- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ewa Im Stern Tv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Ewa Im Stern Tv

    Zitat von Flying-Ilona Beitrag anzeigen
    "kein" Wettkampfflug
    "Gewitterwarnung"
    "Lemmingeffekt"
    Ob ein Wettkampfflug oder Vorbereitung auf einen Wettkampf ist doch nicht entscheidend, oder?

    Eine Gewitterwarnung ist eine Warnung, dass ein Gewitter auftreten kann, nicht muss, diese Warnung bezieht sich auf ein relativ großes Gebiet. Das heißt also nicht, dass Fliegen an solchen Tagen generell ausgeschlossen ist.
    Wenn es in Deutschland eine Gewitterwarnung gibt, setze ich mich trotzdem noch in einen Segelflieger und schaue mich um, wo es denn noch geht oder ob es schon Überentwicklungen gibt. Beim GS-Fliegen hab ich allerdings noch keine so gute Wettervorbereitung gemacht, da gilt aber das gleiche.

    Einen Lemmingeffekt gibt es sicherlich auch bei Wettbewerben, allerdings ohne die Bedingungen selbst gesehen zu haben, würde ich mich hüten, diesen zu unterstellen. Wettkampfpiloten sind es gewohnt, Entscheidungen zu treffen und solche Menschen sind weniger von einem Lemmingeffekt betroffen, wie Du wissen solltest.

    In Wettbewerben gelten andere Richtlinien als beim normalen Wochenendfliegen und da muss man manchmal auch bei grenzwertigen Situationen entscheiden, ob man noch fliegen kann oder nicht. Niemand, der lange an der Spitze gestanden hat, kann von sich behaupten, immer nur dann geflogen zu sein, wenn alles shanti war. Wenn dann einmal so eine Entscheidung zu einem Fehler führt, dann ist das Teil des Risikos Wettbewerb. In diese Situation kommt aber ein Normalpilot niemals, deshalb ist eine Beurteilung einer solchen Situation auch mit Vorsicht zu genießen. Jedenfalls sollte man nicht den allwissenden Zeigefinger heraushängen lassen.

    So long
    Stefan, der sich freut, dass ihm keine Langeweile aufkommt, weil es das Forum gibt, aber bald gehe ich wieder fliegen ;-)
    --
    http://de.paragliding-wiki.org wieder online (Bitte Benutzer neu registrieren!)

    Überlebensratgeber Indien (in Arbeit): http://www.duckflight.de/download/IndienDHVForum.epub

    Kommentar


      AW: Ewa Im Stern Tv

      Zitat von Stefan_Schumacher Beitrag anzeigen
      Eine Gewitterwarnung ist eine Warnung, dass ein Gewitter auftreten kann, nicht muss, diese Warnung bezieht sich auf ein relativ großes Gebiet. Das heißt also nicht, dass Fliegen an solchen Tagen generell ausgeschlossen ist.
      Stefan, du kennst doch die Bilder, die vom Gewitter gemacht worden sind. (z.B. http://forum.dhv.de/showpost.php?p=157305&postcount=159 )
      Davon lässt sich, ohne dabei gewesen zu sein, folgendes Ableiten:
      - Das ist eine ziemlich fette Gewitterzelle.
      - Sowas poppt nicht innerhalb von wenigen Minuten aus dem nichts auf.
      - Unter so einer Gewitterzelle befinden sich Windsituationen die die Betriebsgrenzen eines Gleitschirms bei weitem übersteigen (auch die Betriebsgrenzen von Wettkampfschirmen)
      - Auch Wettkampfpiloten sind keine Hellseher um solche Windgebiete zuverlässig umfliegen zu können.

      Wenn dann einmal so eine Entscheidung zu einem Fehler führt, dann ist das Teil des Risikos Wettbewerb.
      Bei solchen verharmlosenden Statements im konkrenten Fall stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch. Noch mal. Wer unter so einem Gewittermonster herrumfliegt geht das Risiko ein dabei drauf zu gehen und das ist völlig inakzeptabel. Schließlich geht es hier immer noch um einen sportlichen Wettbewerb und nicht um Krieg.

      Als in der Formel eins die Unfälle zunahmen hat man darüber nachgedacht was man tun muss um die Fahrer besser zu schützen. Mit Erfolg wie man heute sieht. Diskussionen darüber wie man die Piloten besser schützen kann finden hier leider nur am rande statt (Hätte so etwas eigentlich im Liga Forum erwartet).
      Solche Sätze finde ich da nur kontraproduktiv.
      Viele Grüße
      Herbert

      Kommentar


        AW: Ewa Im Stern Tv

        Ich habe den SWR Bericht hochgeladen auf video.google.com - Aus rechtlichen Gründen möchte ich jedoch die Adresse nur per PM weitergeben, so dass das Video nicht in den grossen Umlauf kommt...

        Noch eine Anmerkung zur Qualität:
        Leider gabs bei der Übertragung ein paar Datenfehler, ist aber nicht weiter schlimm, man sieht und hört alles...
        http://wolkenstrasse.net - Life below the clouds

        Kommentar


          AW: Ewa Im Stern Tv

          Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
          - Das ist eine ziemlich fette Gewitterzelle.
          - Sowas poppt nicht innerhalb von wenigen Minuten aus dem nichts auf.
          Vieleicht (man beachte das "vielleicht") poppt sowas eben doch aus dem nichts auf, Australien ist eben anders als die Alpen, anscheinend haben sich ja mehrere Piloten "verschätzt". Ich bin zwar bei weitem kein Wetterspezialist und ich war auch in Australien nicht dabei, aber sooo sonnenklar, wie du es darstellst, muss es nicht gewesen sein. Siehe


          Zitat von sonnenscheiner Beitrag anzeigen
          Aber was zu zeigen war (stabile Schicht in der erstmal nix passier, dann schnelle Gewitterbildung im Tagesverlauf) wird wohl trotzdem deutlich.
          Was wieder einmal zeigt, dass auch Fotos nicht unbedingt die "Wahrheit" zeigen müssen.

          Kommentar


            AW: Ewa Im Stern Tv

            Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
            Stefan, du kennst doch die Bilder, die vom Gewitter gemacht worden sind. (z.B. http://forum.dhv.de/showpost.php?p=157305&postcount=159 )
            Davon lässt sich, ohne dabei gewesen zu sein, folgendes Ableiten:
            - Das ist eine ziemlich fette Gewitterzelle.
            - Sowas poppt nicht innerhalb von wenigen Minuten aus dem nichts auf.
            - Unter so einer Gewitterzelle befinden sich Windsituationen die die Betriebsgrenzen eines Gleitschirms bei weitem übersteigen (auch die Betriebsgrenzen von Wettkampfschirmen)
            - Auch Wettkampfpiloten sind keine Hellseher um solche Windgebiete zuverlässig umfliegen zu können.
            Herbert, ich kenne nur das eine Foto. Dieses Foto hat weder eine Zeitangabe, noch gibt es Bilder vorher oder nachher.
            Dieses Bild zeigt eine Wolke, aus der es regnet, die vertikalen Ausmaße sind nicht zu erkennen. Sie ist zwar relativ dunkel, nur sagt dieses Foto nicht aus, ob es sich um einen großen Cumulus handelt, der abregnet oder um eine Cumulonimbus.

            Aus den Geschichten, die erzählt werden, kann man viel in so ein Foto hineininterpretieren, aber lass das lieber mal die Wetterexperten analysieren.

            Ich kenne Fotos aus dem Himalaya, da fliegt ein Gleitschirmflieger vor einer riesigen Wolke, die mindestens an die 7000 - 8000 Meter geht. Der GS ist selbst auf ca. 4500 Metern. Dem Foto nach zu urteilen muss der Pilot verrückt sein. Fakt ist aber, dass dort ein Fliegen direkt neben diesen Wolken möglich ist, weil die Wolken durch die Berge abgeschirmt werden. Dieses Beispiel passt nicht ganz auf Australien, zeigt aber, dass beeindruckende Fotos nicht immer das hergeben, was manch einer gerne hineininterpretieren möchte.

            Stefan
            --
            http://de.paragliding-wiki.org wieder online (Bitte Benutzer neu registrieren!)

            Überlebensratgeber Indien (in Arbeit): http://www.duckflight.de/download/IndienDHVForum.epub

            Kommentar


              AW: Ewa Im Stern Tv

              Zitat von Stefan_Schumacher Beitrag anzeigen
              ......Dieses Beispiel passt nicht ganz auf Australien, zeigt aber, dass beeindruckende Fotos nicht immer das hergeben, was manch einer gerne hineininterpretieren möchte.

              Stefan
              Danke

              Kommentar


                AW: Ewa Im Stern Tv

                Zitat von AxelN
                da hier wieder kräftig am Mythos gearbeitet wird...


                Die Gewitterzellen in der Umgebung waren klar sichtbar - das Foto ist auch ziemlich selbsterklärend. Dort zu fliegen Blödsinn - das bestreiten noch nicht einmal die Beteiligten, sofern sie noch leben.

                Wenn Fomel 1 Piloten nur bei Sonnenschein fahren würden, würde kein
                Mensch die Rennen anschauen...

                Ps: Im Nebel auf der Autobahn 160 zu Fahren ist auch Blödsinn- und manchmal
                schwer zu überleben- kommt aber in Deutschland ( und auch anderswo)
                immer wieder vor!

                Kommentar


                  AW: Ewa Im Stern Tv

                  Zitat von Stefan_Schumacher Beitrag anzeigen
                  Dieses Bild zeigt eine Wolke, aus der es regnet, die vertikalen Ausmaße sind nicht zu erkennen.Sie ist zwar relativ dunkel, nur sagt dieses Foto nicht aus, ob es sich um einen großen Cumulus handelt, der abregnet oder um eine Cumulonimbus.
                  hi, wenn eine Wolke so massiv abregnet (und die Tröpfchen also nicht auf dem Weg nach unten verdunsten) MUSS es eine schon vereiste Cu-Congestus sein, also das unmittelbare Vorstadium zur Gewitterwolke! Und dann muß die angesagte Gewittergefahr auch immer in die Beurteilung mit einfließen.

                  Zitat von Stefan_Schumacher Beitrag anzeigen
                  Ich kenne Fotos aus dem Himalaya, da fliegt ein Gleitschirmflieger vor einer riesigen Wolke, die mindestens an die 7000 - 8000 Meter geht. Der GS ist selbst auf ca. 4500 Metern. Dem Foto nach zu urteilen muss der Pilot verrückt sein. Fakt ist aber, dass dort ein Fliegen direkt neben diesen Wolken möglich ist, weil die Wolken durch die Berge abgeschirmt werden.
                  Ich kenne das Foto zwar nicht (aber Zweifel an solch einer "Unbedenklichkeitserklärung" kommen schon auf), darum sag mal platt: Lieber einen Flug zu wenig, als einen zu viel
                  Zuletzt geändert von sonnenscheiner; 27.03.2007, 20:52.
                  ...

                  Kommentar


                    AW: Ewa Im Stern Tv

                    Alleine die Tatsache, dass Piloten in der Luft waren lässt meines Erachtens folgenden Schluss zu:
                    Entweder die Piloten dachten es sei noch ok zu fliegen,
                    oder die Entwicklung hat sie überrascht.
                    Beide Möglichkeiten sind eine Fehleinschätzung die offensichtlich passieren kann
                    sonst wäre sie nicht passiert.

                    Wer hier posaunt sowas könne und dürfe nicht passieren, unterstellt damit den betroffenen Piloten fehlenden Lebenswillen.
                    Und das dürfte doch extrem unwahrscheinlich sein.

                    Kommentar


                      AW: Ewa Im Stern Tv

                      Hallo nochmal!

                      Worum geht es eigentlich noch?

                      Dass Ewa einen Fehler gemacht hat, ist wohl kaum zu leugnen. (Wenn man selbst bei fehlerfreiem Fliegen auf 10.000m gerissen werden würde, müsste ich diesen Sport wahrscheinlich aufgeben).

                      Dass Ewa das einsieht und mit dem Flug nicht prahlen will, weiß jeder, der den Stern-TV-Beitrag oder (noch besser) den SWR-Beitrag gesehen hat. Das kann man ihr also auch nicht weiter vorwerfen.

                      Dass diese Episode dem Gleitschirmfliegen irgendeinen Schaden zugefügt haben könnte, ist nicht im Geringsten zu erkennen.

                      Was bleibt also noch?

                      Also: Schlusss jetzt! Es reicht.

                      Und tschüss! Michael

                      Kommentar


                        AW: Ewa Im Stern Tv

                        Zitat von Stefan_Schumacher Beitrag anzeigen
                        Herbert, ich kenne nur das eine Foto. Dieses Foto hat weder eine Zeitangabe, noch gibt es Bilder vorher oder nachher.
                        Dieses Bild zeigt eine Wolke, aus der es regnet, die vertikalen Ausmaße sind nicht zu erkennen. Sie ist zwar relativ dunkel, nur sagt dieses Foto nicht aus, ob es sich um einen großen Cumulus handelt, der abregnet oder um eine Cumulonimbus.

                        Aus den Geschichten, die erzählt werden, kann man viel in so ein Foto hineininterpretieren, aber lass das lieber mal die Wetterexperten analysieren.

                        Ich kenne Fotos aus dem Himalaya, da fliegt ein Gleitschirmflieger vor einer riesigen Wolke, die mindestens an die 7000 - 8000 Meter geht. Der GS ist selbst auf ca. 4500 Metern. Dem Foto nach zu urteilen muss der Pilot verrückt sein. Fakt ist aber, dass dort ein Fliegen direkt neben diesen Wolken möglich ist, weil die Wolken durch die Berge abgeschirmt werden. Dieses Beispiel passt nicht ganz auf Australien, zeigt aber, dass beeindruckende Fotos nicht immer das hergeben, was manch einer gerne hineininterpretieren möchte.

                        Stefan
                        Und was sagst du dann dazu,daß Ewa selbst im Stern Interview gesagt hat,sie wollte "zwischen" den beiden Gewitterzellen hindurchfliegen?
                        Solch eine Aussage,zeugt nicht gerade von "Flugwettereinschätzung".....
                        Wie wir wissen,ist der Gleitschirm ein sehr langsames Fluggerät und daß selbst Drachen nicht mehr von einer Gewitterwolke flüchten können,wissen wir auch!

                        Gruß Ilona

                        Kommentar


                          AW: Ewa Im Stern Tv

                          @Volker
                          Ich kann mich erinnern, wie ich im Segelfluglager in Süddeutschland die Cumulus beobachtet habe, gegen 14 Uhr sind die immer größer geworden, einige haben sich überentwickelt und sind abgeregnet, andere sind in einem mittleren Stadium steckengeblieben und später abgeregnet. Dabei hat es teils auch kurz stark geregnet, obwohl es sich noch nicht um congestus gehandelt hat.

                          Während der ganzen Zeit waren Piloten unterwegs und sind um die überentwickelten Zellen herumgeflogen, um später wenn sie abgeregnet waren und der Boden abgetrocknet war, wieder zurück zum Platz zu kommen.

                          Die Gewitterwolken waren gut einzuschätzen, man konnte einfach von den sich aufbauenden zu weniger bedrohlich aussehenden weiterfliegen und so den gefährlichen ausweichen.

                          Solche Erfahrungen aus Deutschland können sicherlich die Einschätzung eines Gewitters in anderen Gebieten beeinträchtigen, in denen die Labilität wesentlich höher ist.

                          Ich will keinesfalls sagen, dass ich bei solch einer Gewitterwolke fliegen würde, und in Anbetracht des geschehenen werde ich auch kaum sagen, dass die Piloten richtig gehandelt haben. Nur fehlt für mich der Ansatz, diesen Piloten geistige Umnachtung zuzusprechen, ohne wirklich vor Ort gewesen zu sein.

                          Ich werde versuchen, das Foto aus dem Himalaya zu besorgen, damit Du Dir ein Bild machen kannst.


                          @Ilona
                          Wie oben schon beschrieben, es kann durchaus möglich sein, zwischen Gewitterzellen hindurchzufliegen, das kommt im Wesentlichen auf die Zugrichtung des Gewitters an und wie weit die Zellen auseinander sind. Zudem wie groß die Gewitterzellen im Einzelnen sind.
                          Ich für meinen Teil bin sicher zu sehr Weichei, um das zu probieren, aber ich fliege auch aus einem Bart heraus, wenn mehr als fünf Leute gleichzeitig darin sind.
                          Wenn man sich in bestimmten Gebieten auskennt, möchte ich gerne unterstellen, dass man selbst Gewitter einschätzen kann.

                          Stefan
                          --
                          http://de.paragliding-wiki.org wieder online (Bitte Benutzer neu registrieren!)

                          Überlebensratgeber Indien (in Arbeit): http://www.duckflight.de/download/IndienDHVForum.epub

                          Kommentar


                            AW: Ewa Im Stern Tv

                            Zitat von Flying-Ilona Beitrag anzeigen
                            Wenn du mal den Thread genauer durchlesen würdest,würdest du wissen,daß es "kein" Wettkampfflug war!
                            Und daß sich so viele"Toppiloten"(Profis) beim Wetter irren können,glaube ich auch nicht,da ja auch viele nicht geflogen sind,wegen "Gewitterwarnung"!
                            Es war der sogennante "Lemmingeffekt",der anscheinend auch unter Profis grassiert!

                            Gruß Ilona
                            dito Ilona

                            Ich habe schon 2x geschrieben das es ein Wettkampfflug war!!
                            Als "Vorbereitungswettbewerb" wird er bei Stern TV benannt!

                            nämlich die Manilla XC Open 2007


                            und es sind viele geflogen...
                            Zuletzt geändert von Manuel; 28.03.2007, 09:10. Grund: verbessert, ergänzt

                            Kommentar


                              OT: "Der kontrollierte Gewitterflug"

                              Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben, aber das finde ich so bemerkenswert das man es einfach noch mal hervorheben muss.
                              Wie heisst es noch mal im Fernsehen? "Liebe Kinder, bitte nicht zu Hause nachmachen."
                              (Sorry Richard, bin jetzt auch ganz still.)

                              Zitat von Stefan_Schumacher
                              Während der ganzen Zeit waren Piloten unterwegs und sind um die überentwickelten Zellen herumgeflogen, um später wenn sie abgeregnet waren und der Boden abgetrocknet war, wieder zurück zum Platz zu kommen.
                              Die Gewitterwolken waren gut einzuschätzen, man konnte einfach von den sich aufbauenden zu weniger bedrohlich aussehenden weiterfliegen und so den gefährlichen ausweichen.

                              Größe der Voransicht: 800 × 594 Pixel
                              Viele Grüße
                              Herbert

                              Kommentar


                                AW: Ewa Im Stern Tv

                                @ilonaa...

                                Was ist denn mit dir los ilona?
                                Da erzählen uns die Wildecker-(oder war'ns die Huba-)buam wie öde ein Leben ohne Grenzerfahrungen ist,und jetzt
                                darf man nich'mal mehr so'n Gewitterchen auskurbeln????:confused

                                http://forum.dhv.de/showthread.php?t=16824 :
                                Zuletzt geändert von andi-bandi; 28.03.2007, 12:01.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X