- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flachlandwertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Flachlandwertung

    Ich sehe den DHV-XC und den World XContest auch eher als tolle Plattform um zu sehen und zu vergleichen, wer was geflogen ist - und auch um von anderen zu lernen. Der sportliche Wert ist aufgrund fehlender Vergleichbarkeit meines Erachtens sehr gering, um nicht zu sagen nahe Null. Von daher sind die Wertungsfaktoren relativ egal, die ungefähre Tendenz passt ja schon irgendwie.

    Wer den sportlichen Vergleich im Streckenfliegen will, muss sich schon den zentralen Wettkämpfen zuwenden. Insbesondere die XC-Open Serie dürfte hier passen, da alle bei den gleichen Bedingungen fliegen und dennoch jeder so fliegen kann, wie er will. Auch recht aussagekräftig sind die Ergebnisse einzelner XC-Tage, an denen viele Piloten am gleichen Startplatz gestartet sind. So bin ich zum Beispiel dieses Jahr an Ferdis Rekordtag (274 FAI) mit ihm zusammen gestartet und wollte das selbe Dreieck fliegen. Hab aber gerade mal schlappe 164 km geschafft. Das ist schon eher aussagekräftig... ;-)
    Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2013, 09:16.

    Kommentar


      #32
      AW: Flachlandwertung

      Zitat von JN Beitrag anzeigen
      Ich sehe den DHV-XC und den World XContest auch eher als tolle Plattform um zu sehen und zu vergleichen, wer was geflogen ist - und auch um von anderen zu lernen. Der sportliche Wert ist aufgrund fehlender Vergleichbarkeit meines Erachtens sehr gering, um nicht zu sagen nahe Null. Von daher sind die Wertungsfaktoren relativ egal, die ungefähre Tendenz passt ja schon irgendwie.

      Wer den sportlichen Vergleich im Streckenfliegen will, muss sich schon den zentralen Wettkämpfen zuwenden. Insbesondere die XC-Open Serie dürfte hier passen, da alle bei den gleichen Bedingungen fliegen und dennoch jeder so fliegen kann, wie er will. Auch recht aussagekräftig sind die Ergebnisse einzelner XC-Tage, an denen viele Piloten am gleichen Startplatz gestartet sind. So bin ich zum Beispiel dieses Jahr an Ferdis Rekordtag (274 FAI) mit ihm zusammen gestartet und wollte das selbe Dreieck fliegen. Hab aber gerade mal schlappe 164 km geschafft. Das ist schon eher aussagekräftig... ;-)
      Ganz deiner Meinung

      Kommentar


        #33
        AW: Flachlandwertung

        Zitat von MSThrek Beitrag anzeigen
        Letzten Endes müsste man ja dann noch Wochenendwertungen hinzufügen für alle die die Woche im Büro auf der Baustelle oder sonstwo zu tun haben.
        Die Flieger sind anscheinend recht anfällig dafür, für alles ein Handicap zu wollen. Meister in Fun-, Sport-, Performanceklasse,
        Meister nach Brutto-, Nettoeinkommen, Körpergröße, Gewicht, Schirmfarbe, Mann, Frau, Tandem, Solo, Schulbildung, Beruf,
        mit/ohne Instrumente, Gurtzeug, Wochentag....
        Am Ende sind dann alle gleichplaziert, weil, hey, der Burki fliegt ja nur besser als ich, weil er mehr trainiert, mehr Talent hat, sich
        besser vorbereitet, mehr investiert, vielleicht auch, weil er einen lilablassblauen Schirm hat. Dann ziehe ich ihm für all das mal Punkte
        ab, dann kann ich mein Ego streicheln, indem ich seine bessere Leistung einfach wegrechne.

        Ok, unter den Vorraussetzungen hab ich auch beim Kugelstoßen ne Chance ganz vorne mitzumischen ;-)

        Kommentar


          #34
          AW: Flachlandwertung

          @ Segelohr,

          genau das ist doch das was ich meine...

          Daher werden wir nie eine Vergleichbarkeit herstellen können. Und deshalb sehe ich den DHV-XC nicht als Wettkampfplattform; zumindest nicht als Leistungsindikator.

          Starte ich aber am selben Wettbewerbstag zur gleichen Zeit mit 70 Piloten mit der selben Aufgabe und dem selben Task...dann wirds vergleichbar. Stehe ich da auf dem letzten Platz hab ich's halt verkackt
          Wenn ich aber an dem Hammertag des Jahres in Deutschland gerade in meinem kleinen dunklem Büro sitze und der Rest mir um die Ohren fliegt und ich deshalb in meiner Wertung nach unten segel...was genau hab ich da verkackt, außer das ich arbeite?

          Gruß

          Marco

          Kommentar


            #35
            AW: Flachlandwertung

            Zitat von MSThrek Beitrag anzeigen
            was genau hab ich da verkackt, außer das ich arbeite?
            Die Berufswahl ?
            Aber was jammerst', mir gehts viel schlechter, ich nehm mir einfach frei, wenn ein guter
            Tag ist und ..... hab verdammte Scheiße sowas von keine Ausreden...

            Kommentar


              #36
              AW: Flachlandwertung

              Hallo
              Erstmal ist super ,dass sich jetzt einige an der Diskussion beteiligen.Trotzdem verstehe ich mache Argumentationen nicht.Jeder der Strecken fliegt,egal ob mit dem Wind oder im Kreis empfindet das Fai als "Königsklasse."Meiner Meinung nach wird es aber nicht so bewertet.Gut,das hatten wir schon.Freie Strecke mit dem Wind und einem Schnitt zwischen 30 und zum Teil deutlich über 40 km im Schnitt in der Stunde wurden dieses und die Jahre zuvor geflogen.Allein das ist der Riesenvorteil.Und das man das Gelände dann nicht kennt kann man eigentlich nicht als Grund für mehr Schwierigkeit geltend machen.Schliesslich werden die meisten Strecken nach Wolken geflogen und diese sind mit 50 bis 70 km/h eben deutlich leichter zu erreichen als wenn man mit 25-35 gegen den Wind versucht den nächsten Bart zu erreichen.Das einzige Argument für mehr Schierigkeit sind die komplexen Luftraumstruckturen,die es zu umfliegen gilt und die damit verbundene Flugplanung .
              Ich für meinen Teil finde ein Dreieck wesentlich schwerer zu fliegen als eine freie Strecke (abgesehen von ganz wenigen Geländen in D).Scheinbar ist das für viele wirklich wesentlich einfacher als für mich.So sollte ich mich fragen,wo meine fliegerischen Defizite liegen und daran arbeiten:-)

              Gruss Mayer

              Kommentar


                #37
                AW: Flachlandwertung

                Zitat von reinhard may Beitrag anzeigen
                Ich für meinen Teil finde ein Dreieck wesentlich schwerer zu fliegen als eine freie Strecke
                Das stimmt schon fürs Flachland. In den Alpen gibts ja aber die selbe Diskussion andersrum, viele Streckenflieger sind der Meinung, dass die FAIs dort überbewertet sind und dadurch One-Ways unattraktiv. Gerade in den Alpen werden aber deshalb eh fast keine One-Ways mehr geflogen, obwohl die dort wirklich spannend sind.

                Also bräuchte man für Alpen und Flachland unterschiedliche Faktoren. Und wo ist nun die Grenze? Was ist mit den Mittelgebirgen? Im Prinzip hast Du (fürs Flachland) sicher recht, aber es wäre kompliziert und trotzdem ungerecht. Also vergiss es einfach, ist doch völlig egal, wie viel Punkte der Flug gibt. Die Eingeweihten wissen doch eh, was (D)ein großes Flachlanddreieck wert ist - und ob Dich die Leute, die keine Ahnung vom XC-Fliegen haben nun für den großen Zampano halten oder nicht, ist doch auch egal...

                Kommentar


                  #38
                  AW: Flachlandwertung

                  Zitat von reinhard may Beitrag anzeigen
                  Schliesslich werden die meisten Strecken nach Wolken geflogen und diese sind mit 50 bis 70 km/h eben deutlich leichter zu erreichen als wenn man mit 25-35 gegen den Wind versucht den nächsten Bart zu erreichen.
                  [...] So sollte ich mich fragen,wo meine fliegerischen Defizite liegen und daran arbeiten
                  Ohne dir zu nahe zu treten. Bei dem Wind liegt's nicht an deinem Schirm, deinem Talent oder fliegerischen Defizit... bei so viel Wind liegt's an deiner Flugplanung, dass du das Dreieck nicht schaffst Die großen Dinger fliegt man bei "Nullwind" (5-10km/h)

                  Vielleicht solltest du wieder mehr Gefallen an One-Way finden wenn ihr oft so viel Wind habt. Finde es auch total spannend planlos in eine Richtung... und Deutschland ist von der Infrastruktur her so gut aufgestellt, dass man in Nullkommanix wieder zurück ist. Vom Schwäbischen Niemandsland (weit östlich von Reutlingen) war ich sogar mal in 4 Std. per Daumen wieder zurück im schönen Breisgau. Das war fast schneller als der Flug selbst

                  One-Way ist toll!

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Flachlandwertung

                    Zitat von Ubache Beitrag anzeigen
                    Ohne dir zu nahe zu treten. Bei dem Wind liegt's nicht an deinem Schirm, deinem Talent oder fliegerischen Defizit... bei so viel Wind liegt's an deiner Flugplanung, dass du das Dreieck nicht schaffst Die großen Dinger fliegt man bei "Nullwind" (5-10km/h)

                    Vielleicht solltest du wieder mehr Gefallen an One-Way finden wenn ihr oft so viel Wind habt. Finde es auch total spannend planlos in eine Richtung... und Deutschland ist von der Infrastruktur her so gut aufgestellt, dass man in Nullkommanix wieder zurück ist. Vom Schwäbischen Niemandsland (weit östlich von Reutlingen) war ich sogar mal in 4 Std. per Daumen wieder zurück im schönen Breisgau. Das war fast schneller als der Flug selbst

                    One-Way ist toll!
                    Ich hab einige, sagen wir mal, "gedankliche Fehler" entdeckt

                    Du KANNST super schnell zurück sein, aber auch. ...

                    Und es gibt Ecken in D, da kannst du planen, wie du willst, wenn der Wind nicht will, dann fliegst du kein Dreieck. PUNKT

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Flachlandwertung

                      Zitat von Baschi Beitrag anzeigen
                      Ich hab einige, sagen wir mal, "gedankliche Fehler" entdeckt

                      Du KANNST super schnell zurück sein, aber auch. ...

                      Und es gibt Ecken in D, da kannst du planen, wie du willst, wenn der Wind nicht will, dann fliegst du kein Dreieck. PUNKT
                      Ich glaub das gilt nicht für "Ecken in D", das gilt generell bei jedem FAI. Stellen mit Gegenwind gibt's immer... und wenn es an der falschen Planung lag oder einfach nur Pech oder unvorhersehbar.

                      Gleitschirmfliegen ist halt nicht Segelfliegen. Die lahme Tüte bekommt einfach nicht mehr als 50-60 Sachen drauf. Das kann depremierend sein, es kann aber auch ziemlich wurscht sein, wenn man lieber öfters mal mit dem Wind unterwegs ist (sehen wir den Gleitschirm mal als besseren Luftballon)

                      Klar kann man beim Trampen auch 1 Std. an nem Autobahnzubringer verbringen. Ist mir dieses Jahr auch einmal passiert. Allerdings bin ich ein positiv eingestellter Mensch... sonst bräuchte ich schon gar nicht auf Strecke gehen. Kenne viele Flieger die nie auf freie Strecke gehen, da sie schlechte (Nicht-)Zurückkomm-Erfahrung haben. Aber mal läuft's gut, mal schlecht. Nach nem geilen Streckenflug One-Way bin ich eh immer saugeil drauf, da nehmen mich die Leute gern mit wenn einer lachend am Straßenrand steht

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Flachlandwertung

                        Erstmal Danke, das der DHV beim XC-Online Contest einen Flachlandtitel vergibt. Mich hat es sehr motiviert und sehr sehr schöne Flüge ohne ein einziges
                        unangenehmes Erlebnis beschert. Die Regeln sind einfach und schon sehr gut gewählt. Trotzdem mal ein paar meiner Denkanstöße in kurzer Form.

                        Ich finde, der Faktor für geschlossene Aufgaben könnte etwas höher sein. Aber wenn er zu hoch ist, ist es weniger eine Flachlandmeisterschaft als eine Schwarzwald / Bayrische Wald Meisterschaft.
                        Die einfachste Lösung aus meiner Sich ist, den Faktor für geschlossene Aufgaben von der Startplatzhöhe abhängig zu machen. Denn je tiefer der Startplatz desto schwerer ist es hochzukommen nun desto höher der Faktor für geschlossene Aufgaben. Wir reden ja von einer Flachandmeisterschaft.

                        Übrigens könnte man auch die starren Unterscheidung von FAI und flachem Dreieck durch einen kontinuierlichen Übergang der Faktoren der anhand der Flächigkeit des Dreiecks errechnet wird umändern.

                        Es währe auch möglich das 4 statt 3 Wendebojen genutzt werden um noch schönere Rundflüge zu ermöglich und seine Aufgaben noch mehr an die Gegebenheiten anzupassen. Ein Rechteck dann die neue Königsklasse und man darf neue Aufgaben planen ;-).

                        Zum Problem des zumachen von geschlossenen Aufgaben: Wenn die km der Schenkel mit dem Wind wie freie Strecke und die km gegen den Wind entsprechen höhere Faktoren bekommen wird es stärker belohnt heim zu fliegen. Gleichzeitig ist die digitale 20% Regel nicht mehr nötig und mann probiert es auch viel eher wieder zurück zu fliegen da die km höher gewertet werden. Das Zurücktrampen wird einfacher.

                        Es könnten dann auch Zick Zack Flüge um Kontrollzonen einen minimal höheren Faktor bekommen als nur gerade aus mit dem Wind zu fliegen. Die Hammertage im Flachland sind dann nicht mehr nur die mit viel Wind.

                        In England kann mann einen Zielflug vorher ankündigen (SMS / Email). Es ist eine interessante Option. Wenn die öffentlich sind, könnten sich andere Piloten an die guten Versuchen dran zu hängen. Mit Dreiecken währe das auch möglich.

                        Ich finde übrigens auch 3 statt 6 Flüge fairer, da auch Leute die nicht an jedem guten Tag den Aufwand betreiben können/wollen eine Chance zu haben zu zeigen das sie der bessere Pilot sind.

                        Interessant finde ich, das niemand es stört das alle Geräte gleich gewertet werden. Ich finde das der Geräte Vor/Nachteil zumindest zum Teil rausgerechnet werden sollte. Beim XCCup.net und Harz Cup sind die Faktoren aber eher schon zu hoch und ich habe einen Vorschlag gemacht sie etwas zu reduzieren.
                        Die Tagesscoringliste ist dann egal ob Starrflügler oder Schuljungs Gleitschirm mehr nach Pilotenleistung sortiert. Die Drachen und Starren haben ja trotzdem ihre eigene Wertung.
                        Es werden dadurch die Piloten animiert ein für sie passendes Gerät aussuchen und stellt eine Beitrag zur Sicherheit dar. Faszinierenderweise, bin ich hier scheinbar aber recht alleine mit dem Gedanken. Es könnte auch neben der EN Einstufung auch die Streckung, Zellenanzahl, … mit eingehen wenn man will.

                        Das die Wertung an der Deutschen-Grenzen endet, finde ich gar nicht mal so schlecht. Man spart sich die ganzen Probleme mit den komplizierten Lufträumen in Frankreich, Belgien, Luxemburg, Holland, ….
                        Es währe aber auch möglich z.B: den Teil den man außerhalb der Wertungsgrenze geflogen ist nur mit einem kleineren Faktor zu werten (z.B: <=50%), statt den Flug dort Auswertetechnisch zu beenden. Ich finde es aber besser, wie es ist.

                        Neben den Punkten einen "I Like" Button wie bei Facebook eine interessante Variante um ungewöhnliche tolle Flüge die oft gar nicht in ein Punkteraster passen zu "liken", das noch mehr Leute inkl. mir auf diese Flüge aufmerksam werden können. Eventuell umrundet einer mal eine größere Kontrollzone, startet per Handschlepp aus seinem Garten, fliegt von den Alpen weit ins Flachland, fliegt im Tiefflug von Mosel Burg zu Mosel Burg, Landet an einem anderen Startplatz ein und startet und fliegt weiter oder sogar zurück, …. So ungewöhnliche Flüge schaue ich mir super gerne an.

                        Happy Landing, Armin
                        Flysurfer/SKYWALK

                        Meine Tipps und Erfahrungen zum Flachlandfliegen habe ich hier gesammelt :
                        http://www.SKYWALK.info/flachlandfliegen

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Flachlandwertung

                          Zitat von Armin Harich Beitrag anzeigen
                          mehr nach Pilotenleistung sortiert
                          Schirmbeherrschung ist Pilotenleistung. Ich fang jetzt nicht wieder mit meinem Kugelstoßbeispiel an....

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Armin Harich Beitrag anzeigen
                            Interessant finde ich, das niemand es stört das alle Geräte gleich gewertet werden. Ich finde das der Geräte Vor/Nachteil zumindest zum Teil rausgerechnet werden solltet.
                            Definitiv! Für den selben Flug sollte ich mit dem Enzo unbedingt mehr Punkte bekommen, als Du mit dem Chili. Die (fürs Streckenfliegen) relevante Leistung der B-Schirme ist ja fast gleich (zumindest, wenn man den Skywalk und Nova Piloten so zuhört), aber die fliegerische Leistung ist mit einem Zweileiner viel höher (da weitaus anspruchsvoller). Also ganz klar Thumps up für nen entsprechenden Wertungsfaktor! ;-)

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Flachlandwertung

                              Ich hoffe bloß mal der Armin meint das nicht alles ernst ??? Da wird mir ja schon beim lesen schwindlig . Die Idee mit nur genügend Faktoren und Stellschrauben kann man zu einer gerechteren Wertung kommen halte ich für falsch .
                              Bisher war alles so schön einfach und übersichtlich ,man geht fliegen, gibt seinen Flug ein und am Ende des Jahres sind wieder die Besten auf den vorderen Plätzen .

                              Vieleicht können wir ja wenigstens den unter Flachlandpiloten beliebten Deutschlandpokal genau so lassen wie er ist !?

                              Rene'

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Flachlandwertung

                                Zitat von Armin Harich Beitrag anzeigen
                                Ich finde, der Faktor für geschlossene Aufgaben könnte etwas höher sein. Aber wenn er zu hoch ist, ist es weniger eine Flachlandmeisterschaft als eine Schwarzwald / Bayrische Wald Meisterschaft.
                                Sorry Armin, aber ich weiß echt nicht, was ihr für Vorteile im Schwarzwald seht (hat Burki auch schon geschrieben, aber nicht begründet). Samuel Blocher ist in der letzten Saison gerade mal 5. in der Flachlandwertung geworden und das mit 2 super genialen FAI-Dreiecken (die nächsten sind auf Platz 17, 31, 35...). Weiter vor ihm und viele dahinter haben alle fast ausnahmlos 2 Flüge mit freier Strecke oder mehr.

                                Wenn im Flachland Basis 1.200m ist, dann kann ich nicht mal starten, weil wir in den Wolken stecken. Wo liegen genau die Vorteile eines hohen Startplatzes? Wenn ich an meinem Hausberg nicht den ersten guten Hausbart erwische ist es oftmals vorbei. Bis ich wieder am Startplatz bin dauert über 1 Std. Wird wohl nächstes Jahr Zeit, dass du mal bei uns fliegst
                                Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2013, 11:12.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X