- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SYMPHONIA high A

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • shoulders
    antwortet
    Zitat von Miro04 Beitrag anzeigen
    Ozone hart aufgespannt ? Also die Tücher die ich geflogen bin waren alles andere als hart aufgespannt, aber ich bin nur A und B Flügel geflogen, kann gut sein, dass die hoher klassigen Schirme da härter abgestimmt sind.
    Die sind eher im Mittelfeld
    • Swift 4
    • Rush 4
    Die eher hart
    • Swift 5
    • Delta 2
    • Delta 3
    • Delta 4
    • Alpina 3
    • Alpina 4
    Auf den genannten kommen mehrere Hundert Stunden zusammen. Ansonsten habe ich von Ozone noch Ultralite 4, XXLite, XXLite2 und die Tandems geflogen, die tun hier aber nichts zur Sache. Zu Geo, Buzz & Co. sowie allem, was mit Z anfängt, kann ich nichts sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • "Willio"
    antwortet
    Zitat von pronatorteres Beitrag anzeigen

    Wie schon gesagt, das sind meine persönlichen und subjektiven Eindrücke. Ich bin schließlich kein Schirmtester. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, den ION 7 zu testen! .
    Danke dir für deine Antwort

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miro04
    antwortet
    Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
    Wenn der hart aufgespannt ist (Phi, Ozone...), gibt er kurze Rucke direkt an den Piloten weiter, wobei sich die Kappe nicht verformt. ,
    Ozone hart aufgespannt ? Also die Tücher die ich geflogen bin waren alles andere als hart aufgespannt, aber ich bin nur A und B Flügel geflogen, kann gut sein, dass die hoher klassigen Schirme da härter abgestimmt sind. Ich persönlich komme besser mit den "weichen" Kappen zurecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pronatorteres
    antwortet
    Zitat von "Willio" Beitrag anzeigen
    Wie war dein Eindruck zum Ion7 als Vergleich?
    Der ION 7 hat mir besonders vom Leinenhandling und den gesamten Startvorbereitungen besser gefallen als die Symphonia, da der Leinensatz wesentlich übersichtlicher ist. Der Start beim ION 7 war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, da er deutlich mehr geführt werden muss als die Symphonia. Im Flug selbst hat mich der ION 7 überzeugt, denn er fühlte sich (natürlich ist das lediglich mein subjektiver Eindruck) sehr satt und sicher an. Kritische Situationen hatte ich keine. Er scheint auch minimal schneller zu sein als die Symphonia, sowohl im Trimspeed als auch beschleunigt. Warum habe ich mich trotzdem für die Symphonia entschieden? Mit dem ION 7 tat ich mich schwer, in der Thermik ganz oben mitzufliegen. Mit der Symphonia hingegen war ich immer problemlos und schnell "on the top". Wie schon gesagt, das sind meine persönlichen und subjektiven Eindrücke. Ich bin schließlich kein Schirmtester. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, den ION 7 zu testen! Was mir außerdem bei der Entscheidung wichtig war, ist die Einstufung der Symphonia in der A-Klasse. Das ist bei mir als Wenigflieger ein psychologischer Vorteil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • "Willio"
    antwortet
    Wie war dein Eindruck zum Ion7 als Vergleich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • "Willio"
    antwortet
    Zitat von pronatorteres Beitrag anzeigen
    Ich konnte die Symphonia 2 (und auch den ION 7 und den Maestro 2- den aber nur für einen Flug) im Rahmen einer Gleitschirmreise ausgiebig testen. Auch ein kleinerer Streckenflug war dabei. Es ist unglaublich einfach, mit dem Schirm in der Thermik aufzudrehen. Das kann sie sogar noch besser als die Vorgängerin, die ich seit 2018 habe. Das Aufstellen vor dem Einfliegen in die Thermik ist geringer und sie scheint auch ein klein wenig schneller zu fliegen und besser zu gleiten. Die Kollegen von der Hochleisterfraktion waren jedenfalls beeindruckt davon, wie gut ich mithalten konnte. Am Ende "musste" ich mir die Symphonia bestellen und freue mich schon, wenn das Paket hier ankommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pronatorteres
    antwortet
    Ich konnte die Symphonia 2 (und auch den ION 7 und den Maestro 2- den aber nur für einen Flug) im Rahmen einer Gleitschirmreise ausgiebig testen. Auch ein kleinerer Streckenflug war dabei. Es ist unglaublich einfach, mit dem Schirm in der Thermik aufzudrehen. Das kann sie sogar noch besser als die Vorgängerin, die ich seit 2018 habe. Das Aufstellen vor dem Einfliegen in die Thermik ist geringer und sie scheint auch ein klein wenig schneller zu fliegen und besser zu gleiten. Die Kollegen von der Hochleisterfraktion waren jedenfalls beeindruckt davon, wie gut ich mithalten konnte. Am Ende "musste" ich mir die Symphonia bestellen und freue mich schon, wenn das Paket hier ankommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dennis
    antwortet
    Ich bin die/den Symphonia 2 vor kurzem in Kössen einen Tag geflogen.
    Sonst fliege ich einen Arak (Mid B).

    Und ich war wirklich sehr positiv überrascht.

    Vom Start bis zur Landung hatte ich ein wirklich tolles Gefühl.
    Ich konnte über dem Gipfel kreisen ohne erkennbare "Nachteile" gegenüber Swift und dem neuen Buzz 7.
    Da war nix mit "lahmer Schulbus" und "der geht nicht ums Eck" und dem ganzen Gelaber.

    Ein Flug ging ca. 3 Stunden, bis nach 19 Uhr und ich bin an dem Tag als letztes gelandet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miro04
    antwortet
    Sorry wenn ich hier "gelabert" haben soll und Danke an die konstruktiven Beiträge !

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoschiesfriend
    antwortet
    Meine Worte professionell beschriebeen.
    Schönen Dank
    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • shoulders
    antwortet
    Ich hatte bisher weder Bretter, noch nasse Handtücher überm Kopf - sondern einen Gleitschirm. Wenn der hart aufgespannt ist (Phi, Ozone...), gibt er kurze Rucke direkt an den Piloten weiter, wobei sich die Kappe nicht verformt. Dafür schneidet die Kappe jedoch stabil durch "normal" bewegte Luft - und wird beim Beschleunigen noch stabiler. Ist er weich aufgespannt (Sky...), arbeitet die Kappe sichtbar und auch beschleunigt folgt die Kappe eher der Luftbewegung als sie zu "durchschneiden". Diese Art Charakteristik ist nicht notwendigerweise identisch mit der Dämpfung,

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoschiesfriend
    antwortet
    Zitat von Stephan Knips Beitrag anzeigen

    Seit 30 Jahren höre und lese ich jetzt das Gelaber von ",harte Kappe" und "weiche Kappe" und weiß immer noch nicht, was es bedeutet.

    Zufällig bin ich aber heute eine Symphonia probegeflogen. Was ich 3 mal in einem kurzen Flug bei schwacher Thermik hatte, war ein heftiger Schlag von unten in die Kappe beim Einfliegen in die Thermik. Sowas hatte ich weder mit den beiden Vegleichsflügeln heute ( Nyos RS und BGD Cure) noch mit meinen Flügeln in den letzten Jahren. Wenn das harte Kappe ist, dann ist die Symphonia hart.

    Wenn es aber das Steuerverhalten ist, 10 cm Vorlauf, dann 15 cm wo wenig passiert, dann ist das teigig. Und Teig ist normalerweise ziemlich weich.
    Harte Kappe= Brett über dem Kopf
    Weiche Kappe= Nasses Handtuch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Knips
    antwortet
    Zitat von Miro04 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ist die Kappe der Symphonia II eher weich oder hart ?
    Ich habe gehört, dass die Papesh Tücher eher zu den harten Kappen gehören, vielleicht kann jemand hierzu etwas sagen ?

    Danke
    Miro
    Seit 30 Jahren höre und lese ich jetzt das Gelaber von ",harte Kappe" und "weiche Kappe" und weiß immer noch nicht, was es bedeutet.

    Zufällig bin ich aber heute eine Symphonia probegeflogen. Was ich 3 mal in einem kurzen Flug bei schwacher Thermik hatte, war ein heftiger Schlag von unten in die Kappe beim Einfliegen in die Thermik. Sowas hatte ich weder mit den beiden Vegleichsflügeln heute ( Nyos RS und BGD Cure) noch mit meinen Flügeln in den letzten Jahren. Wenn das harte Kappe ist, dann ist die Symphonia hart.

    Wenn es aber das Steuerverhalten ist, 10 cm Vorlauf, dann 15 cm wo wenig passiert, dann ist das teigig. Und Teig ist normalerweise ziemlich weich.
    Zuletzt geändert von Stephan Knips; 03.07.2023, 18:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sascha1987
    antwortet
    Zitat von Miro04 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ist die Kappe der Symphonia II eher weich oder hart ?
    Ich habe gehört, dass die Papesh Tücher eher zu den harten Kappen gehören, vielleicht kann jemand hierzu etwas sagen ?

    Danke
    Miro
    Was meinst du mit weich oder hart?

    Laut meine persönliche Erfahrung, Tenor Light und Maestro X Alps, sind das beide sehr nervöse Kappen. Ich bin nicht der einzige der das bestätigen kann. Meinst du das, mit "harte Kappe"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miro04
    antwortet
    Hallo,
    ist die Kappe der Symphonia II eher weich oder hart ?
    Ich habe gehört, dass die Papesh Tücher eher zu den harten Kappen gehören, vielleicht kann jemand hierzu etwas sagen ?

    Danke
    Miro

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X