- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hike and Fly Hängegleiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Manfred Laudahn
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Ab dem Windfex fliegen die Fexe alle ordentlich - ich bin sie alle schon geflogen (Windfex, Topfex, Minifex, Funfex, Airfex, Perfex, Lightfex, Speedfex), manches Gerät hab ich eingeflogen.
    Aber Finger weg von Bergfex und Superfex, egal was damit für tolle Hochtouren überlebt wurden!

    Grüße
    Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • gutstarter
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Zitat von Ikarus-Pellicci Beitrag anzeigen
    Hi,

    Warum muss sich ein Hängegleiter unbedingt für „ Hike and Fly „ eignen ….
    ...ich finde, das war die Einzige vernünftige Frage von dir. Meine Antwort hierauf: Wenn man einen Drachen eine längere Wegstrecke tragen kann, wäre das eine richtig gute Sache, leider befinden sich nicht alle Startplätze direkt neben einer Straße, oder Bergbahn. Bei den heutigen Drachen - auch den leichten - ist nach einigen hundert Meter tragen, wenn nicht schon vorher, aufgrund von Erschöpfung Ende.

    Ein Hängegleiter in der 15 oder 16 Kg Klasse gibt es ( meines begrenzten Wissen ) leider nicht ( mehr ).

    Ein Drachen mit Max Gewicht 16 kg , V-min 22 Km/h, ( zum Landen im Gemüsegarten ) V- max 70 Km/h, würde von der Höhenschulung, über bis Hike + Fly und Spassdrachen alles abdecken und könnte dadurch schon ein Verkaufsschlager werden, auch für umschulungswillige Gleitis.. 2 von diesen Kriterien erfüllt der Perfex ( auf dem habe ich geschult ). Die V- Max von 80 Km/ h ist auch richtig gut. Leider wiegt er mit 23 kg doch 7 kg mehr als der Superfex.

    Die schnelle Kurzpacklösung des Crex ( bin ich geflogen ), wäre hier auch eine gute Lösung. Zitat vom Erbauer des Crex T. Kehren: keine große Baustelle, ist natürlich vollkommen richtig.

    Auf und Abbauzeit so eines Drachen, max.10-15 Min. Stichwort: " Feierabendflug" !

    Also Tomas, du bist der Drachenbauer/ Experte, den Perfex so zu modifizieren dass er deutlich unter 20 Kg wiegt und schnell kurzgepackt werden kann, müsste doch ( mit 50 Jahren Drachenbauerfahrung ) möglich sein...

    SF
    Zuletzt geändert von gutstarter; 29.11.2019, 09:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthias 1958
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Zitat von winDfried Beitrag anzeigen
    Da


    liegt ein Knackpunkt.
    Die American boys in Colorado oder Montana schreckt ein Hochtourengepäck von 30 kg nicht.
    Dort wird mangels Berghütten Zelt, Schlafsack, Schusswaffe und Munition auf Mehrtagestouren mit geschleppt.
    Mit diesem Trainingsstand finden die es nicht außergewöhnlich, auch 30 kg Drachenausrüstung auf den Berg tragen.

    Im Finsterwalder-Kurzpacksack kommt auch ein schlankes Gurzeug noch mit unter, und eine Brotzeit mit Wasserflasche.
    Allerdings ist die Lage der Rohre parallel zum Rücken sehr störend beim Wandern,
    weil die unteren Enden selbst bei meiner überdurchschnittlichen Körperlänge ständig in die Kniekehlen oder auf die Unterschenkel tippen.
    Beim Aufstieg ist das nicht so evident, aber in der Waagerechten oder beim Bergab-Gehen sehr unangenehm.

    Ich habe bessere Erfahrung damit, einen guten Gurtzeugsack (mit Hüftgurt!) mit Gurt, Helm, Brotzeit, Kleidung und kleinen Drachenteilen voll zu packen,
    und darauf quer den Drachen (Funfex) zu legen.
    Diese Trageweise belastet Schultern und Hüften symmetrisch, und stört nicht den Bewegungsablauf beim Wandern.
    Und es geht auch mit einem auf 3 m gepackten Bautek Nasensporn,
    oder (auf baumloser Almwiese) mit jedem auf 4 m kurz gepackten leichteren Einfachsegler oder Intermediate Drachen.
    In Colorado wollte ein mir bekannter Drachenflieger mit einem Rucksack-Hersteller etwas spezielles dafür zurecht schnitzen.

    Aber darauf würde ich an Stelle des Faden-Eröffners auch nicht warten, sondern die angedachten Unternehmungen anpacken,
    solide foto- oder videographieren und eine schöne Story davon veröffentlichen.
    Viel Spaß, W.
    Das Tragen des Windfex habe ich mir immer mit einer Tragekraxe erleichtert,Kniehänger und Helm waren relativ leicht und wenn man gut trainiert ist sollten 25kg tragbar sein.
    Windfexe sind noch einige im Umlauf und ein neues Segel sollte kein großes Problem darstellen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolkengeflüster
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    es geht alles...

    Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.


    Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.


    Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

    Einen Kommentar schreiben:


  • winDfried
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Da
    Zitat von schneidair Beitrag anzeigen
    Bedenken sollte man auch, dass H&F mit dem Drachen selbst mit oben benannten Leichtbauflöhen heftig anstrengend bleibt. Egal wie man's dreht, unter 20 KG wird die Last der Ausrüstung nicht werden.
    Das Gewicht wäre es nicht, aber das Drachengerödel trägt sich einfach nicht so gut wie ein schwerer Rucksack und ist daher kräftezehrender...
    liegt ein Knackpunkt.
    Die American boys in Colorado oder Montana schreckt ein Hochtourengepäck von 30 kg nicht.
    Dort wird mangels Berghütten Zelt, Schlafsack, Schusswaffe und Munition auf Mehrtagestouren mit geschleppt.
    Mit diesem Trainingsstand finden die es nicht außergewöhnlich, auch 30 kg Drachenausrüstung auf den Berg tragen.

    Im Finsterwalder-Kurzpacksack kommt auch ein schlankes Gurzeug noch mit unter, und eine Brotzeit mit Wasserflasche.
    Allerdings ist die Lage der Rohre parallel zum Rücken sehr störend beim Wandern,
    weil die unteren Enden selbst bei meiner überdurchschnittlichen Körperlänge ständig in die Kniekehlen oder auf die Unterschenkel tippen.
    Beim Aufstieg ist das nicht so evident, aber in der Waagerechten oder beim Bergab-Gehen sehr unangenehm.

    Ich habe bessere Erfahrung damit, einen guten Gurtzeugsack (mit Hüftgurt!) mit Gurt, Helm, Brotzeit, Kleidung und kleinen Drachenteilen voll zu packen,
    und darauf quer den Drachen (Funfex) zu legen.
    Diese Trageweise belastet Schultern und Hüften symmetrisch, und stört nicht den Bewegungsablauf beim Wandern.
    Und es geht auch mit einem auf 3 m gepackten Bautek Nasensporn,
    oder (auf baumloser Almwiese) mit jedem auf 4 m kurz gepackten leichteren Einfachsegler oder Intermediate Drachen.
    In Colorado wollte ein mir bekannter Drachenflieger mit einem Rucksack-Hersteller etwas spezielles dafür zurecht schnitzen.

    Aber darauf würde ich an Stelle des Faden-Eröffners auch nicht warten, sondern die angedachten Unternehmungen anpacken,
    solide foto- oder videographieren und eine schöne Story davon veröffentlichen.
    Viel Spaß, W.

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthias 1958
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Zitat von gutstarter Beitrag anzeigen
    ...hi Matthias, nur so als Info, ich habe GS,MS und Drachenflugausbildung, fliege aber erst seit 2002 und hatte noch nie was von einem Superfex gehört. Ein 15,6 kg Drachen ist als Spassgerät schon aufgrund des geringen Gewichtes immer interessant.
    Peter hat den Superfex hier öffentlich gepostet. Die Gleitzahl des SF. hätte mich noch interessiert...besonders hier in den Mittelgebirgen schnell mal einen Hügel runterfliegen ( nach vorherigem Aufstieg zu Fuss ) oder Soaren am Strand wären für mich eine Option..
    jedenfalls Danke für die Info.

    SF
    Sorry,
    wollte kein Besserwisser sein.
    Damals war der Superfex wirklich ein tolles Teil und es wurden beeindruckende Flüge(Kilimandscharo,Cristobal Colon usw.)damit gemacht.ICH hatte nie ein schlechtes Gefühl damit!Wenn es einen NEUEN geben würde denke ich dass ich ihn probieren würde.Deine Gedanken kann ich nachvollziehen,so Feierabendflügerl ohne großen Aufwand...
    Jeder Pilot soll machen was er will,viele belächeln mich weil ich meinen Atos sitzend fliegen,na und?
    Wieviele Interessenten brauchen sie bei Finsterwalder für eine Neuauflage?
    LG
    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred Laudahn
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Ich hab einen Superfex schon geflogen und schätze das Gleiten etwas schlechter als einen heutigen Anfängerschirm (A).
    Für Starkwind ist das Teil völlig ungeeignet. Ich habe mit eigenen Augen einen Flattersturz damit am Tegelberg gesehen, als er schülermäßig viel zu schnell geflogen worden ist.
    Das war wohl auch genau der Vorfall, weswegen er dann vom DHV gegroundet worden ist. Nach diesem Erlebnis hätte ich ein solches Gerät nie mehr angefasst, geschweige denn einen Schüler damit fliegen lassen.

    Grüße
    Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • gutstarter
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Zitat von matthias 1958 Beitrag anzeigen
    ...
    Aber mein Vorschlag wäre eben auch,lerne Drachenfliegen,geh zu Tomas und kauf dir von ihm einen flugfähigen Gebrauchtdrachen und für Hike und Fly einen Gleitschirm!!
    ...hi Matthias, nur so als Info, ich habe GS,MS und Drachenflugausbildung, fliege aber erst seit 2002 und hatte noch nie was von einem Superfex gehört. Ein 15,6 kg Drachen ist als Spassgerät schon aufgrund des geringen Gewichtes immer interessant.
    Peter hat den Superfex hier öffentlich gepostet. Die Gleitzahl des SF. hätte mich noch interessiert...besonders hier in den Mittelgebirgen schnell mal einen Hügel runterfliegen ( nach vorherigem Aufstieg zu Fuss ) oder Soaren am Strand wären für mich eine Option..
    jedenfalls Danke für die Info.

    SF

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthias 1958
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Zitat von gutstarter Beitrag anzeigen
    Hallo Matthias, Frage: kannst du mehr über den Superfex berichten? Flugeigenschaften? Aufbauzeit? usw. vermutlich kann man das Gerät doch auch mit einem einfachen Kniehänger fliegen.
    Mit einem 15 kg Spassdrachen kann ich mir so Einiges vorstellen...bei Finsterwalder bekam ich die Auskunft, dass der SF. nicht mehr gebaut wird, bei einer Bestellung vor mehreren Superfexes ( Sammelbestellung ) aber eine Chance, so der Angestellte bei Finsterwalder.
    Bin gespannt auf dein feedback…

    SG
    Hallo,
    Tja,über die Flugeigenschaften kann ich dir nach 30Jahren nicht mehr viel sagen,lach
    Starten und Landen mit diesem Gewicht natürlich ein Traum..
    Erinnere mich an einen Start in Spanien vom Dach meines VW T2 Busses und Landung in einem Weinberg,spektakulär aber problemlos.
    Aufbauzeit sicher nicht länger als 20 Minuten.
    Wir sind das Gerät zuerst mit einem Sitzendtrapez geflogen und später mit Kniehänger denn was anderes gab es noch nicht.
    Aber mein Vorschlag wäre eben auch,lerne Drachenfliegen,geh zu Tomas und kauf dir von ihm einen flugfähigen Gebrauchtdrachen und für Hike und Fly einen Gleitschirm!!
    ICH betreibe es auch so!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Knips
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    So, wenn jetzt der einzige Drachenbauer, der regelmäßig in diesem Forum unterwegs ist, die Sache für nicht sinnvoll hält, obwohl er selbst
    recht leichte und kurzpackfähige Drachen im Programm hat, kann man die Sache doch jetzt wohl beenden, oder?

    An den Threadersteller: Wenn Du jung und fit bist, und Drachengelände in der Nähe hast, lern halt noch das Drachenfliegen dazu.
    Fürs Hike and Fly bleib beim Schirm.
    Fürs richtige Fliegen nimmst Du den Drachen.
    So macht das mittlerweile der einzige Drachenflieger in unserem Verein.

    Ich finds klasse, aber zum Drachenfliegen anfangen bin ich mittlerweile zu alt und zu unfit.

    Knipsi
    Zuletzt geändert von Stephan Knips; 27.11.2019, 17:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ikarus-Pellicci
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Hi,

    Warum muss sich ein Hängegleiter unbedingt für „ Hike and Fly „ eignen

    Oder warum eignet sich ein Gleitschirm nicht für einen „ Speedrann „

    Keine Zeit zum fliegen, viel Zeit zum schreiben

    Jeder hat andere Ideen für seine Freizeit Gestaltung, oder verstehe ich etwas falsch.

    Tomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • gutstarter
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Zitat von matthias 1958 Beitrag anzeigen
    Hallo Johannes,
    ich stamme noch aus einer Generation die mit Superfex geflogen ist.Es war traumhaft damals als man noch in jeden Fussballplatz reinlanden konnte...Vielleicht würde man noch einen Superfex gebaut bekommen?
    Hallo Matthias, Frage: kannst du mehr über den Superfex berichten? Flugeigenschaften? Aufbauzeit? usw. vermutlich kann man das Gerät doch auch mit einem einfachen Kniehänger fliegen.
    Mit einem 15 kg Spassdrachen kann ich mir so Einiges vorstellen...bei Finsterwalder bekam ich die Auskunft, dass der SF. nicht mehr gebaut wird, bei einer Bestellung vor mehreren Superfexes ( Sammelbestellung ) aber eine Chance, so der Angestellte bei Finsterwalder.
    Bin gespannt auf dein feedback…

    SG
    Zuletzt geändert von gutstarter; 27.11.2019, 13:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schneidair
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Bedenken sollte man auch, dass H&F mit dem Drachen selbst mit oben benannten Leichtbauflöhen heftig anstrengend bleibt. Egal wie man's dreht, unter 20 KG wird die Last der Ausrüstung nicht werden.
    Das Gewicht wäre es nicht, aber das Drachengerödel trägt sich einfach nicht so gut wie ein schwerer Rucksack und ist daher kräftezehrender.

    Oben angekommen passt vielleicht der Wind nicht, was nun ?
    Start riskieren ? Wieder runtertragen ? Dann reicht die Zeit bis zur Dunkelheit nur wenn man das von vornherein geplant hat. Dann wird's aber eher ein kurzer Hike.
    Oder Biwak fest mit einplanen. Dann brauchts aber gleich wieder ein paar Kilo extra für Schlafsack, Essen, Wasser.

    Eine Methode H&F mit Schirm und auf dem Bauch mit ganz wenig Gewicht gibt's hier:

    fun in france & switzerland me: https://www.instagram.com/scotty_nice/music: mitch murder - ravaged skieshttps://itunes.apple.com/ca/album/mitch-murder-ravag...


    Leider nur kurze statistische Lebenserwartung nach Beginn Base Jumper-Karriere (habe gehört ca. 10 Jahre)

    Zuletzt geändert von schneidair; 26.11.2019, 12:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Knips
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Zitat von Slople.com Beitrag anzeigen
    ein Gurtzeug zum liegend Gleitschirmfliegen ist wohl zielführender
    Wurde in den 90gern tatsächlich schon versucht. Hat sich nach dem ersten Klapper als nicht zielführend erwiesen.
    Der damalige Chefredakteur des damaligen schweizerischen Thermikmagazins könnte davon berichten, wenn er hier mitliest.

    Natürlich weiß ich auch, daß die liegende Position nicht der alleinige Grund für die Faszination des Drachenfliegens ist.
    Ich fürchte allerdings, daß die meisten Vorzüge des Drachenfliegens verlorengehen, wenn man den Drachen wg. H&F auf Gewicht optimiert
    und dann sowas wie der Superfex dabei rauskommt.

    Knipsi

    Einen Kommentar schreiben:


  • gutstarter
    antwortet
    AW: Hike and Fly Hängegleiter

    Hallo Peter, vielen Dank für dein ausführliches Info zum Superfex.

    SF
    Zuletzt geändert von gutstarter; 26.11.2019, 13:40.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X