- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skytraxx 2.0 Vario

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Skytraxx 2.0 Vario

    Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
    Geht das nicht viel einfacher? Wenn doch eh ein Vollkreis als Grundlage für die Bewertung des Kreisens nötig ist, kann man auch gleich ohne komplizierte Berechnungen das integrierte Steigen (sollte auf 10-15s eingestellt sein; das ist die Dauer eines normalen Vollkreises) in Flugrichtung anschauen; eben dessen positiver Wert sollte dann auch über einen Vollkreis - erreicht werden. Zumal man den Vollkreis ja eh mit anderem Anstellwinkel fliegt. Sprich: wenn es geradeaus -1.5m/s sind, ist "nichts" erreicht, wenn nach dem Vollkreis (über diesen integriert) +1.5m/s integriert angezeigt werden. Man kann sich's auch gleich noch einfacher machen: bloß die Höhe vor dem Vollkreis anschauen und sie nach diesem vergleichen. Ist sie höher oder gleich, lohnt sich das Einkreisen - jedenfalls, sofern man sich auf die Frage nach dem absoluten Höhengewinn beschränkt.

    .....

    Letztlich will er auf die Frage hinaus, ob ein Steigen bei berechneter Sollfahrt Anlaß zum Eindrehen gibt, also ein Vollkreis genug Höhengewinn bringt, um früher mit gleicher Höhe oder zur selben Zeit mit mehr Höhe einzutreffen. Dazu müsste das Instrument ganz ohne Kreisen, allein aus Vorwärtsfahrt, lang (10-30s) und kurz (2-5s) integriertem Steigen, die durchflogene Thermik bewerten können, und das kriegen sie erst recht alle nicht hin. Das Instrument kann ja gar nicht wissen, was der Steigkern für einen Durchmesser hat und wie nahe zur Mitte man ihn gerade berührt.


    CU
    Shoulders
    Hallo shoulders,

    die Problematik ist schon etwas komplexer.


    Der
    Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
    Vollkreis als Grundlage für die Bewertung des Kreisens
    ist eher nebensächlich, nämlich nur für die Frage: Was kostet mich ein Suchkreis?
    10-15 sec sind zu kurz angesetzt, 20-25 sec für den Suchkreis ist eher realistisch. 2-3 Suchkreise = 1 min = 250 m nach hinten versetzt bei Starkwind -> keine gute Idee.

    Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
    Zumal man den Vollkreis ja eh mit anderem Anstellwinkel fliegt.
    Ist für den Versatz beim Kurbeln auch uninteressant, man steigt nur 0,3m/s besser als im Trimm (oder deutlich besser als beschleunigt).

    Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
    Aber das will der Fragesteller ja gar nicht wissen. Ihn interessiert zweierlei: erstens, ob ihn der Windversatz der Thermik weiter zurück trägt, als er es ohne den Gewinn durch diese übersteigenden Höhenverlust in Vorwärtsfahrt wieder ausgleichen könnte. Dazu müsste er aber erst ein paar Kreise fliegen, damit das Gerät einen brauchbaren Thermikversatz mißt (aus diesem und dem Höhengewinn extrapoliert es seine Angabe der Windgeschwindigkeit) - das Gerät müsste sich die 3D-Position und die Gleitzahl vorm Einkreisen merken und im Kreisen aus beiden Werten ermitteln, ob man verlustfrei fliegt. Freilich ist es dann schon zu spät, aber zumindest für das akademische Interesse könnte man eine solche Funktion - die wegen der Unschärfe bei der Erkennung des Einkreisebeginns jedoch ziemlich ungenau ausfallen muss - implementieren.
    Welcher Computer soll das leisten? Es muss einfacher gehen!
    Folgendes Gedankenexperiment: Wir fliegen gegen den Wind (15km/h) :-)! Beschleunigt mit optimaler Geschwindigkeit korrigiert nach GZ über Grund (sehen wir auf dem GPS, zB. 3,2, wie in Nics Beispiel). Diesen Gleitwinkel projezieren wir nach vorn, da werden wir aufkommen, theoretisch bei idealen Bedingungen.
    Diesen Gleitpfad projezieren wir linear nach hinten und oben und nennen ihn "Steigpfad". Sollten es uns nach hinten versetzen, sollten wir mindestens auf dem "Steigpfad" steigen, sonst hätten wir Höhe und/oder Annäherung zum Ziel verloren. Dieser Steigpfad hat immer noch den Winkel /Verhältnis der oben abgelesenen GZ.
    Der Versatz nach hinten entspricht dem Gegenwind (in dieser idealen Theorie).

    Die Formel kann also nur lauten:
    Gegenwind/ aktuelle GZ im Vorflug = minimales erwartetes gemitteltes Steigen

    minimal: da es deutlich höher sein muss, um etwas zu bringen.
    erwartetes: wir wissen nie, wie es wirklich wird und wie das Steigen im Kern wird.
    gemitteltes: wir werden nie den Bart voll nutzen, da wir beim Erstzentrieren viel Zeit vetrödeln, nie optimal kreisen, der Bart je nach Höhe und Zeitabschnitt verschiedenes Steigen aufweist.
    Fehler: Vorflug mit Steigen /Sinken (ich denke eher kein Problem, man delphiniert und beobachtet). Schräger Gegenwind /verschiedene Luftschichten -> dann wird es wirklich komplex, Bart wandert mit Windgeschwindigkeit oder langsamer, Bart ist gerade oder schräg :-)

    Im starken Gegenwind wird also nicht gekreist und mal geschaut und mal gemessen, sondern wir kreisen ein, wenn beim Vorfliegen das "minimale erwartete gemittelte Steigen" wahrscheinlich übertroffen werden kann. Wir fliegen weiter, wenn im Bart der Wert unterschritten wird.

    Fliegergrüße, das Wetter wird besser!
    Zuletzt geändert von luvstau; 26.09.2013, 15:21.

    Kommentar


      AW: Skytraxx 2.0 Vario

      Holla,

      was Du da nachträglich gelöscht hast, war nicht “doppelt“, sondern ein Post von DIR, der auf dem Vollkreis aufbaut. Darauf habe ich mich bezogen. Den jetzt wegzumogeln und MIR die Schwäche der Vollkreis-Grundlage erklären zu wollen, ist sicher pfiffig, aber nicht ganz koscher...

      CU
      Shoulders

      Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk 2
      Stefan Ungemach
      pfb.ungemachdata.de/

      Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

      Kommentar


        AW: Skytraxx 2.0 Vario

        Hallo shoulders,

        meinst Du den Artikel zwischen 1051 und 1052? Da habe ich leider statt auf Bearbeiten auf Zitieren von 1051 geklickt und dann sofort wieder gelöscht, sieht man auch an der Uhrzeit: 11:22, 11:23. Abhandlungen über Vollkreise gab es da nicht.
        Dein Post 1052 entstand 2 h (13:36) später und wurde bearbeitet (13:45).
        Ist auch korrekt so, da man erst später beim Durchlesen noch Fehler bemerkt.
        Laß uns gemeinsam nach Lösungen für offene Fragen suchen. Davon gibt es noch viele.

        Gruß

        luvstau

        Kommentar


          AW: Skytraxx 2.0 Vario

          Neu: Firmware 1.35 ist verfügbar.
          Bei 2013 gekauften Skytraxx 2.0 ist es wichtig, die neue Firmware-Version zu laden. Sie korrigiert einen Fehler in der Vario- und Gleitzahlanzeige.

          Kommentar


            AW: Skytraxx 2.0 Vario

            Hallo,

            Nach erfolgloser Suche bitte ich um Hilfe: Wie kann ich einen Startplatz ins Skytraxx einfügen? Ich bin in Frankreich, in Volmerange-Les-Mines gestartet und weder das Gerät noch SkytraxxControl zeigt mir diesen Startplatz an?

            Besten Dank im Voraus,

            Klaudio

            Kommentar


              AW: Skytraxx 2.0 Vario

              Hi!

              Ging ja schon lange nix mehr in diesem Thread. Ein gutes Zeichen, wenn keine weiteren Klagen kommen?

              Mir ist ein paar mal aufgefallen dass der Akku leer war, als sich das Gerät nicht mehr einschaltern ließ oder es im Flug ausging.

              Kann gut sein, dass im Packsack ständig eine Taste gedrückt war, so dass der Akku schneller leer wird.

              Hat einer schon mal dieselbe Vermutung gehabt?

              Oder liegts doch am Akku?

              Kommentar


                AW: Skytraxx 2.0 Vario

                Zitat von parastromer Beitrag anzeigen
                Hi!

                Ging ja schon lange nix mehr in diesem Thread. Ein gutes Zeichen, wenn keine weiteren Klagen kommen?

                Mir ist ein paar mal aufgefallen dass der Akku leer war, als sich das Gerät nicht mehr einschaltern ließ oder es im Flug ausging.

                Kann gut sein, dass im Packsack ständig eine Taste gedrückt war, so dass der Akku schneller leer wird.

                Hat einer schon mal dieselbe Vermutung gehabt?

                Oder liegts doch am Akku?
                habe es auch schon 2 mal gehabt: steh am startplatz und... vario geht nicht an :-(
                war aber wohl meine schusseligkeit - habe wahrscheinlich vergessen auszuschalten. auto off nach 10 min, oder so, wenn keine aufzeichnung läuft wäre nicht schlecht (für mich) ;-)

                Kommentar


                  AW: Skytraxx 2.0 Vario

                  Als neuer Besitzer des Skytraxx 2.0 (1.35) und MacUser bin ich sehr von der Unkompliziertheit des Geräts und der Datenausgabe angetan. Auch Varioton und so sind total ok.

                  Meine Frage (habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen): Die Pfeiltasten in der Mitte: Werte vermindern (Taste rauf), Werte erhöhen (Taste runter) sind eigentlich nicht intuitiv, weil "kleiner" und "hinauf" einander widersprechen und "größer" und "hinunter" ebenso (außer man stellt sich eine Liste vor, oben "1", dann "2" usw). In der Menü-Navigation machen sie Sinn.
                  Ich hätte die Pfeile horizontal statt vertikal positioniert, dann: "nach links" = "zurück" = "kleiner" und "nach rechts" = "weiter" = "größer", funktioniert in allen Anwendungen, also Paramtern und Menüführung. Gibts da Überlegungen dazu oder spricht was dagegen?

                  Eine Frage noch: kann man Flüge am Gerät löschen oder geht das nur über USB?
                  Zuletzt geändert von Andreas Wolkerstorfer; 03.11.2013, 18:05.

                  Kommentar


                    AW: Skytraxx 2.0 Vario

                    Zitat von Andreas Wolkerstorfer Beitrag anzeigen
                    Eine Frage noch: kann man Flüge am Gerät löschen oder geht das nur über USB?
                    Klar kann man: Einfach im Menüpunkt TRAXX in dem jeweiligen Datumsordner nach dem Flug suchen und lange den Bestätigungsknopf drücken, und schon kannst du den Flug (oder auch den gesamten Ordner) löschen.

                    Ich gebe dir Recht, dass die Pfeiltasten alles andere als intuitiv sind.
                    Man hat eine Lautstärke-Anzeige, die von links nach rechts ansteigt
                    und 2 Tasten:
                    links = leiser = Pfeil rauf ???
                    rechts = lauter = Pfeil runter ???

                    Hätte man die Pfeilrichtung auf den Pfeiltasten einfach umgedreht, wäre alles gut.
                    Natürlich müsste man einige Menüfunktionen entsprechend anpassen.
                    Da haben sich die User-Interface Entwickler einen groben Schnitzer erlaubt. Schade.

                    Noch etwas: Ich hatte mir das Skytraxx 2.0 mit Firmware 1.34 gekauft. Die Steig-/Sinkwerte waren immer deutlich zu hoch.
                    Ich kann bestätigen, dass dieses Problem mit Firmware 1.35 behoben wurde.

                    Kommentar


                      AW: Skytraxx 2.0 Vario

                      Hätte man die Pfeilrichtung auf den Pfeiltasten einfach umgedreht, wäre alles gut.
                      Natürlich müsste man einige Menüfunktionen entsprechend anpassen.
                      Da haben sich die User-Interface Entwickler einen groben Schnitzer erlaubt. Schade.

                      .
                      Es gibt nichts was man nicht verbessern kann und hoffentlich ist es bald soweit.
                      Gruß Conny
                      .............................
                      Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                      Kommentar


                        AW: Skytraxx 2.0 Vario

                        Gerade auf der Flugvario Homepage unter "News" entdeckt, ab Januar ist das erweiterte Skytraxx 2.0 Plus erhältlich, mit Bluetooth, Magnetkompass und G-Sensor.

                        Kommentar


                          AW: Skytraxx 2.0 Vario

                          Zitat von chilis33 Beitrag anzeigen
                          Gerade auf der Flugvario Homepage unter "News" entdeckt, ab Januar ist das erweiterte Skytraxx 2.0 Plus erhältlich, mit Bluetooth, Magnetkompass und G-Sensor.
                          ... und die Pfeiltasten sind immer noch falsch rum... ;-(

                          Kommentar


                            AW: Skytraxx 2.0 Vario

                            Ja Ja,

                            Manche lernen es nie,
                            Viele überhaupt nicht ... und Andere noch später.
                            Gruß Conny
                            .............................
                            Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                            Kommentar


                              AW: Skytraxx 2.0 Vario

                              Zitat von Mattes63 Beitrag anzeigen
                              ... und die Pfeiltasten sind immer noch falsch rum... ;-(
                              Die können gar nicht “falsch rum“ sein. Höchstens ihre Belegung, die hängt aber von der Firmware ab und kann für beide Gerätevarianten früher oder später (dort, wo es sinnvoll ist; für die Menüs passt's ja) geändert werden.

                              CU
                              Shoulders

                              “Echte Vögel kotzen nicht“
                              Stefan Ungemach
                              pfb.ungemachdata.de/

                              Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                              Kommentar


                                AW: Skytraxx 2.0 Vario

                                na dann hoffe ich mal das Skytraxx hier mitliest und ich wünsche mir einen serielen Schnittstelle! Ich hatte immer Probleme mit Bluetooth bei längeren Flügen mit der ersten Serie. Das lag wohl weniger am Skytraxxgerät, dafür an den PC´s, die immer irgendann die Verbindung kappte oder erst gar nicht verbinden wollte.
                                Man sollte hier nicht vergessen! Auch der Ochse war mal ein Kalb.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X