- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nova Mentor 6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RebstockFlieger
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
    .
    beim nächsten mal die passenden Leinenschlösser, dann kann sich nichts mehr verdrehen.
    Danke Conny, leuchtet ein.

    Sollte vllt. mal zum Einsatz kommen, ...was spricht dagegen?

    Untere Breite, Minimal Gewicht zusätzlich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • shoulders
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Ich verstehe leider nicht, was Du noch zu Deiner "Frage" - und von wem - erreichen bzw. hören möchtest. Dein Statement ist mir schon klar - aber darauf hat Pipo ja auch schon reagiert. Was für eine weitergehende "Antwort" schwebt Dir, da Du ja explizit weiter darauf bestehst, denn vor?

    CU
    SHoulders

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schirmschoner
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Stimmt Stefan,
    Vielleicht kannst Du als Wortakrobat die Rhetorik herausnehmen und die Frage auf das gleiche Level des nun "nur noch Siegerschirms" bringen.
    Sorry, wenn ich lese, das ein Schirm den XC gewonnen hat reagiere ich allergisch, egal was für ein Hersteller oder Modell. Fällt das dann unter Polemik? Ich meine die Aussage, nicht meine allergische Reaktion
    Ich bitte um Aufklärung haha

    Gruß Rob

    Einen Kommentar schreiben:


  • conny-reith
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Zitat von pipo Beitrag anzeigen
    Hi,


    P.
    .
    Hi Pipo,

    beim nächsten mal die passenden Leinenschlösser, dann kann sich nichts mehr verdrehen.Sollte man als Konstrukteur eigentlich wissen.
    .


    .
    Es gibt welche die sind oben noch etwas breiter, vorteilhafter beim Schlaufen.
    .

    .
    .
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von conny-reith; 14.01.2019, 19:50. Grund: ARAK Leinenschlösser

    Einen Kommentar schreiben:


  • OTER
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Zitat von Schirmschoner Beitrag anzeigen
    Das Marketing ist immer noch genauso oberflächlich und meine Frage:

    Ist leider immer noch nicht beantwortet. Soll ich die Frage umformulieren?

    Gruß Rob
    Aber sicher!

    Einen Kommentar schreiben:


  • shoulders
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Rethorische Fragen werden auch durch Umformulieren nicht - im Sinne eines Informationstransfers - beantwortbar.

    CU
    Shoulders

    "Echte Vögel kotzen nicht!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schirmschoner
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Das Marketing ist immer noch genauso oberflächlich und meine Frage:
    Oder kann man man davon ausgehen, das jeder andere Sportklasseschirm ebenfalls gewonnen hätte, wenn Werner Passagier gewesen wäre?
    Ist leider immer noch nicht beantwortet. Soll ich die Frage umformulieren?

    Gruß Rob

    Einen Kommentar schreiben:


  • RebstockFlieger
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Zitat von Schirmschoner Beitrag anzeigen
    Ich dachte immer Werner Schütz hat letztes Jahr die Sportklasse gewonnen?
    Wenn der Sector gewonnen hat, dann kann sich Werner Schütz zumindest glücklich Schätzen,
    das er Passagier sein durfte .
    Gruß Rob
    Es ist wie beim Pferderennen. Da gewinnt der Gaul, nicht der Jockey :-) der lenkt nur die Zügel. -> Daher "Zügellenker Werner"

    Einen Kommentar schreiben:


  • pipo
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Hi,
    Zitat von Schirmschoner Beitrag anzeigen
    Ich dachte immer Werner Schütz hat letztes Jahr die Sportklasse gewonnen?
    Wenn der Sector gewonnen hat, dann kann sich Werner Schütz zumindest glücklich Schätzen,
    das er Passagier sein durfte .
    Oder kann man man davon ausgehen, das jeder andere Sportklasseschirm ebenfalls gewonnen hätte, wenn Werner Passagier gewesen wäre?
    Ich hab's geändert: Nun steht da nicht mehr "der Sector hat die Sportklassewertung gewonnen", sondern "der Sector war der Siegerschirm in der Sportklassewertung".
    Ich hoffe, das mindert die Verwirrung, und beantwortet deine tiefgründigen Fragen.

    vG,

    P.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schirmschoner
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Ich dachte immer Werner Schütz hat letztes Jahr die Sportklasse gewonnen?
    Wenn der Sector gewonnen hat, dann kann sich Werner Schütz zumindest glücklich Schätzen,
    das er Passagier sein durfte .
    Oder kann man man davon ausgehen, das jeder andere Sportklasseschirm ebenfalls gewonnen hätte, wenn Werner Passagier gewesen wäre?

    Gruß Rob

    Einen Kommentar schreiben:


  • pipo
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Hallo Peter,
    Zitat von petersta Beitrag anzeigen
    Mich fasziniert die sprunghafte Innovationsfreude bei Nova, bei Mentor 5 und Sector gab es noch das polarisierende Welldachmuster der Hinterkante beim Bremsen, die bei letzterem sogar noch als geniale Low Drag Bremse angepriesen wurde - jetzt beim Mentor 6 gibt es den Rückwärtssalto zu mehr Aufhängepunkten der Bremsspinne plus effektivem Raffsystem für ein gerades Achterliek.
    Die Bremse am Sector funktioniert gut, sieht aber nicht gut aus.
    Dieses optische Manko hat nicht verhindert, dass der Sector schon jetzt der erfolgreichste C-Schirm von Nova seit einigen Generationen ist. (siehe XC Erfolge)
    Die Optik der Bremse war aber die am häufigsten geäußerte Kritik an dem Schirm.
    Das haben wir unterschätzt!

    Es lag also nahe, beim Mentor6 daran etwas zu ändern. Zu Beginn der Entwicklung hatten wir den Eindruck, dass wir nur kosmetische Arbeit betreiben, ohne funktionellen Mehrwert zu schaffen: Die ersten Protos mit schöner Bremse handelten deutlich schlechter als der M5.
    Mit ein paar Adaptionen (unter anderem dem Minirib-Vektorband) profitierte auch das Handling stark von der neuen Bremse. Ich würde behaupten, dass das Handling, neben dem beschleunigten Gleiten, der markanteste Fortschritt des Mentor6 ist.


    Seit dem Weggang von Hannes Papesch findet bei NOVA ein "kontinuierlicher Verbesserungs Prozess" statt
    wobei es auch zu "Kartoffel-Entwicklungen" (rin/raus) kommen kann.
    [...]
    Echte Innovationen finden jetzt woanders statt. Schon der Phantom hat ja gezeigt, daß der Mentor nicht mehr NOVAs Lieblingskind ist, sondern nur noch die "Cash-Cow"
    "Cash-Cow" ist bei uns im Wesentlichen jenes Produkt, das besonders stark nachgefragt wird.
    Das war damals der Mentor2. Übertroffen (in Punkto Stückzahl) wurde das seit dem nur vom Ion4.
    Wenn man aktuell von einer "Cash-Cow" sprechen will, ist das also nicht der Mentor.

    Auch dein Eindruck, bezüglich "Novas Lieblingskind" täuscht dich.
    Eher ist es so, dass das Resultat verschiedener Entwicklungen (trotz konstanem Einsatz) streut.

    Gutes Beispiel ist vielleicht die "Sportklasse" bzw. C-Klasse bei Nova:
    -Der Tattoo war gut und erfolgreich.
    -Der Ra hatte bekanntlich Probleme.
    -Der Factor1 fand dann wieder großen Anklang. (vor allem wegen seines Handlings)
    -Der Factor2 fiel leider deutlich ab.
    -Und der Sector war der Siegerschirm in der Sportklassewertung in D,AT,und CH 2018 und verkauft sich über unseren Erwartungen.

    Diese Schwankungen, bzw. der aktuelle Erfolg des Sector (und des Ion) liegt nicht daran, dass unser Entwicklungsteam besonders begabt bei Schirmen in diesen beiden Klassen ist. Es liegt auch nicht an einem größeren Einsatz in diesen Klassen.
    Eher liegt es an dem "Quentchen Glück", das notwendig ist, um ein hervorragendes Produkt zu entwickeln.

    Zum Thema: "Das (Mentor) Konzept ist ausgereizt":
    Wenn man Zellenzahl, Streckung, Leinenlayout, und noch ein paar technische Daten vergleicht, beurteilt man nur einen kleinen Teil des gesamten "Konzepts".
    Es bleiben so viele Parameter, die man verändern kann, dass die Aussage "das Konzept ist ausgereizt" (auf Basis eines simplen Datenvergleichs) in diesem Fall wenig Sinn macht.

    Der außergewöhnliche Leistungsfortschritt des Mentor6 im beschleunigten Flug ist der praktische Beweis dafür, dass das Konzept nicht ausgereizt war. Und so gut wie sicher, ist es noch immer nicht ausgereizt.

    vG,

    P.
    Zuletzt geändert von pipo; 14.01.2019, 13:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Im Lee is schee!
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Zitat von Locker_Baumeln Beitrag anzeigen
    Jeder m5 besitzer könnt wohl gerade im strahl k***en weil sein schirm jetzt weniger wert ist...
    Da hat das System von Bruce aber schon was für sich: Es gibt keinen namensgleichen Nachfolger.
    Dadurch wird der "Vorgänger" auch nicht so stark entwertet und dadurch, das es eine Neuentwicklung ist fallen gewisse vorwärts oder Rückwärtsrollen nicht so in's Gewicht weil ja kein offizieller Bezug zum Vorgänger gegeben ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thermann
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    @Petersta und Knipsi
    Auf die Finger hau ich niemand, keine Sorge. Aber seht Euch doch bitte mal wirklich an was sich alles getan hat - außer den Farben und Kennzeichnung der Tragegurte... Da ist schon eine Menge mehr Innovation als nur marginale Produktpflege drin.

    Lucian hat ja schon beschrieben wie die neue Bremse und das Mini-Rib-Vectorband zusammen funktionieren. Andere setzen an der Stelle auf C-Wires oder nahezu durchgehende Stäbchen, auch RAST soll den Knick vermeiden. Wie auch immer, jetzt sieht die Hinterkannte glatt aus und für das Handling und Performance soll es obendrein gut sein. Nicht nur mir gefällt's besser als die olle Wellenkante.
    Die Smartcells bringen nur bis zu einer mittleren Zellenzahl etwas, so wurde das bislang auch immer kommuniziert. Darum haben der Sector und vor allem der Phantom keine. Beim Mentor 5/6 und und Ion 4/5 fallen sie wegen der erhöhten Zellenzahl im Vergleich zum jeweiligen Vorgängermodell schmäler aus und daher weniger auf. Der Prion4 hat übrigens Smartcells. Der Ibex4 hat keine, weil es durch die zum Prion weitgehend unterschiedliche Konstruktion wenig bringt. Hoffe das bringt etwas Klarheit rein.
    Das neue Tuch ist zwar nicht leichter, soll jedoch deutlich haltbarer sein, und bis zur Hike&Fly Saison ist dann wohl auch der Mentor6 light erhältlich.

    Was diese und weitere Innovationen wie Zig-Zag 3D Shaping, Doppel B-Gabeln, innenliegende Mini-Rib-Nähte, Tragegurte mit Schränkungsverstellung und verbesserten Speedbrakes bewirken findet sich im Flyer.

    Fragt sich natürlich, was das alles bringt. In Anlehnung zu Otto R. "liegt die Wahrheit in der Luft". Wir werden sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Locker_Baumeln
    Ein Gast antwortete
    AW: Nova Mentor 6

    Dieser Beitrag wurde entfernt.
    Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2019, 19:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Knips
    antwortet
    AW: Nova Mentor 6

    Ich trau mich, es knallhart zu sagen, auch wenn mir z.B. der Thermann und andere verbal auf die Finger hauen werden:

    Seit dem Weggang von Hannes Papesch findet bei NOVA ein "kontinuierlicher Verbesserungs Prozess" statt
    wobei es auch zu "Kartoffel-Entwicklungen" (rin/raus) kommen kann.

    Echte Innovationen? Damit war Ende mit dem Mentor 2, der Mentor 3 hat gezeigt, daß KVP auch sinnvoll sein kann (deutliche Verbesserung gegen 2 auch ohne leicht erkennbare Änderungen),
    seit dem 4er wird der Mentor vorwärts und rückwärts "verbessert", aber das Konzept ist ausgereizt, und irgendwas muß halt getan werden, um den Kunden bei der Stange zu halten.

    Echte Innovationen finden jetzt woanders statt. Schon der Phantom hat ja gezeigt, daß der Mentor nicht mehr NOVAs Lieblingskind ist, sondern nur noch die "Cash-Cow"

    Knipsi

    P.S. Die farbig genähten Tragegurte sind wirklich eine sinnvolle Idee, sie kosten praktisch garnix, helfen vielen Piloten, schaden den restlichen nicht und gehören eigentlich an jeden Gleitschirm.
    Aber eine echte Innovation beim einstmals gefeierten Streckengerät sieht doch anders aus.
    Zuletzt geändert von Stephan Knips; 14.01.2019, 11:30.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X