- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Leichtgewicht"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Original geschrieben von Gleitschirmoma
    Brav ist er nun wirklich nicht, der Eps 4, er verlangt einiges an Erfahrung. Aber wenn man die Streckung als Kaufkriterium nimmt, ja mei.
    Hehe, das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Frauen kaufen auch beim Gleitschirm stark nach Aussehen. Frag dochmal eine Höhenkurs-Schülerin was für einen Schirm sie fliegt. Ich kenne die Antwort: "Einen Roten"

    Kommentar


      #17
      Original geschrieben von Vibe
      Hehe, das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Frauen kaufen auch beim Gleitschirm stark nach Aussehen. Frag dochmal eine Höhenkurs-Schülerin was für einen Schirm sie fliegt. Ich kenne die Antwort: "Einen Roten"
      ...und ich einen pinkfarbenen!
      also dann enthalte ich mich lieber weiterer kommentare zu euren kommentaren...

      Kommentar


        #18
        Original geschrieben von Vroni
        ...und ich einen pinkfarbenen!
        also dann enthalte ich mich lieber weiterer kommentare zu euren kommentaren...
        Bloß nicht !!!!

        Frauen mit Humor kann man nicht genug haben in diesem Forum

        Kommentar


          #19
          a propos...

          Humor...
          (zu deinem Foto passend):
          Was ist wohl der Unterschied zwischen einem Gleitschirmflieger und einem Zitronenfalter?
          .
          .
          .
          .
          .
          .
          .
          .
          Hast du einen Zitronenfalter schon mal Zitronen falten gesehen?

          Kommentar


            #20
            Proben muss jede!

            Ein gute Freund sagte mir niemals eine XS kaufen weil die Proportion stimmen nicht über ein. Schirme sind entwickelt mit die große M und alles was über und unter legt !!!????
            Jemandem die ich kenne fliegt eine XS vibe, Sie sagte das es vergleichbar war „zu fliegen mit Ohren angelegt“ Obwohl sie gute piloten immer wieder im Thermik besser halten könnte, sie kauft keinen SX mehr.

            Swing 1-2 Arcus 3 24 60-85
            Swing 1-2 Mistral 3 24 65-90
            Ozone 1-2 Vibe S 65-85
            Ozone 2 Vulcan S 65-85

            Skywalk hat eine super Name entwickelt aber für unser gewicht klasse nur SX möglich. Probe mache ich a trotzdem. Mit die neuen Jet Flaps bin ich Neugericht.

            Skywalk 1-2 Tequila SX 60-80
            Skywalk 2 Cayenne SX 60-80

            Ich flieg eine Arcus S seit 2 Jahren bin sehr zufrieden damit.
            Proben Flug mit Gradient Bright, wendig aber, sehr unstabile.
            Die neuen arcus3 sagen viele ist das gleiche. Mistral3 Eine Pilot sagte das es schnell in Sackflug ging nach er Ohren angelegt hatte.

            Ich wird end Juli und bis zum 22 Aug. (Süd Deutschland und Ostreich) alle dieses schirme zu Verfugung haben zu testen und ich lade allen keinen Piloten ein die eine neuen schirm suchen.

            Mit freundlichen Grüßen
            Jeanine
            SMS 0179 941 2259
            E-mail: jeanine@hjbeyer.de

            Kommentar


              #21
              Sollte man da nicht eher auf die Flächenbelastung achten?
              Ich hab da mal so ein bisschen verglichen und festgestellt, dass bei steigender DHV Bewertung auch die Flächenbelastung im zugelassenen Bereich steigt.
              Könnte man so Vulcan & Co zähmen in dem man sie im unteren Gewichtsbereich fliegt und dabei nahezu die gleiche Belastung hat wie unter nem 1-2er im oberen Gewichtsbereich?
              Teilweise sollte das funktionieren oder?
              Könnte denk ich mir zwar öfter zu Klappern kommen, die aber geringere Ausmaße haben.

              Wolfgang

              Kommentar


                #22
                In solchen Fällen ist ein Bender durch nix zu ersetzen!
                :-)
                Toni hat immer noch 58kg pur und steht auf dynamische, schnelle Geräte, die den großen um nichts nachstehen. Er haßt gewürgte Kisten und verabscheut Kompromisse, nur um das Gütesiegel zu bekommen.

                Gerade bei sehr kleinen Größen ist es nicht leicht, die DHV Anforderungen zu erfüllen (besonders die neue 45 Grad Regel) und die Versuchung den Schirm "durchzuwürgen" ist groß. Die Folgen sind geringe Geschwindigkeit und schlechte Leistung.
                Bitte fliege deshalb alles, was um die 20sqm proj. hat mal selbst zur Probe.

                Wir (NOVA) könne Dir den Syntax XS anbieten (65 - 85 kg Startgewicht, 21sqm) und wahrscheinlich sehr bald auch den Syntax XXS (55-75 kg, 19sqm).

                Servus!

                Hannes
                unchained

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Vroni,

                  wenn Du einen wendigen aber absolut sicheren Schirm suchst kann ich Dir den Atis von Sky Paragliders wärmstens empfehlen. Der XS liegt glaube ich bei 55kg - 70kg.
                  Ich konnte einige Schirme testen (DHV 1 und 1-2) und war von Anfang an vom Atis begeistert.
                  Das Startverhalten ist super, er ist sofort da, schießt aber nicht über.
                  Beim Thermikfliegen, auch wenns richtig ruppig wird, ist er sicher, zu Einklappern neigt er gar nicht.
                  Und was auch nicht ganz unwichtig ist - ein Vermögen kostet der Flügel nicht.
                  Wende Dich am Besten an den Importeur Zdenek, da wird Dir ein Schirm kostenlos zur Verfügung gestellt, auch zugeschickt.

                  Viele Grüße
                  Gloria

                  Kommentar


                    #24
                    Probier doch mal den Firebird Grid.
                    Geht von 60-85kg Startgewicht.
                    Der dürfte doch schnell genug sein.

                    Ich selber bin ihn noch nicht geflogen - wiege gut 20kg zuviel ;-).


                    Luvflieger - mein Name ist Programm!

                    Kommentar


                      #25
                      ja, wer hat denn meinen thread wieder aus dem keller geholt?
                      leider bin ich in den letzten 2 monaten nicht zum fliegen gekommen...
                      und das wetterist ja auch besch***!!
                      hoffentlich habe ich bald die möglichkeit, ein bissi was zu testen!

                      hannes: mein x-act hat auch startgewicht 65 bis 85kg aber der ist mir - zumindest in gewissen situationen (starkwind[dünen]training ohne retter) - eindeutig zu groß/zu langsam...

                      lg, vroni

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X