! Vielleicht muß die Haftpflichtversicherung ab und an mal ne demolierte Brille bezahlen, ist das so schlimm??
                      Ich habe noch nie die Rettung versehentlich ausgelöst, das ist ein Punkt, der zum sorgfältigen Vorflugcheck gehört, genauso wie die Schnallen zu schließen und die Leinen zu kontrollieren!
                      Gegenfrage: Wieviel kostet es die Versicherung oder die Allgemeinheit einem behinderten Piloten bis an sein Lebenende eine Rente zu bezahlen? Wieviel Leid kostet es die Angehörigen ein totes Familienmitglied zu betrauern, der nur einmal beim Hangsoaren in der Wende den Kollegen übersehen hat und nach der anschließenden Kollision und der geworfenen Rettung beim Einschlag in den Boden noch zusehen konnte wie sich die Fangleinen seiner Rettung gemütlich gestreckt haben?

                      Das System Fallschirmrettung in seiner jetzigen Form ist verbesserungsbedürftig, weil es in niedrigen Flughöhen schlichtweg wirkungslos ist und gerade dort spielt sich der meiste Verkehr ab (zumindest hier im Mittelgebirge).

                      Ich würde das Teil sofort kaufen, selbst wenn es 2K € kosten würde.

                      Mfg

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Neues

                        Zitat von Kranfahrer Beitrag anzeigen
                        Mal ehrlich, selbst wenn du deinem Nachbar das Ding in die F..... schießt, es ist nur ein Stoffbündel, er wird es ohne Probleme überstehen! Vielleicht muß die Haftpflichtversicherung ab und an mal ne demolierte Brille bezahlen, ist das so schlimm??
                        Ich habe noch nie die Rettung versehentlich ausgelöst, das ist ein Punkt, der zum sorgfältigen Vorflugcheck gehört, genauso wie die Schnallen zu schließen und die Leinen zu kontrollieren!
                        Gegenfrage: Wieviel kostet es die Versicherung oder die Allgemeinheit einem behinderten Piloten bis an sein Lebenende eine Rente zu bezahlen? Wieviel Leid kostet es die Angehörigen ein totes Familienmitglied zu betrauern, der nur einmal beim Hangsoaren in der Wende den Kollegen übersehen hat und nach der anschließenden Kollision und der geworfenen Rettung beim Einschlag in den Boden noch zusehen konnte wie sich die Fangleinen seiner Rettung gemütlich gestreckt haben?

                        Das System Fallschirmrettung in seiner jetzigen Form ist verbesserungsbedürftig, weil es in niedrigen Flughöhen schlichtweg wirkungslos ist und gerade dort spielt sich der meiste Verkehr ab (zumindest hier im Mittelgebirge).

                        Ich würde das Teil sofort kaufen, selbst wenn es 2K € kosten würde.

                        Mfg
                        Jop kann ja alles sein, aber du wirst immer ein Restrisiko haben und selbst wenn es den Schirm raus schießt reichen dir 50 Meter wahrscheinlich nicht dass das Ding Manntragend öffnet. Außerdem wie gesagt es wird seine Gründe haben warum das Ding nicht zu kaufen ist nachdem das Video nun 4 Jahre alt ist. War halt ein Flop !

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Neues Notschirm Auslösesystem

                          Zitat von MAXL
                          Wie willst Du diesen Airbag auslösen? Manuell ginge, braucht aber einen weiteren Handgriff (für den u.U. keine Zeit mehr ist), automatisch wäre, wenns zuverlässig sein soll, sicher sehr komplex wenn nicht unmöglich. Und dann ist im Fall des Falles grad´ mal die Druckluftpatrone leer, oder die Stromversorgung der Sensorik ausgefallen...

                          Druckluftangetriebene Rettungen gabs mal (von UP?), im Flugzeug durften die aber auch nicht transportiert werden (...jedenfalls, wenn man gefragt hat/hätte ...).

                          Ciao / Maxl
                          Im Grunde wäre manuell schon ein Fortschritt, technisch kann man da sicher viele Möglichkeiten prüfen - aber wie du sagst - so einfach ist es wohl nicht.
                          Bei ABS gibt es z.b. die Wireless Activation (Kamaradenauslösung) - mit der einen oder anderen Einschränkung natürlich.
                          Auch eine automatische Auslösung bei größeren Fallgeschwindigkeiten (z.b. > 5m/s) in Bodennähe (<10m) wäre denkbar - analog zur automatischen Auslösung eines Öffnungsautomaten beim Reserve-Fallschirm (?)
                          Abgesehen von Acromanövern wie Bodenspirale o.ä. kann ich mir keine Situation vorstellen, wo ich erhöhten Protektorschutz unter den genannten Grenzwerten nicht begrüßen würde.

                          Von 2008 - http://www.welt.de/welt_print/articl...schuetzen.html

                          Eine schnellere Auslösung von Rettern wie in dem Video ist sicherlich auch von Vorteil in geringen Höhen, allerdings braucht der Retter dann vmtl. immer noch > 20m um effektiv zu bremsen.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Neues Notschirm Auslösesystem

                            "Wie willst Du diesen Airbag auslösen? Manuell ginge, braucht aber einen weiteren Handgriff..." (Maxl w. o)
                            - nein, kein weiterer/zweiter Handgriff - es soll nur einen geben *g* - aber warum könnte der nicht eine simple vorgespannte (Spiral) Feder auslösen, die das Paket aus der Hülle stösst ? - mir fallen da handelsübliche "Automatik"-Regenschirme ein - das geht sicher schneller u. leichter als händisches Herausziehen, kost fast nix und vermeidet Transport-Probleme wie sie bei allem pyrotechnischen zwangsläufig auftreten.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Neues Notschirm Auslösesystem

                              - dazu noch ein bisserl food for thought : http://www.igel-systems-protect.de/i.../wissenswertes - betrifft allerdings den Bereich "Aufprall-Schutz" - wolle aber keinen neuen Thread anfangen...hab die Sache gestern in einem Technik-Magazin entdeckt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X