- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Advance Sigma 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MarkusB
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Zitat von marcolo Beitrag anzeigen
    Guten Tag an die stolzen Sigma10 Piloten!

    Ich stehe kurz vor dem Kauf und bin etwas verunsichert ob und wie die geteilten (aber dann doch wieder zusammengehängten) A-Gurte sich beim Ohren anlegen verhalten.

    Bisher bin ich nur Flügel geflogen mit geteilten A-Gurten und neulich im Sicherheitstraining hatte jemand mit einem Ion2 light (keine geteilten A-Gurte) oft beim Ohren anlegen aus Versehen einen Frontklapper gezogen.

    Wie verhält sich das mit der interessanten Lösung am Sigma10? Hat einer von Euch mal bewusst die Ohren rein und sich die Klammer mal angesehen?

    Danke für Eure Meinung!
    Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcolo
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Guten Tag an die stolzen Sigma10 Piloten!

    Ich stehe kurz vor dem Kauf und bin etwas verunsichert ob und wie die geteilten (aber dann doch wieder zusammengehängten) A-Gurte sich beim Ohren anlegen verhalten.

    Bisher bin ich nur Flügel geflogen mit geteilten A-Gurten und neulich im Sicherheitstraining hatte jemand mit einem Ion2 light (keine geteilten A-Gurte) oft beim Ohren anlegen aus Versehen einen Frontklapper gezogen.

    Wie verhält sich das mit der interessanten Lösung am Sigma10? Hat einer von Euch mal bewusst die Ohren rein und sich die Klammer mal angesehen?

    Danke für Eure Meinung!
    Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • Micha0365
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Zitat von marcel1 Beitrag anzeigen
    Nachdem es hier zuletzt relativ ruhig geworden ist, beschreibe ich mal meine Eindrücke in den letzten Monaten....
    Sehr gut getroffen, Marcel !
    Fliege den S10 jetzt auch seit Mai und bestätige alles, was Du schreibst.
    Ich möchte aber noch ergänzen: Wenn man sich ein klein wenig an den Schirm gewöhnt hat, ist er gut und früh lesbar. Er ist zwar sehr lange sehr stabil aber ich erkenne früh und deutlich, wenn die "Klappreserve" zur Neige zu drohen geht. Trotzdem muss man aufpassen: Das ganze Paket fliegt so "stabil", dass mann versucht ist, nachlässig zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BIKEandFLY
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Schöne Beschreibung!
    Und deckt sich ziemlich 1:1 mit dem, was bisher so deutlich wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcel1
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Nachdem es hier zuletzt relativ ruhig geworden ist, beschreibe ich mal meine Eindrücke in den letzten Monaten.

    Stärken:
    1. Handling
    Sehr feinfühliges, präzises und direktes Handling. Konnte im high-B Bereich nichts wirklich Gleichwertiges finden. Fliegt sich trotz der Streckung erstaunlich kompakt und hat im Arbeitsbereich moderate Steuerkräfte. Das hebe ich hervor, weil z.B. Delta3 und Cayenne5 für mich nicht ermüdungsfrei länger zu pilotieren sind. Die haben vermutlich Bodybuilder als Testpiloten. 8-)
    Kein eher-Spaßschirm, jedoch vernünftige bis gute Agilität, kein "nur Flachdreher". Eher ausgewogenes Handling. Ich bin da ziemlich wählerisch.

    2. Moderate Arbeitsbelastung
    Der Schirm fliegt sich selbst in ordentlich kräftiger Thermik noch "gefährlich" entspannt, was vor allem an der sehr Nick-Neutralen Auslegung beim Ein- und Ausflug aus der Thermik liegt. Obwohl der Sigma ganz sicher nicht tot-gedämpft ist, zieht der nur sehr homogen und moderat in die Thermik. Ich fand z.B. einen Chili4 anstrengender zu pilotieren.
    Nachdrücken in der Thermik sehr effizient, der läßt sich nicht leicht aus der Thermik schmeißen, selbst wenn es kachelt. Generell ziemlich feinfühlig präzises Feedback.

    3. Sehr effizientes Gas
    Mit einer der schnellsten C-Schirme und was wirklich beeindruckt, ist die quasi nicht vorhandene Sinkwertzunahme bis 1/3 gas. Die Gleitleistung nimmt fast schon zu und die C-Steuerung funzt für mich besser als z.B. beim Delta3. Mit den zu kleinen Handels fange ich allerdings nix an.

    Das ist insgesamt schon ein interessantes Paket. Ein paar Schwächen finden sich ebenso, wenn man ehrlich ist. Ich beschreibe es ausführlich, nicht weil mir der Schirm nicht mehr gefällt, sondern weil das vermutlich der für den Leser informativste Teil ist.

    Schwächen:
    1. Der Schirm hat zwei Gesichter
    Wie gesagt bleibt der "gefährlich" entspannt in weiten Bereichen, bis hin zu relativ "fetten" Bedingungen. Der Grat, wo es anspruchsvoll wird, kommt spät, aber er kommt dann ziemlich schnell und deutlich. Die Kappe ist sehr stabil. Wenn sie denn mal klappt will sie dynamisch wegbrechen. Wird die Thermik nicht nur stark, sondern auch bockig-turbulent, arbeitet die Kappe plötzlich deutlich und will dann ggf. hochleistermäßig pilotiert werden.
    Bei beschleunigten Klappern bis 2/3 Gas alles ziemlich im Rahmen und moderat. Geht man dann Rolle-auf-Rolle und haut eingelullt vom bisherigen Verhalten ordentlich die Kiste weg, geht es sehr schnell und dynamisch zu. Das kann man sicher high-C nennen.
    Startvorbereitung besser zu sortieren als z.B. der Delta3. Lange erstaunlich gutmütig. Startet zwar sehr leichtgängig und muß abgefangen werden, aber nur moderat. Alles erstaunlich einfach bis hin zu moderat-kräftigen Bedingungen. Bis es dann mal richtig kachelt, dann sind die Ohren nicht mehr leicht zu bändigen und der Schirm will sehr akkurat entlastet und abgefangen werden, sonst schießt er sehr dynamisch. Auch hier wieder der Übergang spät, aber recht prompt.

    2. Das Stallverhalten
    Ziemlich spät und verzögert, sehr prägnante Zugkraftzunahme. Sicher schwierig unabsichtlich abzureißen, aber ich find es etwas schwammig und konnte bei Starkwind z.B. meinen alten B-Schirm prägnanter wegdrücken. Hier muß man wie bei Skywalk JetFlap Schirmen aufpassen, daß der Schirm sich nicht doch noch umdreht. Der stallt extrem über die Ohren und die Mitte wird sehr verzögert mitgerissen.
    Definitiv nicht mein favorisiertes Verhalten.

    3. Preis
    Meines Erachtens schon sehr ambitioniert und entspricht nicht mehr dem aktuellen Standing von Advance. Vermutlich würde der sich bei nem nicht-absolut-premium Preis deutlich besser verkaufen bei gleichem oder höheren Gewinn für Advance.

    Alles nur meine Eindrücke, aber wer was mit aus dem Bereich mit nem schönen Handling und moderaten Steuerkräften sucht, der könnte fündig werden. 8-;
    Zuletzt geändert von marcel1; 11.07.2018, 21:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Advance Sigma 10

    sodala, nach epsilon 7 und iota bin ich nun stolzer sigma 10 besitzer. ich habe ihn mit delta 3 und bgd lynx verglichen. alle 3 haben sich besser angefühlt als mein iota mit dem ich fast 1 jahr geflogen bin und 150h airtime genossen habe. das präzise und verzögerungsfreiere handling von c-schirmen macht wirklich spaß. mir kommt vor das ich damit auch intuitiver und schneller reagiere. die charaktaristik vom sigma hat mir am besten gefallen, aber das ist ja geschmacksache und hat bei mir wahrscheinlich damit zu tun, dass ich davor auch schon advance geflogen bin.

    ein echtes manko sind die farben, außer pacific gefällt mit nix, mein vorführer in rot ist für mich das geringste übel. damit bin ich zumindest schwer zu übersehen (wieder reine geschmacksache).
    zum starkwindstart wären split-As tragegurte auch nicht verkehrt. die blau gefärbten a-, die braunen b/c und roten bremsleinen sind wirkliche ein vorteil bei der startvorbereitung. das war beim iota nicht so leicht erkennbar. beim delta 3 ist meiner erinnerung alles knallrot und damit nicht zu unterscheiden.

    dieses wochenende, am lijak in slowenien waren anspruchsvolle bedingungen. der simga zeigt gut an was los ist, braucht manchmal etwas zügeln (und diese dann auch sofort) macht dann aber, wie ihm befohlen wird. das schafft wirklich vertrauen auch bis 80% beschleunigt und ich freue mich schon darauf meine airtime, xc-punkte und wunderbare momente dieses jahr wieder nach oben zu schrauben. epic xc halt.

    update: nach nun mehreren gleitschirmrodeos in der frühjahrsthermik hat mich der sigma nun abgeworfen. vom frontklapper inklusive stabiler hufeisenbildung bis zum mega seitenklapper mit sofortigem twist und retterabgang war alles dabei. da ich dem schirm nichts unterstellen will, bin ich gerade dabei mein nächstes sicherheitstraining zu buchen. bin gespannt ob er in der simulation auch so fordernd reagiert wie im echten flugalltag.

    der trimmcheck hat ergeben, dass die gesamte c-ebene um 20mm zu lange war. nach dem tuning fliegt sich der schirm um einiges ruhiger. heftige kappenstörungen gab es seither keine mehr.
    Zuletzt geändert von Gast; 30.06.2018, 16:39. Grund: mehr erfahrung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Milan
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
    ... Trotzdem hat mich der Sigma 10, im oberen Gewichtsbereich geflogen, an einem von drei Flugtagen mal kalt erwischt: über Grund nahm er plötzlich gewaltig Fahrt auf, die Hände waren tunlichst ganz oben, und erst gefühlt unmittelbar vor dem Aufsetzen habe ich einigermaßen vorsichtig zu den Bremsen gegriffen, um nicht völlig ungehindert in den Boden zu fräsen. Tatsächlich waren es noch so 2-3m über Grund, in denen hat der Schirm ansatzlos angehalten und wir sind nahezu senkrecht runtergefallen....

    CU
    Shoulders
    Eigentlich hat der Schirm genau das gemacht, was man von ihm erwarten kann und was er auch machen soll.

    Du bist in eine starke Windscherung eingeflogen wobei der Schirm ggü. der Luft zu langsam geworden ist. Der Schirm nickt nach vorne um sich die entsprechende Fahrt wieder zu holen. Wenn Du genügend Höhe gehabt hättest, wäre es kein Problem gewesen.

    Ein träger Schirm wäre wahrscheinlich in den Sackflug gegangen und da geblieben. Will man aber auch nicht.

    Nah über dem Boden hast Du dann die Arschkarte und die Wahl zwischen Pest und Cholera. Während des Vornickens unangespitzt in den Boden will man nicht, wenn du bremst reißt du ihn ab.

    Wirklich Schirmspezifisch ist das nicht. Einzig die ggü. den meisten anderen Schirmen höhere Minimumgeschwindigkeit hat einen negativen Einfluss. Und die Bremsen sind nicht besonders mitteilsam. Ich jedenfalls konnte den Zustand des Schirms über die Bremsen kaum erfühlen. In 2-3m Höhe macht das aber auch nicht viel aus.

    Grüße
    Burkhard
    Zuletzt geändert von Milan; 05.11.2017, 23:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shoulders
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Ich glaube nicht, dass ein Schirm "konstruktionsbedingt aus voller Fahrt anhält und runterfällt". Ich kann mir aber vorstellen, dass ein Hochleisterprofil mit weniger Tiefe und niedrigeren Steuerkräften als andere in der gleichen Klasse, in Kombination mit weniger Stützung durch lange Stäbe, möglicherweise an der Grenze zum Sackflug deutlich weniger Fehlertoleranz erlaubt, vielleicht zum Fahrtaufnehmen tiefer durchfällt, später wieder anfährt - oder eine Kombination aus allem. Gerade weil Extremsituationen nun mal seltener vorkommen und speziell diese kaum in Testflügen darstellbar ist, könnte die Beobachtung sogar für die Konstrukteure spannend sein - für Piloten sowieso.

    CU
    Shoulders

    "Echte Vögel kotzen nicht!"
    Zuletzt geändert von shoulders; 05.11.2017, 13:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Advance Sigma 10

    Ich warte dann mal ob irgendein Konstrukteure etwas dazu schreibt.

    Denn das ein Schirm konstruktionsbedingt aus voller Fahrt abrupt stehen bleiben soll und runter fällt, finde ich schon hoch interessant.


    Sent telepathically

    Einen Kommentar schreiben:


  • FliegenWilli
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
    Das liegt mit Sicherheit nicht am Sigma 10, sondern eher an der Bedienung.
    Und warum stellst DU diese Behauptung in den Raum?
    Hast du konkrete Hinweise oder Belege dazu? Warst du dabei? Bist du den Schirm schon mal geflogen? Gibt es Konstruktionsmerkmale am Schirm, die dies ausschließen würden?

    Oder war dir einfach nur langweilig und wolltest zu diesem Faden nur deinen Senf dazugeben?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Advance Sigma 10

    Zitat von Malamute Beitrag anzeigen
    Kann es wirklich nur am Schirm liegen?

    Besteht an einem LP bei einem entsprechendem Windgratien die Gefahr das ein Schirm abschmiert oder zumindest in den Sackflug kommt nicht auch bei einem A-Schirm?

    Ich denke ein ein unerfahrener Pilot wird bei solch vorherschenden Bedingungen sehr schnell an seine Grenzen kommen und meist falsch reagieren.

    Oder sehe ich das falsch?

    Harry
    Bisher sehe ich das genau so!

    Naja, aber wenn's es so war wie Shoulders es beschrieben hat....

    Ich jedenfalls kenne ein ähnliches Verhalten bisher nur zB in Lee Situationen und da sollte man seinen Schirm schon gut im Griff haben. Und selbst dann geht's oft in die Hose [emoji6]






    Sent telepathically

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Brille putzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • FliegenWilli
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
    Das liegt mit Sicherheit nicht am Sigma 10, sondern eher an der Bedienung.
    Sagt wer??

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Das liegt mit Sicherheit nicht am Sigma 10, sondern eher an der Bedienung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malamute
    antwortet
    AW: Advance Sigma 10

    Zitat von Goeldi Beitrag anzeigen

    Denn so wie Shoulders es beschrieben hat, kann es ja nur am Schirm liegen und eventuell kann darum ja mal ein Konstrukteur etwas präzises dazu sagen kann.
    Kann es wirklich nur am Schirm liegen?

    Besteht an einem LP bei einem entsprechendem Windgratien die Gefahr das ein Schirm abschmiert oder zumindest in den Sackflug kommt nicht auch bei einem A-Schirm?

    Ich denke ein ein unerfahrener Pilot wird bei solch vorherschenden Bedingungen sehr schnell an seine Grenzen kommen und meist falsch reagieren.

    Oder sehe ich das falsch?

    Harry

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X