- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Mentor 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fritz
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Hatte den M4 als Leichtschirm zur Probe. Frühjahrsthermik in Sillian, ganz oben belastet, 2 h kleine Strecke .
    Hat ein schönes Handling , kurze leichte Steuerwege. Hatte keine Klapper.
    Leider keine Mitflieger. Gefühlt schnell und auch voll beschleunigt gutes Gleiten.
    Was mich interessieren würde: Wie ist das Steigen voll belastet bei schwacher Thermik? Gibt es dabei einen Unterschied zwischen Standard und Leichtversion?

    Fritz

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Klar Zucki,

    M4 ist eine Streckenmaschine

    Einen Kommentar schreiben:


  • zucki
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
    .
    Ich würde einen Neuen M3 vorziehen
    Ich nicht, m.Ea.spricht eigentlich alles für den Vierer,besseres Gleiten gegen den Wind-vor Allem beschleunigt,das Handling ist wieder etwas direkter und geht in Richtung M2,nicht mehr so "überdämpft"wie der 3er.Und schneller wie dieser ist er obendrein noch.

    Gruss Z

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bingo
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Hallo!

    Meine Erfahrung nach 3 Jahren M1, 3 Jahren M2 und jetzt M4 ist, dass die Mentorserie immer einfacher zu fliegen wurde!
    Der 1er hatte nach grossen Klappern gern einen grossen Gegenklapper aber sonst keine Schweinereien, der 2er war da schon deutlich gemäßigter wobei er viel mitteilsamer war und beschleunigt in turbulenter Luft zum Rollen neigte. Der 4er ist meines Erachtens der beste Mentor!Im Vergleich zum 2er steigt er noch einen Tick besser und hat vorallem viel bessere Floateigenschaften.Soll heissen er gleitet gegen den Wind besser auf.Vorallem im Gas zieht er unbeirrt seine Spur.
    Vom Handling her ist er etwas indirekter als der M2 (oder besser gesagt etwas gedämpfter).Im Gas waren/sind alle 3 auf der unkomplizierten Seite!Zum 3er kann ich leider nix sagen, habe aber von Kollegen welche vom 2er auf den 3er umgestiegen sind gehört dass dieser überdämpft sein soll-was nicht immer schlecht ist.Nachdem sie dann den 4er flogen sagten alle einhellig " super, wie der 2er nur etwas gedämpfter um alle Achsen!"

    Also 1er war zu seiner Zeit top, 2er zu seiner ebenso und der 4er ist meines Erachtens besser als der 2er 😊

    Bin alle Schirme am oberen Limit in den Alpen geflogen.
    Nicht vergessen, das ist meine persönliche Meinung zur Mentorserie.

    Lg Bingo

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
    , und ich würde - wenn es nicht so viele tolle aktuelle Schirme gäbe - dem neuen M4 immer noch einen gebrauchten M3 vorziehen (was auch ein ganz klein wenig mit dem Design zu tun hat [emoji6] ).


    CU
    Shoulders

    Echte Vögel kotzen nicht!
    .
    Ich würde einen Neuen M3 vorziehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • shoulders
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Zitat von DasChristkind Beitrag anzeigen
    Nach nun ca. 40 h Streckenflug mit dem m4 ist mir diese Frontklapperanfälligkeit im Vergleich zum m3 auch ein bisschen aufgefallen. Zumindest an recht starken Tagen hier in den Alpen.
    Mir auch. Genau genommen hatte ich vor einigen Jahren mal richtig mentalen Stress nach einigen hochalpinen Front klappern (ich will den Schirm/Hersteller jetzt nicht nennen, denn erstens wird er nicht mehr gebaut, und zweitens kannst ja auch an mir gelegen haben).

    Jedenfalls war dann 2011 der M2 für mich eine Offenbarung - sowas frontstabiles kannte ich bislang noch nicht, und es fühlte sich für mich so an als bekäme man plötzlich die Strecken geschenkt - und der M3 hatte dann vor drei Jahren nochmal eine Schippe in Sachen Komfort drauf gelegt; in den hatte ich mich quasi sofort "verliebt". Der M4 hingegen war für mich eine Enttäuschung (sorry, Pipo - ist nicht böse gemeint, aber für mich persönlich hat's einfach nicht gepasst), und ich würde - wenn es nicht so viele tolle aktuelle Schirme gäbe - dem neuen M4 immer noch einen gebrauchten M3 vorziehen (was auch ein ganz klein wenig mit dem Design zu tun hat [emoji6] ).


    CU
    Shoulders

    Echte Vögel kotzen nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Ganz grob gesagt, Soaring bei schwachen Bedingungen auf engem Raum sind zB mit dem M3 bzw Chili 3 besser zu realisieren.
    Dazu mußte ich den M4 in M benutzen, wobei dieser dann bei anspruchsvoller Thermik absolut keinen Spaß mehr macht wenn er unter Start- Gewicht geflogen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigben
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
    .
    ......

    Der M4 ist ein Topschirm, hat aber nicht mehr die Allround Eigenschaften des M3 bzw Chili 3 falls Dich das beruhigt.
    Conny, kannst Du Deine Definition von "Allround Eigenschaften" mal beschreiben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Zitat von mfish Beitrag anzeigen
    Nach 8 Jahren Mentor 1 auf M4 umgestiegen. Nach den ersten 10 Flugstunden habe ich nun etwa den Stunden entsprechend viele Klapper kassiert...... mit dem M1 3 Frontklapper in 8 Jahren, sonst nix. Kann es mir auch nicht erklären... Bremsdruck die ersten 10cm garnicht vorhanden und dann immer gleich ohne viel Feedback.... muss nun halt noch mehr fliegen.... z.B. morgen
    .
    Kein Wunder, wenn Du in 10 Jahren den alten Schinken geflogen hast.

    Die Steuerdrücke sind komfortabler geworden und wenn Du das ab 10cm immer gleich fühlst, fehlt Dir die Sensibilität, ergo Vorsicht und üben.

    @Willio,

    Der M4 ist ein Topschirm, hat aber nicht mehr die Allround Eigenschaften des M3 bzw Chili 3 falls Dich das beruhigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigben
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Zitat von BobNL Beitrag anzeigen
    BigBen, ich will auch nicht ketzerisch sein, .......
    Darfst Du aber ....

    Zitat von BobNL Beitrag anzeigen
    ........, aber wenn du hauptsächlich an der Küste fliegst, wie du es selber sagst, dann sind deine Erfahrungen nicht representativ für z.B. Alpenflieger.
    Und ich kann mir gut vorstellen das zwischen M1 und M4 ein Riesenunterschied ist. Selber kenne ich nur den M3. Der M4 wurde ja von einem anderen Konstrukteur gebaut.
    Was ich weiss von dem M4 ist dass er wenig Druck auf den Ohren hat und da gerne mal einrollt. Im englischen Forum gibt es genug Erfahrungsberichte.
    Gruß Bob.
    Hi Bob, was ist schon repräsentativ? Jeder Flug unter Bedingung X ist anders als der davor oder danach. Ich bezog das schon auf kräftige Thermikflüge in den Bergen, oder windverblasener Thermik (Lanzarote) Etwas weniger Druck auf den Ohren hat er, das haben andere aber auch.

    LG bigben

    Einen Kommentar schreiben:


  • BobNL
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    BigBen, ich will auch nicht ketzerisch sein, aber wenn du hauptsächlich an der Küste fliegst, wie du es selber sagst, dann sind deine Erfahrungen nicht representativ für z.B. Alpenflieger.
    Und ich kann mir gut vorstellen das zwischen M1 und M4 ein Riesenunterschied ist. Selber kenne ich nur den M3. Der M4 wurde ja von einem anderen Konstrukteur gebaut.
    Was ich weiss von dem M4 ist dass er wenig Druck auf den Ohren hat und da gerne mal einrollt. Im englischen Forum gibt es genug Erfahrungsberichte.
    Gruß Bob.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DasChristkind
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Nach nun ca. 40 h Streckenflug mit dem m4 ist mir diese Frontklapperanfälligkeit im Vergleich zum m3 auch ein bisschen aufgefallen. Zumindest an recht starken Tagen hier in den Alpen. Allerdings geht das recht gemütlich ab, man hat genug Zeit um dem Klapper zuzuschauen und ihn in der Mitte der Flügeltiefe zu stoppen. Öffnet dann ohne grosses schiessen. Dafür hat die Seitenklapperanfälligkeit bzw. das Ohrenrascheln deutlich nachgelassen und geht fast gegen null. Mal schaun wie sich das ganze weiterentwickelt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigben
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Zitat von mfish Beitrag anzeigen
    Nach 8 Jahren Mentor 1 auf M4 umgestiegen. Nach den ersten 10 Flugstunden habe ich nun etwa den Stunden entsprechend viele Klapper kassiert...... mit dem M1 3 Frontklapper in 8 Jahren, sonst nix. Kann es mir auch nicht erklären... Bremsdruck die ersten 10cm garnicht vorhanden und dann immer gleich ohne viel Feedback.... muss nun halt noch mehr fliegen.... z.B. morgen
    Moin mfish,

    [Ketzermodus an] ......ob das am Schirm liegt?????........[Ketzermodus aus]

    Im Ernst, die von Dir geschilderten Phänomene kenne ich so nicht, weder vom M2 noch vom M4. Mit beiden Schirmen zusammen hatte ich in den letzten >4 Jahren 2 größere Klapper (um50% M2) mit dem M4 noch gar keinen, sonst rein gar nichts. Die Schirme wollen allerdings aktiv geflogen werden. OK, der M4 ist nicht der größte "Plapperer", aber er "plappert" genug um die von Dir genannten Probleme bei aktivem Flugstil zu vermeiden, ist ja schließlich auch kein A - Schirm Dazu hat der M4 mit dem M1 so viele Gemeinsamkeiten, wie ein Golf 3 zum Golf 7, nämlich gar keine. Das ist einfach ein völlig anderer Schirm. Aktiv & viel fliegen, dazu noch ein paar Runden Groundhandling, dann wird das schon

    LG bigben

    Einen Kommentar schreiben:


  • mfish
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Nach 8 Jahren Mentor 1 auf M4 umgestiegen. Nach den ersten 10 Flugstunden habe ich nun etwa den Stunden entsprechend viele Klapper kassiert...... mit dem M1 3 Frontklapper in 8 Jahren, sonst nix. Kann es mir auch nicht erklären... Bremsdruck die ersten 10cm garnicht vorhanden und dann immer gleich ohne viel Feedback.... muss nun halt noch mehr fliegen.... z.B. morgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • "Willio"
    antwortet
    AW: Erfahrungen Mentor 4

    Zitat von MURMEL Beitrag anzeigen
    Die "höhere"Trimmgeschwindigkeit beim Mentor 4 war nicht ein einziges mal hinderlich beim Thermikfliegen, weder bei schwacher noch bei starker Thermik.

    Michael C.
    Bezieht sich ja nicht nur auf den M4....,ist allgemein so!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X