- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PROTEKTORENTESTS Teil2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

    Zitat von ruewa Beitrag anzeigen
    Ich habe genügend Lebens-, Berufs- und Praxiserfahrung, um zu erkennen, wann man die graue Theorie links liegen lassen muß, um nach pragmatischen Abkürzungen zu suchen.
    Der Satz gefällt mir am besten und trifft den Nagel auf den Kopf. Die graue Theorie links liegen lassen und nach pragmatischen Abkürzungen suchen.

    Im Grunde genommen ist dieses ganze Gutachen und die Diskussion darüber ob es wirklich eins ist, völlig nebensächlich.
    Eine brauchbare Lösung wird es hier erst dann geben, wenn sich der DHV und die Academy zusammen an einen Tisch setzten (nur die Beiden, sonst keiner) und diese wirklich wollen.

    Das dies nicht so ist sieht doch daran:
    Academy klopft an die Tür des DHV und wird abgewiesen. Nun hat der DHV durch Hr. Zepf bei der Academy angeklopft und wurde ebenfalls abgewiesen. Beide beteuern zwar das Gegenteil, für mich zählen hier aber Taten mehr als Worte.

    Für so ein Treffen müsste aber erst einmal das Rampenlicht ausgeschaltet werden. Beide müssen kapieren das sie mehr Vor- als Nachteile davon haben zusammenzuarbeiten. Sie brauchen dazu ja nicht die dicksten Freunde zu werden.
    Viele Grüße
    Herbert

    Kommentar


      AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

      Touche, Herbert... Laß mich den folgenden Halbsatz noch mit dranhängen: "... und wann nicht!" Ahja, Du versteht schon, was ich meine...

      Was Deinen Vorschlag betrifft: Wer ist denn hier der Chef im Ring - oder sollte es zumindest sein? Das Raumschiff Gmund? Die EAPR? Nein: WIR! Die Protektoren sind für unsere Knochen da, wir bezahlen letzten Endes die Prüfstellen! Also haben wir doch das verdammte Recht, von unseren Dienstleistern Rechenschaft und Aufklärung zu verlangen, wenn ein gravierender Fehler offen zutage tritt! Daß das Rampenlicht (endlich mal!) angeschaltet wird.

      Oder hältst Du es doch lieber mit Brecht: "Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"

      Gruß Rüdiger
      Zuletzt geändert von ruewa; 29.06.2008, 14:53. Grund: Der gute Brecht...

      Kommentar


        AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

        "Raumschiff" klingt aber sehr futuristisch und innovativ. Ich hätte "Schlachtschiff (Bismarck)" geschrieben.
        Zuletzt geändert von gleitfree; 29.06.2008, 14:53.

        Kommentar


          AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

          Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
          Eine brauchbare Lösung wird es hier erst dann geben, wenn sich der DHV und die Academy zusammen an einen Tisch setzten (nur die Beiden, sonst keiner) und diese wirklich wollen.
          Im Großen und Ganzen stimme ich Dir zu Herbert aber bin überhaupt nicht damit einverstanden, mich zurückziehen und die Testanlagenbesitzer weiterhin hinter verschlossenen Türen irgend etwas nicht (für die Piloten) zielführendes veranstalten zu lassen.

          Die "Kontrahenten" haben uns jetzt schon 5 Monate lang bewiesen, dass sie aus irgend welchen, uns im Detail nicht bekannten Gründen, nicht in der Lage oder willens sind, gemeinsam, sachlich, zielgerichtet und ausreichend zeitnah eine technische Aufgabenstellung zu bearbeiten. Ich möchte hier nicht diskutieren, wer daran welchen Anteil von Schuld trägt.

          Es ist aus meiner Sicht erforderlich, korrigierend einzugreifen und für eine angemessene Bearbeitung zu sorgen. Ohne politische Vorbehalte, mit einer ordentlichen und dokumentierten Aufgabenstellung, mit regelmäßigen Statusberichten und mit einem sachlichen, nachvollziehbaren und nüchternen Abschlussbericht, sowie Vorschlägen für Optimierungen in der Zukunft.

          Offenheit, Transparenz und Konsequenz ist das was wir brauchen. Die Teilnahme einiger "kritischer Ingenieure" aus den Reihen der Verbandsmitglieder könnte dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.
          ----
          Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
          100% biologisch abbaubar.

          Kommentar


            AW: Nerven liegen blank

            Zitat von berndw Beitrag anzeigen
            Peter Wild postet hier im Forum heftig überhastet (Sonntag morgen Ortogravieh)
            Du weißt sicher, dass Peters Muttersprache Englisch ist?

            Kommentar


              AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

              Zitat von ruewa Beitrag anzeigen
              Was Deinen Vorschlag betrifft: Wer ist denn hier der Chef im Ring - oder sollte es zumindest sein? Das Raumschiff Gmund? Die EAPR? Nein: WIR! Die Protektoren sind für unsere Knochen da, wir bezahlen letzten Endes die Prüfstellen! Also haben wir doch das verdammte Recht, von unseren Dienstleistern Rechenschaft und Aufklärung zu verlangen, wenn ein gravierender Fehler offen zutage tritt! Daß das Rampenlicht (endlich mal!) angeschaltet wird.
              Im Prinzip gebe ich dir und Micha ja recht, nur in der Praxis sieht das dann doch wieder anders aus. In der letzten Zeit sind einige Dinge rund um die DHV Geschäftsstelle passiert, die mich sehr verärgert haben. Trotzdem bin ich nach wie vor der Überzeugung, das mein Verband meine Interessen immer noch am besten vertritt.
              Auch wenn andere Parteien hier mit Engelszungen was anderes Erzählen, verfolgen sie letztendlich doch nur ihre eigenen Interessen.
              Die Kunst ist es nun abzuwägen in wieweit Transparenz notwendig ist und auch mal weh tun darf, und ab wann es nichts mehr bringt ausser das andere Parteien Munition bekommen um den Verband zu schwächen.

              Mein Eindruck ist der, das es der Geschäftsstelle ziemlich egal ist was hier so von den DHV Mitgliedern gepostet wird. Wenn es ihnen wichtig wäre, würden sie sich mehr beteiligen. Nicht egal wird ihnen aber die nächst JHV sein. Leider nutzen wir Piloten diese Instrument nicht besonders gut.

              Für mich sieht das so aus:
              Solange ein Klaus Tänzler immer noch beleidigt darüber ist, das ein Guido Reusch ihm sein schöne Monopol kaputt gemacht hat, und ein Guido Reusch solche Granaten wie den LBA Brief gegen den DHV schleudert, werden sie nicht wirklich miteinander Reden, sondern diese CMA Kampanien fahren.
              Nur, unendlich viel Zeit haben sie nicht. Dem Klaus ist sicher bewust das er das Probelm bis zur nächsten JHV repariert haben muss, da es ihn sonst auf die Füße fällt. Der Guido will mit der ganzen Testerrei ja auch mal Geld verdienen. Dazu muss aber erst mal Ruhe in die Standarts kommen.
              Viele Grüße
              Herbert

              Kommentar


                AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
                In der letzten Zeit sind einige Dinge rund um die DHV Geschäftsstelle passiert, die mich sehr verärgert haben.
                Das kann man wohl sagen.

                Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
                Trotzdem bin ich nach wie vor der Überzeugung, das mein Verband meine Interessen immer noch am besten vertritt.
                Vermutlich hast Du Recht, aber ich bin trotzdem der Meinung, der Verband könnte meine / unsere Interessen deutlich besser vertreten.

                Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
                Die Kunst ist es nun abzuwägen in wieweit Transparenz notwendig ist und auch mal weh tun darf, und ab wann es nichts mehr bringt ausser das andere Parteien Munition bekommen um den Verband zu schwächen.
                Auch in diesem Punkt gebe ich Dir absolut Recht. Andererseits hat sich unser Verband meiner Meinung nach komplett selbst unter das derzeitige Vergrößerungsglas gestellt. Ich glaube noch immer, es wäre bei einer angemessenen Reaktion des DHV Ende Januar weder zu dem Schreiben an das LBA, noch zu dem ganzen Theater hier im Forum gekommen. Man erntet, was man säht. Der DHV säht derzeit leider zu oft Misstrauen und Zweifel.

                Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
                Mein Eindruck ist der, das es der Geschäftsstelle ziemlich egal ist was hier so von den DHV Mitgliedern gepostet wird. Wenn es ihnen wichtig wäre, würden sie sich mehr beteiligen.
                Meistens wird es ihnen in der Tat egal sein. Auch dieses mal juckt es sie meiner Meinung nach recht wenig. Ich bin mir aber sicher, dass sie es lesen. Auch wenn sie nicht unmittelbar darauf reagieren. Die Stimmung werden sie schon mitbekommen, hoffe ich.

                Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
                Nicht egal wird ihnen aber die nächst JHV sein. Leider nutzen wir Piloten diese Instrument nicht besonders gut.
                Ich habe mir fest vorgenommen, hinzugehen. Allerdings wird das auch nicht so viel bringen, weil durch das Deligiertenmodell basisdemokratische Entscheidungen kaum möglich sind. Da ich weder Mitglied in einem großen Verein noch ein bekannter Sportler bin, habe ich wohl nur sehr geringe Chancen jemals zum Delegierten gewählt zu werden.

                Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
                Solange ein Klaus Tänzler immer noch beleidigt darüber ist, das ein Guido Reusch ihm sein schöne Monopol kaputt gemacht hat...
                Das ist Ketzerei. Dafür kommst Du auf den elektronischen Scheiterhaufen.
                Bisher hat man "nur" das DHV-Monopol für Zulassungstests angegriffen. Das Verbandsmonopol selbst ist, mal abgesehen vom DMSV, der eine Minderheit vertritt, noch unangetastet. Aber wer weiß, wie lange das noch so ist. Und dann wird es erst richtig spannend.
                Zuletzt geändert von Micha0365; 30.06.2008, 07:54.
                ----
                Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
                100% biologisch abbaubar.

                Kommentar


                  AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                  Moin!

                  Zitat von Micha0365 Beitrag anzeigen
                  Ich habe mir fest vorgenommen, hinzugehen. Allerdings wird das auch nicht so viel bringen, weil durch das Deligiertenmodell basisdemokratische Entscheidungen kaum möglich sind. Da ich weder Mitglied in einem großen Verein noch ein bekannter Sportler bin, habe ich wohl nur sehr geringe Chancen jemals zum Delegierten gewählt zu werden.
                  Das ist meiner Erfahrung nach nicht so. Zumindest im Südwesten ist die
                  Anzahl der Kandidaten ungefähr gleich mit der Anzahl der Delegierten.
                  Jeder, der kandidieren möchte, kriegt ca. 1 Minute, um sich kurz vorzustellen.
                  Wenn Du in der Lage bist, in dieser Zeit zufriedenstellend darzulegen, wer Du bist
                  und weshalb man Dich wählen sollte, hast Du prima Chancen.
                  Ich war auch schon zweimal Delegierter und will mich dieses Jahr wieder
                  aufstellen lassen. Letztes Jahr kam was wichtigeres Privates dazwischen.

                  Evtl. sieht es in anderen Regionen anders aus?

                  Gruß,
                  Patrick

                  Kommentar


                    AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                    Die erfolgschancen als einzelkämpfender Delegierter irgendetwas zu bewirken sind recht mies.
                    Wichtig, und einzig erfolgversprechend sind allianzen mit weiteren Delegierten. Die letzte JHV war eine hervorragende Demonstration dieses "Prinzips".
                    Das Anliegen von Axel und das von Markus Haubt wurde glatt weggebügelt obwohl zumindest das von Axel wesentlich mehr Beachtung verdient hätten. Da bpolterte nur ein allseits bekannter Forumsmoderator dagegen und schwupp das wars.
                    Als es um die Änderung der LTF ging wäre es beinahe genau so gelaufen. Wäre da nicht die Gruppe um Toni Bender (sorry jungs ich weiss nicht wer da noch alles sass aber Toni war wohl der am deutlichsten zu vernehmende) und ein paar laute Zwischenrufe von hinten, welche Charlie dann doch bremsten...
                    Die Masse machte es..... ;-)
                    Stiller Mitleser :-)

                    Kommentar


                      AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                      Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
                      Trotzdem bin ich nach wie vor der Überzeugung, das mein Verband meine Interessen immer noch am besten vertritt.
                      Auch wenn andere Parteien hier mit Engelszungen was anderes Erzählen, verfolgen sie letztendlich doch nur ihre eigenen Interessen.

                      Mein Eindruck ist der, das es der Geschäftsstelle ziemlich egal ist was hier so von den DHV Mitgliedern gepostet wird. Wenn es ihnen wichtig wäre, würden sie sich mehr beteiligen. Nicht egal wird ihnen aber die nächst JHV sein. Leider nutzen wir Piloten diese Instrument nicht besonders gut.

                      Nur, unendlich viel Zeit haben sie nicht. Dem Klaus ist sicher bewust das er das Probelm bis zur nächsten JHV repariert haben muss, da es ihn sonst auf die Füße fällt.
                      Hallo Herbert,

                      ich glaube, da kommen wir uns schon recht nahe. Ich habe wahrscheinlich eine etwas radikalere Sichtweise, was die Forderung nach Transparenz angeht.

                      Klar braucht's den DHV. Aus unserere Sicht, von unten, ist das eine Pilotenvertretung, die dringend gebraucht wird. Aber ist sie das auch von oben, von dort, wo die Entscheidungen getroffen werden? Oder schiebt sich da nicht auch die Logik eines hauptberuflichen Apparats hinein, der - logisch - um seine Existenz kämpft? Der schon deswegen wenig von Konkurrenz hält, weil es ihn, in Mark und Pfennig, etwas kostet? Zugespitzt: Wo der Laden auch ein Stück weit als persönlicher Altersicherungs-Fonds betrachtet wird? Der DHV ist kein monolithischer Block: Wo ein hauptamtlicher Apparat ist, da gibt's zwangsläufig verschiedene Interessen und Logiken, die keineswegs deckungsgleich sind. Umgekehrt können es sich auch ein Guido Reusch oder die Schirmhersteller nicht leisten, das Endverbraucher-Publikum zu ignorieren und zu verprellen. Dieses Bild: Der DHV vertritt unsere Interessen, Academy, PMA etc. dagegen nur ihre eigenen, stimmt in dieser binären Zuspitzung einfach nicht. Die Wirklichkeit ist sehr viel komplexer.

                      Was die weitere Entwicklung der Protektorfrage angeht, sehe ich die Sache nochmals anders, als es hier großteils diskutiert wird (weshalb ich mich auch nicht zu Deinem Vorschlag, Micha, geäußert habe). Die Welt ist größer als der DHV. Ich denke, und so wird das längst auch anderswo diskutiert (im MoSchi-Forum beispielsweise), der DHV hat seine Chance gehabt, das Problem aus eigener Kraft zu lösen, und er hat sie vertan. Seinen Einfluß auf die weitere Entwicklung hat der DHV damit weitgehend verspielt. Andere Akteure werden die Initiative übernehmen, und man kann es ihnen gar nicht verübeln. Wenn die PMA nun ein echtes Gutachten beauftragt (und zwar bei einem renommierten Prüfinstitut, nicht bei einem alten Kumpel), das die Academy-Anlage nach allen Regeln der Kunst vermißt und den qualifizerten Nachweis führt, daß die EAPR-Anlage korrekt arbeitet, was will der DHV denn dann machen? Mit den Tänzler/Zepf/Huber-PDFs rumwedeln, die keiner, nicht mal die eigene Klientel, mehr ernst nimmt? Unverdrossen Pressemeldungen verfassen, die niemand abdruckt, wonach im Gmunder Testzentrum alles in Butter sei? Flugs eine neue Baugrube Seitenprotektor-Pflicht aufreißen, die --- womit getestet werden sollen?

                      Nein, ich denke, die Sache ist gelaufen. Auch wenn jetzt mindestens ein Vierteljahr zerschossen wurde, die inhaltlichen Fragen bezüglich der Protektorprüfung werden schon noch aufgeklärt werden. Und es wird sich herausstellen, ob ein Entwicklungsschub bei Protektoren vonnöten ist oder nicht. Bestenfalls wird der dann zustandekommen (womit unseren Interessen am ehesten gedient wäre), nur wird der DHV bei all dem keine Rolle mehr spielen!

                      Mir kommen, wenn ich das so sehe, langsam Zweifel, Herbert, ob "mein Verband meine Interessen immer noch am besten vertritt. "

                      Gruß Rüdiger
                      Zuletzt geändert von ruewa; 30.06.2008, 10:10. Grund: Kleinkram

                      Kommentar


                        AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                        Ich will Rüdigers Gedanken noch etwas zuspitzen:
                        Der Verband braucht nur unsere Mitgliedsbeiträge.
                        Die Chance auch in einen Meinungsaustausch mit den Mitgliedern zu treten wird so gut wie gar nicht genutzt. (Die Sparte "Fragen an den DHV" lässt eine Diskussion gar nicht erst zu.)
                        Die Mehrheit der Zahlenden Mitglieder ist an Verbandspolitik gar nicht interessiert. Denen kann man so ziemlich alles vorsetzen, wie mir die letzte JHV gezeigt hat. Es ist nur eine Frage der Verpackung. (Aktuellstes Beispiel: DHV Forschungsarbeit zum Protoktorthema.....)
                        Die paar Querulanten die im Forum Stimmung machen kann man getrost ignorieren und mit allem Möglichen abspeisen. Der Ruf des DHV mag in den diversen Foren angeschlagen sein. Aber bei den Versammlungen sind nur die allerwenigsten Anwesenden auch Forumsleser...ergo spielt das was hier an Meinungsbildung stattfindet auf den Versammlungen auch kaum Beachtung.

                        Die Academy (z.B.) dagegen ist sehr viel mehr von ihrem Ruf abhängig, Da gibt es keine automatisch fliessenden Beiträge welche den Chef finanzieren. Da gibts auch kein verschachteltes Wählen von Delegierten die einem eventuell unangenehme Fragen stellen könnten... Also muß die Academy (immer noch: Nur ein Beispiel) sehr viel mehr auf die Stimmung in der Gemeinde reagieren, und sie tuns!
                        Stiller Mitleser :-)

                        Kommentar


                          AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                          *ROFL*

                          zwergenaufstand?

                          Kommentar


                            AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                            Zitat von tigerente Beitrag anzeigen
                            *ROFL*

                            zwergenaufstand?
                            LOL
                            mehr ein seeehr ungeduldiges Trommeln auf der Tischplatte ;-)
                            Stiller Mitleser :-)

                            Kommentar


                              AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                              Hallo
                              seit mir jetzt bitte nicht böse - aber imho geht es langsam etwas zu weit. Die Existenzkampf des DHV zu postulieren, Thesen das dem DHV seine Mitglieder egal sind etc - das leitet Ihr alles aus dieser Protektorgeschichte ab? Ist es (bzgl. Existenz) nicht eher anders rum? (Der Schreibstil der Academy (siehe HP und Beitrag Nr 388) lässt zumindest eher diesen Schluss zu). Viele Menschen lesen hier mit – und die interessieren sich wohl nur, wie es mit Protektoren weitergeht... und weniger für das geplänkere einzelner hier….
                              Grüße

                              p.s. ein Entwicklungsschub bei Protektoren wäre so oder so wünschenswert – oder braucht man hierfür erst eine falsch messende Testanlage?

                              Kommentar


                                AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                                Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
                                Mein Eindruck ist der, das es der Geschäftsstelle ziemlich egal ist was hier so von den DHV Mitgliedern gepostet wird.
                                Hier von "den DHV Mitgliedern" zu sprechen ist meiner Meinung nach etwas übertrieben.

                                Der Grossteil der Mitglieder ist mit der Arbeit des DHVs zufrieden und die paar "Mitglieder", die sich aufs DHV-Bashing eingeschossen haben (Die Motive sind bei einigen eh eindeutig) müssen sich halt etwas gedulden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X