- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sigma 5 28

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sigma 5 28

    Was fällt euch zu diesem Schirm ein.
    Laßt mal hören?!

    #2
    AW: Sigma 5 28

    ist von advance und es gibt ihn in verschiedenen farben.

    immer happy landing piti
    www.flytours.ch

    Kommentar


      #3
      AW: Sigma 5 28

      Lass mal die Suchmaschine rattern, uns fällt nichts mehr ein

      Greetz
      XC
      Am Fliegen sollst du sie erkennen

      Kommentar


        #4
        AW: Sigma 5 28

        Jeder hat hässliche Ohren

        Gruss
        Martin

        Kommentar


          #5
          AW: Sigma 5 28

          Zitat von piti
          ist von advance und es gibt ihn in verschiedenen farben.
          immer happy landing piti
          Alle Aussagen in diesem Thread, bis auf die mit den hässlichen Ohren , kann ich bestätigen.

          Zusätzliche subjektive Angaben:
          Fliege den Sigma5 28 Seit September 2001 mit Gurtzeug Access.
          Mein Abtropfgewicht liegt bei 79 Kg
          - relativ hoher aber sehr! präziser Steuerdruck
          - kreuzbraver 2er im eher unteren 2er-Bereich
          - weit ausreichende Leistung (für meinen Geschmack)
          - perfekter Starter bei allen Bedingungen (auch Winde)
          - spurtreu
          - harte Kappe
          - ausgezeichnete Verarbeitung
          - würde ihn mir wieder kaufen

          Natürlich würde mich der S6 auch reizen; nachdem ich aber augenblicklich das Potential des S5 noch nicht mal annähernd ausreize, macht mich der S5 immer noch glücklich

          Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein.

          HLx

          Thomas

          XC-Flatlands
          Wer fliegen will muß starten wollen!

          Kommentar


            #6
            AW: Sigma 5 28

            Nachtrag:

            Habe hier http://www.sports-funline.de/vbullet...ghlight=sigma5
            schon mal etwas dazu geschrieben.
            Die Angaben würde ich immer noch als "gültig" sehen

            HLx

            Thomas

            XC-Flatlands
            Wer fliegen will muß starten wollen!

            Kommentar


              #7
              Starteigenschaften

              Bei den Starteigenschaften kann ich leider nicht zustimmen.
              Bei Nullwind und kurzer Startbahn - vor allem im Winter -
              hat man eigentlich nur mit den Händen in Schulterhöhe eine
              Chance, die Tüte hochzukriegen

              Kommentar


                #8
                AW: Sigma 5 28

                Zitat von pmichel
                Was fällt euch zu diesem Schirm ein.
                Laßt mal hören?!

                Hi ich fliege den Sigma5 / 28 jetzt 3 Jahre.

                1) Super Gleiten und ein genialer Thermikflügel

                2) Super zum SATTen

                3) Wing over schwieriger zu fliegen als z.B. beim Sigma 6, da der 5er doch eine
                hohe Rolldämpfung hat

                4) Neigt bei seitlichen "Rollklappern" zum verhängen. Dadurch positive: Ohren bleiben drin und gehen nicht von selber raus.

                5) Start kein Problem. Kommt zwar langsam, aber gleichmäßig hoch.
                Nur für kleine bzw. leicht Piloten könnte dies ein Problem bei 0 oder schwachem Rückenwind sein.

                happa landings

                Micha

                Kommentar


                  #9
                  AW: Sigma 5 28

                  Hallo zusammen,

                  ich kann die von Segleohr beschriebenen Starteigenschaften ebenfalls nicht bestätigen. Ich habe mir den S5 im Winter gebraucht zugelegt und bin bisher, abgesehen von den schon erwähnten relativ hohen Steuerdrücken, sehr angetan von dem Flügel. Er lässt sich sehr präzise (hauptsächlich) über die Bremsen fliegen und kommt mit seinem ruhigen, stabilen Flugverhalten sehr meinen Erwartungen entgegen.

                  Beim Starten hatte ich bisher keine Probleme, selbst rückwärts bei wenig Wind steigt er schön gleichmäßig und spurstabil nach oben.... . Bei "richtigem" Nullwind bin ich bisher aber auch noch nicht gestartet. Ich wiege übrigens z.Zt. ca. 84 kg und liege damit im oberen Bereich des angegebenen Gewichtsbereichts.

                  Gruß Peter
                  **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Sigma 5 28

                    Kann PeWe nur zustimmen. Auch ich hab mir den Flügel im Winter gebraucht geholt und bin sehr angetan. Nach einigen Flügen in ruhigen Bedingungen als auch in bockiger Frühjahrsthermik kann ich sagen, daß der Flügel mir sehr taugt.

                    Zum start kann ich ergänzend sagen, daß auch bei Null wind es kein Problem war den Flügel aufzuziehen. ich hab kein Hängenbleiben bemerkt.
                    Selbst bei ganz leichtem Rückenwind und kurzer Startbahn kam der Flügel problemlos hoch und beförderte mich in die dritte Dimension

                    Ich liege übrigens im unteren Gewichtsbereich des Flügels, was jedoch bisher absolut keine Nachteile ergab. Die Steuerdrücke empfinde ich eigentlich als nicht zu hoch und sehr exakt. (ok, ich bin vorher einen ITV Merak geflogen und daher was anderes gewohnt :-) )

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Sigma 5 28

                      @ dacordive

                      Lustig, ich habe auch noch einen Merak 29, den ich mir eigentlich zum Dünenfliegen zugelegt hatte. Der Schirm hatte mir dann vom Handling aber so gut gefallen, dass ich ihn auch ein paar Mal vom Berg geflogen bin.

                      Der Merak hat eine recht weiche Fläche und arbeitet stark in sich bei Turbulenzen, dafür zeigt er aber auch schöne jede Luftbewegung an. Beim S 5, der ja eine wesentlich härtere Kappe hat, muss ich diesbezüglich erst noch das richtige Gefühl entwickeln. Dafür fliegt der S5 ergeblich präziser und hat natürlich deutlich mehr Leistung...

                      Beim Sigma nehmen die Steuerdrücke beim Durchziehen m.E. stärker zu als beim Merak, insofern fand ich das Fliegen mit dem S5, wenn es mal eng rumgehen sollte, z.B. beim Soaren an einem engen Hang, anfänglich als recht anstrengend. Nun habe ich mich aber dran gewöhnt und genieße das ruhige Flugverhalten in der Thermik...

                      Gruß Peter
                      **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Sigma 5 28

                        @ PeWe
                        Wie die Zufälle sich gleichen
                        Bin bis vor kurzem einen Merak 31 geflogen. Bin allerdings durch Gewichtsabnahme von 20 kg. im Jahr 2004 dem Schirm zu leicht geworden (Abtropfgewicht nun 71 kg)
                        und der Schirm war ja auch net mehr der jüngste.
                        Das mit dem in sich arbeiten kann ich bestätigen.
                        Allerdings ist mir nicht aufgefallen, daß der Sigma 5 beim durchziehen härter wird als der Merak. Ist wohl aber meine subjektive Empfindung.

                        Das Thermikverhalten ist wirklich top. einmal zentrieren und der Sigma bleibt wunderschön auf der Kreisbahn ohne Tendenz auszuhebeln oder aus der Thermik rauszurutschen über den Aussenflüglel wenn man mal doch nicht so gut zentriert.

                        Vor allem bei mir als Zentriermeister (ironisch gemeint)

                        Wie empfindest Du die Spiraleinleitung und das Ohrenanlegen?
                        B-Stall bin ich noch nicht geflogen.

                        Wo kommst Du denn her? vielleicht trifft man sich ja mal so unter Sigma 5 Fliegern

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X