- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nova Mentor 6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Im Lee is schee!
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Zitat von Bike&Fly Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung, jedenfalls zeigen andere Schirme frühzeitig Anstellwinkelveränderungen über Steuerdrücke ohne Ohrenrollen an.
    Sorry, aber das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigben
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Hier wird schon wieder mal über Details eines neuen Schirmes philosophiert, den von den Protagonisten noch niemand gesehen, geschweige denn geflogen ist. Es wäre sicherlich hilfreicher, diejenigen berichten zu lassen, die ihn schon geflogen haben, ob er ihnen gefallen hat oder auch nicht.

    Gruß Ivo

    Einen Kommentar schreiben:


  • BIKEandFLY
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Keine Ahnung, jedenfalls zeigen andere Schirme frühzeitig Anstellwinkelveränderungen über Steuerdrücke ohne Ohrenrollen an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Im Lee is schee!
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Wie soll sich der Bremsdruck denn markant verändern wenn von 8 Anleinpunkte nur 1 oder maximal 2 davon entlastet werden?
    Noch dazu, wenn der Bremsdruck da aussen eh schon am geringsten ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BIKEandFLY
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Müssen die Ohren denn gleich erinollen oder winken, reicht denn nicht ein Entlaster derselben angezeigt durch Bremsdruckabnahme, bei aber homogen bleibender Kappe? Oder kann man diesen (für mich) Sweetspot nicht so ohne weiteres „einstellen“?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oasis
    antwortet
    AW: Leistungs-Intermediates testen

    Zitat von Im Lee is schee! Beitrag anzeigen
    Nein, wie man an dir sieht irritiert dich das mehr als es dir hilft und da es verschiedene Geschmäcker gibt...
    Mir kommt das allerdings sehr entgegen.
    Mein aktueller Schirm winkt auch gern mal mit seinen Ohren, wie damals der GIN Oasis.

    Zwischendrin flog ich einen Schirm, der das nicht tat, welcher von seiner Gesamtcharakteristik aber auch nicht mein Fall war. Folglich mag ich wohl auch lieber die winkenden Kappen. Es ist einfach Geschmackssache und einrollende Ohren stellen kein Sicherheitsrisiko dar.

    lg,

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Im Lee is schee!
    antwortet
    AW: Leistungs-Intermediates testen

    Zitat von Lowdance Beitrag anzeigen
    na, dann haben das ja wohl bald alle Schirme
    Nein, wie man an dir sieht irritiert dich das mehr als es dir hilft und da es verschiedene Geschmäcker gibt...
    Mir kommt das allerdings sehr entgegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lowdance
    antwortet
    AW: Leistungs-Intermediates testen

    Zitat von Im Lee is schee! Beitrag anzeigen
    Es ist nicht nur harmlos sondern eher ein Sicherheitsfeature:
    https://www.google.com/url?sa=t&rct=...NTDsndODpY0NrR
    na, dann haben das ja wohl bald alle Schirme

    Einen Kommentar schreiben:


  • MURMEL
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Beim Mentor 4 light hatte ich das Ohrenrascheln, beim Mentor 5 nie. Gleiche Größe (S), gleiches Gurtzeug (Advance lightness 2) und gleiches Gewicht.

    Viele Grüße

    Michael C.

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Leistungs-Intermediates testen

    Zitat von Lowdance Beitrag anzeigen
    Es scheint ja auch nicht weiter relevant zu sein....allenfalls nervig oder ablenkend/verunsichernd, wenn man nicht weiß, dass es wohl harmlos ist.
    Die letzten Kommentare waren allesamt sachlich subjektive Erfahrungsberichte.
    klar, kann man die Dinge relativieren, aber wozu versuchen, hier irgendwas schöner zu reden als es ist?
    .
    Für manch einen, ... eine Warnblinker Funktion Ich würde ihn fliegen wenn ihn einer nicht mehr haben will bis 100kg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Im Lee is schee!
    antwortet
    AW: Leistungs-Intermediates testen

    Zitat von Lowdance Beitrag anzeigen
    Es scheint ja auch nicht weiter relevant zu sein....allenfalls nervig oder ablenkend/verunsichernd, wenn man nicht weiß, dass es wohl harmlos ist.
    Es ist nicht nur harmlos sondern eher ein Sicherheitsfeature:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lowdance
    antwortet
    AW: Leistungs-Intermediates testen

    Zitat von TomK
    Alle Eier wurden gefunden, eine Tütschete-Siegerin erkoren und der Föhn frischt auf.
    Schlagende Flügelspitzen bei höher gestreckten Gleitschirmen ist fast immer ein Thema bei einem anstehenden Schirmwechsel. Ich bin überzeugt, dass dies dem Optimieren von Handling und Performance geschuldet ist. Je leistungsfähiger ein Schirm ist, desto weniger sind normalerweise seine Abreiss-Reserven am Aussenflügel – sprich dieser ist nur gerade so viel wie nötig angestellt.
    Gleichwohl will der Hersteller ein Maximum an Handling, Flugspass oder Agilität realisieren. All diese hohen Ziele sind nur mit geschickten Kompromissen realisierbar. Das maximale gute Steuerverhalten des Piloten im Testflug, stimmt kaum exakt mit dem Optimum seines vertrauten, aktuellen Schirmes überein. Daher sind vermeintliche Schwächen eines Testschirmes IMHO meistens nicht dem Schirm, sondern dem automatisierten, aktiven Flugstil des Piloten zuzuschreiben.
    Anders herum: Die ersten zwei bis zwanzigig Stunden darf (muss?) ein Hochleister etwas öfters Entlasten/Mini-Klappern, Gieren oder schlechter zu Starten sein - Sonst ist es wahrscheinlich kein Topp-Klasse-Gerät…
    Grüessli, Thomas
    mag grundsätzlich so sein...
    aber wir reden ja hier nicht von einem wahnsinnig gestreckten Schirm und auch nicht von einem Hochleister.
    Und wenn selbst einem weitaus versierteren Piloten als meiner Wenigkeit, der zudem mehrfach die Woche einen anderen Schirm fliegt und seit 20 Jahren unterwegs ist, öfter die Öhrchen reinkommen, kann das wohl nicht ausschließlich am Piloten liegen. Es ist ja nicht so, dass dieses Reinkommen der Flügelenden nur von Wenigen beschrieben wird... und zudem scheint es ja bei den Vorgängern auch so gewesen zu sein.
    Ich denke, dass man es durch Gewöhnung vielleicht minimieren kann, aber kaum abstellen.
    Es scheint ja auch nicht weiter relevant zu sein....allenfalls nervig oder ablenkend/verunsichernd, wenn man nicht weiß, dass es wohl harmlos ist.
    Die letzten Kommentare waren allesamt sachlich subjektive Erfahrungsberichte.
    klar, kann man die Dinge relativieren, aber wozu versuchen, hier irgendwas schöner zu reden als es ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Zitat von Lowdance Beitrag anzeigen
    Lucian,
    dein Bericht entspricht zu 100% den Tatsachen.

    Ich konnte den Mentor jetzt 5 Tage in Kärnten und Osttirol testen.
    Er ist ein schöner Flügel, der allerdings auch aktives Fliegen verlangt. Für etwas Fortgeschrittene sicher kein Problem, aber die ständig reinkommenden Öhrchen sind schon ziemlich lästig...
    Auf Aufsteiger wirken sie bestimmt verunsichernd. Ich fand, dass es bis ca 3m Steigen kein Problem ist und die Ohren erst ab ca 4m und turbulenter Luft reinkommen.
    Die Steuerdrücke fand ich teilweise ganz schön hoch.
    Ansonsten startet er schön, steigt gut und geht gut nach vorn. Bei 5kg unter dem Max-Gewicht konnte ich im Trimm und bei ähnlicher Linie mit Delta, Lynx und Cayenne locker mithalten.
    Wen das Ohrenwackeln nicht stört, wird im M6 definitiv nen schicken Schirm finden.

    So richtig kann ich nicht verstehen, wie man einerseits einen so schönen Schirm konstruiert, der dann andererseits so ne "Macke" hat... das is echt bissl schade.

    Anscheinend hatten das M4 und M5 auch schon. Das weiß ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung.
    Nur der M4, hat allerdings auch die bessere Leistung. Aber man kann sich an die weichen Öhrchen gewöhnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • code5
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Zitat von Pilota Beitrag anzeigen
    "Für die Größe M kann ich sagen, dass es ein braver High B ist."

    Das wirst du erst wissen, wenn du den ersten 75% Klapper im Vollgas kassierts ...
    Und der wird sicher nicht anders ausfallen als bei anderen High B Schirmen. Aber schon gut, die SIVs werden sicher auch zu einem vollständigen Bild beitragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pilota
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    "Für die Größe M kann ich sagen, dass es ein braver High B ist."

    Das wirst du erst wissen, wenn du den ersten 75% Klapper im Vollgas kassierts ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X