- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

    Ich habe noch ein kleines Problem mit meine Kobo.

    Die Software läuft das Gps auch und findet auch problemlos sein Signal.
    Aber wen ich das Gps am Bord angeschlossen lasse und das Kobo dann einschalte dann Reagiert das Touchpad nicht! Der Gps Sensor funktioniert aber!
    Probehalber habe ich jetzt einen Stecker dazwischen gelötet um das Gps Modul abzustecken, Schalte ich den Kobo ein ohne das das Modul angeschlossen ist dann funktioniert es Problemlos stecke ich ihn dann erst ein dann funktioniert es ebenfalls ohne Probleme.


    Kann mir da jemand weiter helfen ?

    http://www.ebay.de/itm/271079582518?...84.m1497.l2649 diesen Gps sensor habe ich eingebaut!

    Gruss Christoph

    Kommentar


      AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

      Hallo Klaus,

      > mit dem Franzosenboard mit der hohen Taktung des MT 3339 reingefallen bin

      Ich habs vielleicht überlesen weiter oben, aber worin bestand da nochmal das Problem?
      Bei Bob hat es mit diesem Modul funktioniert:

      3 Posts im Detail...

      "Taktung des Chips" is wohl nicht ganz das richtige Wort: Es ist die Baudrate der
      Seriellen Kommunikation des Chips, und die lässt sich auch leicht ändern?
      (Kommandos weiter oben im Thread)

      Ich denke nicht, dass du ein neues Modul bestellen musst!

      Gruss, Ulli

      Kommentar


        AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

        > vor Allem mit der externen VBackup, vielleicht magst Du das mal probieren?

        Wozu dass denn? Das ist doch völlig unnötig!
        Mehrere Leute lassen V-Backup ja sogar ganz weg, weil das Modul auch so schnell genug Satelliten findet.
        Die beste Empfehlung ist immer noch, es an TP2 am Akku zu hängen.
        Aber eine externe Knopfzelle? Bietet *nur* Nachteile!

        > vielleicht magst Du das mal probieren?

        Ich denke Klaus hat erstmal genug vom Ausprobieren
        Da nun schon einige Leute mit dem PA6H erfolgreich waren,
        ist das sicher die beste Wahl momentan...
        Aber wie gesagt: Klaus, das sollte auch mit deinem jetzigen Modul machbar sein!
        Siehe PG-Forum

        > daß die Bypass caps auf dem breakout board nicht gut mit dem Kobo zusammenspielen.

        Wenn das wirklich ein Problem mit dem board sein sollte in deinem/Eurem Fall,
        kann man den Chip doch auch einfach von dem Board entfernen?
        Ob nun ablöten oder mit dem Dremel: bevor du das Ding wegwirfst und dir
        was neues kaufst würde ich es nochmal "pur" damit probieren!
        Das ist ja ein normaler PA6C, sollte also schon gehen!

        Gruss, Ulli
        Zuletzt geändert von UlrichPrinz; 22.11.2013, 10:54.

        Kommentar


          AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

          Zitat von UlrichPrinz Beitrag anzeigen
          > vielleicht magst Du das mal probieren?

          Ich denke Klaus hat erstmal genug vom Ausprobieren
          Da nun schon einige Leute mit dem PA6H erfolgreich waren,
          ist das sicher die beste Wahl momentan...
          Aber wie gesagt: Klaus, das sollte auch mit deinem jetzigen Modul machbar sein!
          Siehe PG-Forum

          > daß die Bypass caps auf dem breakout board nicht gut mit dem Kobo zusammenspielen.

          Wenn das wirklich ein Problem mit dem board sein sollte in deinem/Eurem Fall,
          kann man den Chip doch auch einfach von dem Board entfernen?
          Ob nun ablöten oder mit dem Dremel: bevor du das Ding wegwirfst und dir
          was neues kaufst würde ich es nochmal "pur" damit probieren!
          Das ist ja ein normaler PA6C, sollte also schon gehen!

          Gruss, Ulli
          Danke Ulli,

          insbesondere für Dein Verständnis!

          Den englischen Thread habe ich jetzt nicht auf die Schnelle verstanden, muss ich heute Abend in Ruhe lesen.

          Ich zähle mal meine Alternativen auf

          1) Franzosenboard läuft eigentlich, Baudrate zu hoch -> Softwarertechnisch anpassen
          2) Franzosenboard läuft nicht, da Problem mit der Schaltung auf dem Board -> Schaltung ändern ?? Auf Rac's Ideen waren
          3) Chip vom Board ablöten -> dann bin ich evtl. wieder bei 1) oder habe 2) gelöst

          Und das alles mit meinen dicken Fingern ;-)

          -Klaus
          skyfool.de / PARAGLIDING, PARAMOTORING AND MORE

          Kommentar


            AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

            Schirmschoner und ich haben heute gelötet.
            Der GRD Anschluss am Kobo zieht sehr viel Wärme weg. Da brauchte es eine größere Lötspitze.
            Drum schaut die Lötstelle hässlich aus, ist aber technisch ok.

            Mechanisch schaut die Sache gut aus, aber XC soar sagt: "GPS not connected"
            Versorgungsspannung liegt an.
            Reset am Minischalter haben wir gemacht.

            Müsste das GPS ohne weitere Tricks laufen?
            Sonst ist es wohl defekt.

            EDIT: Lösung siehe Uli weiter unten.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2469.jpg
Ansichten: 1
Größe: 136,7 KB
ID: 816211Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2465.jpg
Ansichten: 1
Größe: 75,1 KB
ID: 816212

            Nachtrag zum Kleben des Moduls auf das Gehäuse:
            Unbedingt vorher diese matte Oberflächen-Schicht mit einer scharfen Klinge abkratzen.
            Zumindest UHU Plus hält sonst nicht.
            Zuletzt geändert von Willi Wombat; 23.11.2013, 14:00.

            Kommentar


              AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

              Habt ihr es via Menue im XC-Soar aufgesetzt?
              Config -> Devices:
              • /dev/ttymxc0
              • generic
              • 9600 baud


              > Sonst ist es wohl defekt.

              Meist sitzt der Fehler vor dem Board....
              War bei mir auch so ;-)

              Gruss, Ulli

              Kommentar


                AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen
                Müsste das GPS ohne weitere Tricks laufen?
                Sonst ist es wohl defekt.
                Auf Euren Fotos sieht alles richtig aus. Wenn in XCSoar alles so eingestellt ist, wie gerade von Ulli beschrieben, sollte es laufen. Zur Kontrolle startet Ihr den Portmonitor.

                Wenn es nicht läuft, heißt das noch nicht, zwingend, dass das Teil im Eimer ist, aber die Lösungsversuche gleiten ins mystische ab.

                Einmal hat mich gerettet, als Gerät statt "generic" "nmea" auszuwählen (danach aber wieder zurück), ein anderesmal "VBackup" nochmal vom TP2 zu trennen (hab ich aber, als es dann lief, direkt wieder angelötet - anscheinend kann man über VBackup auch "ungesunde Zustände" aufrechterhalten). Grundsätzlich kann man sich noch ansehen, was auf RX und TX passiert (Wenn man wie ich kein Ossi hat, kann man zumindest anhand der gemessenen Spannung - 2-3V - einschätzen, ob sich da überhaupt was tut).

                Viel Glück, Jochen
                ambitionierter Sonntagsflieger

                Kommentar


                  AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                  Es war nicht konfiguriert! Jetzt scheint es zu laufen.
                  Da hat der Schirmschoner wohl seine Augen bei der theoretischen Vorbereitung zu sehr geschont

                  Vielen Dank jedenfalls.

                  Für SUGRU Freunde: Das Zeug kann man wie jedes Silikon einfach einfrieren und so die Lagerzeit fast ins Unendliche verlängern.
                  Gilt übrigens für fast alle Kleber.
                  Zuletzt geändert von Willi Wombat; 23.11.2013, 15:43.

                  Kommentar


                    AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                    Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen
                    Schirmschoner und ich haben heute gelötet.
                    Der GRD Anschluss am Kobo zieht sehr viel Wärme weg. Da brauchte es eine größere Lötspitze.
                    Drum schaut die Lötstelle hässlich aus, ist aber technisch ok.

                    Mechanisch schaut die Sache gut aus, aber XC soar sagt: "GPS not connected"
                    Versorgungsspannung liegt an.
                    Reset am Minischalter haben wir gemacht.

                    Müsste das GPS ohne weitere Tricks laufen?
                    Sonst ist es wohl defekt.

                    EDIT: Lösung siehe Uli weiter unten.

                    [ATTACH=CONFIG]21545[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]21546[/ATTACH]

                    Nachtrag zum Kleben des Moduls auf das Gehäuse:
                    Unbedingt vorher diese matte Oberflächen-Schicht mit einer scharfen Klinge abkratzen.
                    Zumindest UHU Plus hält sonst nicht.
                    Hallo Willi,

                    schön das die Kiste läuft,wo hast Du den Chip gekauft.

                    Ich habe den gestern bei Trenz bestellt. >http://shop.trenz-electronic.de/cata...fa60397720fd1d

                    Gruß Conny
                    Gruß Conny
                    .............................
                    Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                    Kommentar


                      AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                      Habe gestern meinen Chip PA6H neu geflasht. Mit der neuen Firmware (5458 November 2013) läuft jetzt alles perfekt incl. Geschwindigkeit horizontal und vertikal und Höhe. Mit alter firmware (5051 September 2011) war der Chip nicht sinnvoll nutzbar.
                      Heute getestet bei 3h Soaring mit freiem Horizont, im Vergleich zum Garmin 60 csx (incl. Vario und 1Hz) sogar schneller im Ansprechen.
                      Geflasht mit einem prolific usb-ttl wandler.
                      Ansonsten war die Hardware identisch.
                      Kein V- Backup angeschlossen.
                      sleep 60 sec
                      9600 baud
                      rmc1, gga1, gsa12
                      4 Hz updaterate
                      Energiespar aus

                      #----- in local.sh:
                      sleep 60
                      printf '$PMTK314,0,1,0,1,12,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0*1 B\r\n' > /dev/ttymxc0
                      printf '$PMTK220,250*29\r\n' > /dev/ttymxc0
                      printf '$PMTK225,0*2B\r\n' > /dev/ttymxc0
                      Zuletzt geändert von luvstau; 24.11.2013, 14:31.

                      Kommentar


                        AW: Drotec board rehabilitiert!

                        Zitat von RAc
                        [ATTACH=CONFIG]21547[/ATTACH]

                        Hallo,

                        ich habe nun die beiden Bypasskondensatoren an meinem Drotec Board ausgelötet (sh. Anhang, die beden rot umrandeten Teile), und damit scheint Alles zu tun (zumindestens hardwaremäßig)!
                        Super RAc, werde mich dran machen eine Kopie Deiner Arbeit zu erstellen.

                        Danke!
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0162.JPG
Ansichten: 1
Größe: 82,5 KB
ID: 816217

                        So am Boden bekommen zwei Geräte mit dem GPS auf jeden Fall einen Fix. Danke noch mal. Jetzt geht es ans Testen in Bewegung.
                        Zuletzt geändert von Klaus@skyfool; 24.11.2013, 20:20.
                        skyfool.de / PARAGLIDING, PARAMOTORING AND MORE

                        Kommentar


                          AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                          Zitat von luvstau Beitrag anzeigen
                          Habe gestern meinen chip pa6h neu geflasht. Mit der neuen Firmware läuft jetzt alles perfekt incl. Geschwindigkeit horizontal und vertikal und Höhe. Mit alter firmware war der chip nicht sinnvoll nutzbar.
                          Heute getestet bei 3h soaring mit freiem Horizont.
                          Geflasht mit dem prolific usb-ttl wandler, den ulli empfohlen hat.

                          Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
                          .
                          Steht mir auch noch bevor. Der ing. von Trenz sagte der Neueste wäre erst in 4 Wo. lieferbar.
                          Gruß Conny
                          .............................
                          Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                          Kommentar


                            AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                            Zitat von luvstau Beitrag anzeigen
                            Habe gestern meinen chip pa6h neu geflasht.
                            Welche Version ist das und wo gibt es die denn?

                            Kommentar


                              AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                              Hi Conny,
                              Die GPS habe ich auch bei Trenz gekauft. Wollte erst zwei P6H bestellen, die Wartezeit war mir aber zu lange.

                              Hat von euch schon jemand ne eigene Karte mit XCSoar generiert? Bin im Dez. auf den Kanaren und wollte ne Insel "generieren". Der "Kartengenerator" hat aber nicht so recht mitgezogen.


                              Jo Willi, you made my day!! Sorry, habe ja noch versucht das Teil zu konfigurieren, aber unter Zeitdruck geht bei mir leider nix. Hast ne Tasse Anti-Zitter-Tee bei mir gut. Das Löten war mal ne echte Profishow, nächstes mal mach ich einen Kurzfilm davon

                              MFG Rob
                              Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten!

                              Kommentar


                                AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                                Zitat von lhaeger Beitrag anzeigen
                                Welche Version ist das und wo gibt es die denn?
                                Ich habe die neueste Software direkt von Trenz. Ist von November 2013 und 2 Jahre und 400 Versionen neuer

                                Von Trenz /Globaltop wurde empfohlen, sie nur für den PA6H zu verwenden. Ich werde Trenz bitten, sie allen als Download zur Verfügung zu stellen.
                                Zumindest für die PA6H mit firmware < 5223 scheint das update sinnvoll, falls starke Abweichungen (Höhe, Geschwindigkeit vertikal/horizontal) auftreten. Bei mir war es hoffentlich die Lösung.

                                firmware
                                AXN2.31_5458_3339_96.1151100.1.bin

                                prolific -adapter


                                (Bei Windows 7 muss wohl ein spezieller alter Prolific-Treiber installiert werden, der die Clone nicht ausschließt)
                                Zuletzt geändert von luvstau; 23.11.2013, 21:29.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X