- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tegelberg "strengste Kontrollen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

    Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen
    Meine Einweisungskarte hat noch keine Nummer. Nur Name Adresse und Unterschrift von Christa Vogel.

    Was muss ich jetzt konkret tun, um nicht den nächsten Flugtag mit Papierkram zu vertrödeln wie der Threadersteller?
    Was kann man vielleicht auch schon im Vorfeld klären?
    Kann mir jemand meine Einweisungskarte umschreiben oder so eine Nummer zuteilen?
    Ich würde sie auch schicken und das Rückporto bezahlen.
    Ich weiss nur wie damals das Procedere bei mir war:

    Einweisungskarte bekommt man von einer der ortsansässigen Flugschule.
    Die hast Du ja offensichtlich.

    Und dann einmalig:
    Wenn man die Einweisungskarte hat geht man zur Kasse Talstation - dort liegt ein Buch aus.
    In diesem Buch schreibt man sich selbstständig ein, d.h. Deinen Namen, Adresse etc.
    Die Zeilen im Buch sind durchnummeriert, d.h. die Zeilennummer in der Du Deinen Eintrag machst ist gleichzeitig Deine Pilotennummer.
    Die schriebt man dann selbst auf seine Karte drauf.
    Wenn das Buch nicht an der Kasse ausliegt, dann einfach an der Kasse nachfragen.

    Dann bei jedem Hochfahren:
    Vor dem Hochfahren in der Gondel liegt direkt hinter den beiden Drehkreuzen in der linken Ecke ein Buch. Dort trägt man sich ein mit seiner Nummer, Datum, Uhrzeit und Unterschrift. Das wars - ok neuerdings will der Gondelführer noch die ganzen papiere sehen.

    Viele Grüße,
    Kai

    PS: Und wenn Du lieber ne neue Karte haben magst geh doch einfach bei einer der Flugschulen vorbei...

    Kommentar


      #32
      AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

      Was genau ist eigentlich der Inhalt dieser Einweisung, deren Erhalt mir diese so wichtige grüne Karte bescheinigt?

      Kommentar


        #33
        AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

        Zitat von Robs.d
        Was muss ich jetzt konkret tun, um nicht den nächsten Flugtag mit Papierkram zu vertrödeln wie der Threadersteller?
        Was kann man vielleicht auch schon im Vorfeld klären?
        Kann mir jemand meine Einweisungskarte umschreiben oder so eine Nummer zuteilen?
        Ich würde sie auch schicken und das Rückporto bezahlen.
        Zitat von CarstenM Beitrag anzeigen
        Was genau ist eigentlich der Inhalt dieser Einweisung, deren Erhalt mir diese so wichtige grüne Karte bescheinigt?
        So wie es aussieht: Deutschland bewegt sich - natürlich systemisch-bürokratisch! - wie denn sonst?!?

        Gruß hob

        Kommentar


          #34
          AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

          @ hob
          Hallo Hob, wenn du zitierst, dann bitte auch mit dem Text der geschrieben wurde...
          das o.a. Zitat ist nicht von mit !!!!!!!!

          ist im o.a. Fall jetzt zwar kein Problem, ich persönlich finde es aber immer unmöglich....

          Kommentar


            #35
            AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

            Zitat von CarstenM Beitrag anzeigen
            Was genau ist eigentlich der Inhalt dieser Einweisung, deren Erhalt mir diese so wichtige grüne Karte bescheinigt?
            In etwa das:
            http://www.tegelbergbahn.de/flugordn...tegelberg.html (4 Seiten)

            Am ausführlichsten:

            Kommentar


              #36
              AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

              Hallo Forum!

              Kleine Info für alle die am Tegelberg fliegen wollen:


              - Start-/Landegebühr für Gleitschirm- und Drachenflieger pro Tag € 3,-- / Jahreskarte € 26,50


              ist nun neu bitte beachten!!!
              Alles wird gut!!!!!

              Kommentar


                #37
                AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

                Zitat von Mark Stermann Beitrag anzeigen
                Hallo Forum!
                Kleine Info für alle die am Tegelberg fliegen wollen:
                - Start-/Landegebühr für Gleitschirm- und Drachenflieger pro Tag € 3,-- / Jahreskarte € 26,50
                ist nun neu bitte beachten!!!
                Soll so auch für Buchenberg und Breitenberg sein.....

                Kommentar


                  #38
                  AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

                  ne das wird er am Breitenberg nicht durchziehen können da haben die Vereine noch ein "wörtchen" mitzureden, sowie die Gemeinde und der Rechtlerverband.
                  Die haben da die Hand auf dem Gelände....
                  Alles wird gut!!!!!

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

                    Liebe Leute,

                    ich bin etwas verunsichert.
                    Lohnt es sich für mich noch zum Tegelberg zu kommen?

                    Ich-Drachenflieger aus dem Flachland, B-Schein. Jährliche Alpenerfahrung.
                    Ich befürchte nun 1 Tag zu brauchen, um alle Forderungen zu erfüllen. Einweisung mit Nachweis usw.
                    Jeder Startplatz hat seine Eigenheiten. Aber am Tegelberg blicke ich nicht so recht durch.
                    Geschuldet, sicher dem Vorfall 2011.

                    Schafft man es, am ersten Tag zu fliegen?

                    Gruß

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

                      Zitat von fliegerrudi Beitrag anzeigen
                      Geschuldet, sicher dem Vorfall 2011.

                      Schafft man es, am ersten Tag zu fliegen?

                      Gruß
                      Hi Rudi,
                      schaffen tust du das, außerdem war die Einweisung und Grüne Karte schon immer angesagt, was auch Sinn macht, da z.B die Drachenflieger über der Pöllat und die Gleitschirme Bergseitig ihre Position haben und noch so ein paar Eigenheiten, Überflughöhe Seilbahn , Startplatzregeln (weil immer nur einer kann) eigentlich ist es so wie auch in anderen Fluggebieten, dass man sich erst "schlau" macht was es für Regelungen bei Start und Landung gibt wenn man in einem neuen Fluggebiet ist, hier bekommst halt noch ne grüne Karte dazu....(die jetzt halt auch kontrolliert wird)
                      Was die Landegebühr anbelangt, Yeeb da zahlen wir alle für das was 2011 passiert ist, der Bahnbetreiber will halt sein Geld wiedersehen.....und da scheint es wohl nur über die Sippenhaft zu gehen....
                      Zuletzt geändert von Fliegerzeit; 10.04.2012, 20:56.

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

                        Na nicht ganz:
                        In der Vergangenheit brauchten Gleitschirme eine Einweisung und Drachenflieger mussten zahlen.
                        Jetzt müssen beide zahlen und beide brauchen eine Einweisung, also Landegebühren nicht mehr nur für Drachen und Einweisung nicht mehr nur für Gleitschirme.
                        Damit ist es zumindest für alle Flieger gleich nervig.

                        Steht beides nicht im Zusammenhang mit dem Unfall, denn der kannte sich gut aus dort und musste als kommerzeller Tandempilot auch nicht zahlen.
                        Seit dem kommen die nur regelmässig auf neue Ideen, mal sehen was der Bahn sonst noch einfällt.

                        Die Flieger werden trotzdem kommen, wie eh und je.

                        Grüße
                        Udo

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

                          Zitat von UdoH Beitrag anzeigen
                          Na nicht ganz:
                          In der Vergangenheit brauchten Gleitschirme eine Einweisung und Drachenflieger mussten zahlen.
                          Yeeb Udo, hatte aber zwei Gründe bei den Stangengleitschirmen, Hauptgrund: der zweite Landeplatz für Drachenflieger bei Nordwind und wohl auch ein bisschen, dass die Bahnfahrer oft mit anpacken müssen beim be- und endladen.......und die Landegebühr für uns Teebeutelflieger ist zu 100% die Konsequenz aus dem Tandemunfall........nachvollziehbar für den Bahnbetreiber.....ärgerlich für uns.......aber, what mutt, dat mutt

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

                            Naja, man kann sich alles irgendwie herleiten, ich glaube eher dass die Unterschiede historisch bedingt waren.
                            Und im Übrigen müsstet Ihr wahrscheinlich jahrzehnte lang Landegebühren zahlen bis die Kosten der Seilbahnbergung wieder drin sind.

                            Einzig für die Kontrolle der Versicherung kann ich Verständnis aufbringen.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

                              Zitat von UdoH Beitrag anzeigen
                              Naja, man kann sich alles irgendwie herleiten, ich glaube eher dass die Unterschiede historisch bedingt waren.
                              Und im Übrigen müsstet Ihr wahrscheinlich jahrzehnte lang Landegebühren zahlen bis die Kosten der Seilbahnbergung wieder drin sind.

                              Einzig für die Kontrolle der Versicherung kann ich Verständnis aufbringen.
                              Jau werden wir, und zwar wie beim Soli......bis zum St. Nimmerleinstag

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Tegelberg "strengste Kontrollen"

                                Zitat von Mark Stermann Beitrag anzeigen
                                ne das wird er am Breitenberg nicht durchziehen können da haben die Vereine noch ein "wörtchen" mitzureden, sowie die Gemeinde und der Rechtlerverband.
                                Die haben da die Hand auf dem Gelände....
                                Breitenberg-Info habe ich auf Manfreds Blog gelesen.

                                Er hat am 09.04.12 geschrieben:

                                Dann schaue ich zum Buchenberg - und da wird geflogen!

                                Erst hier erfahre ich, dass es jetzt eine Gebührenkarte für
                                Buchenberg, Tegelberg und Breitenberg gibt (3 € pro Tag
                                oder 26,50 € pro Jahr), wie bisher schon am Tegelberg für
                                Drachen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X