- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

U-Turn Blacklight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: U-Turn Blacklight

    Lieber Benitro und Iceangel, über die Qualität von Aussage braucht mich von euch keiner anmachen. Man beachte eure beim Thema Mentor 2. Da ging's um Flugerfahrung, Omega8, Acro usw. und keiner versteht euch. Damals war der O8 und dann der M2 der Beste. Heute ist es der BL. Ich fliege weiterhin was anderes, denn ich habe das Recht dazu. Ich bin einer der ersten Gratulanten am Saisonende. Versprochen! Bin schon gegen R10.2 und R11 geflogen und habe Enzo's ein paarmal fliegen sehen. Jedesmal überwältigend. Beschleunigt der Hammer,da zeigt sich die Leistung. Warum geht mein Puls beim BL nicht hoch?
    Zuletzt geändert von Paulchen Panter; 02.01.2013, 16:10.

    Kommentar


      AW: U-Turn Blacklight

      Blacklight vs U Sport2
      Total aussagekräftiges Video übrigens
      In labilen Bedingungen weiß man übrigens schon schon länger, dass man Schirme besonders gut vergleichen kann, erst recht wenn sie nebeneinander fliegen und verschiedene Schirmgrößen fliegen. Ich schreibe übrigens jetzt ausdrücklich das dieses ironisch gemeint ist, da es hier im Forum scheinbar zu extremer Leichtgläubigkeit neigt.

      Kommentar


        AW: U-Turn Blacklight

        Der Mentorthread ging doch ähnlich ab wie hier, es hatte mehr Gegner auf der Seite wie Piloten die sich wirklich interessierten. Als dann die erste XC Saison für den M2 vorbei war, wurde es ziemlich schnell mal ruhig

        @Paulchen, darf ich fragen was du fliegst?

        Grüsse
        Raphi

        Kommentar


          AW: U-Turn Blacklight

          Zitat von Raphi Beitrag anzeigen
          Der Mentorthread ging doch ähnlich ab wie hier, es hatte mehr Gegner auf der Seite wie Piloten die sich wirklich interessierten. Als dann die erste XC Saison für den M2 vorbei war, wurde es ziemlich schnell mal ruhig
          Ich bin jedoch durchaus geneigt den Gerüchten Glauben zu schenken, daß die werbeträchtigen Gladiatoren nicht unbedingt
          Geräte in zertifiziertem Zustand fliegen.

          Kommentar


            AW: U-Turn Blacklight

            Zitat von Segelohr Beitrag anzeigen
            Ich bin jedoch durchaus geneigt den Gerüchten Glauben zu schenken, daß die werbeträchtigen Gladiatoren nicht unbedingt
            Geräte in zertifiziertem Zustand fliegen.
            So ein Blödsinn...

            Ach so... der Kumpel, vom Arbeitskollegen, deines Vaters, dessen Sohn hat mal so etwas behauptet?

            Jaja.. Neid muss man sich hart erarbeiten...

            Kommentar


              AW: U-Turn Blacklight

              Zitat von Segelohr Beitrag anzeigen
              Ich bin jedoch durchaus geneigt den Gerüchten Glauben zu schenken, daß die werbeträchtigen Gladiatoren nicht unbedingt
              Geräte in zertifiziertem Zustand fliegen.
              Kannst du mir das genauer beschreiben, ab wann ein Gerät nicht mehr zertifiziert ist?

              Kommentar


                AW: U-Turn Blacklight

                Zitat von Raphi Beitrag anzeigen
                Kannst du mir das genauer beschreiben, ab wann ein Gerät nicht mehr zertifiziert ist?
                Sobald ich etwa den Beschleunigerweg erhöhe
                Zuletzt geändert von Segelohr; 02.01.2013, 17:36.

                Kommentar


                  AW: U-Turn Blacklight

                  Zitat von Raphi Beitrag anzeigen
                  Der Mentorthread ging doch ähnlich ab wie hier, es hatte mehr Gegner auf der Seite wie Piloten die sich wirklich interessierten. Als dann die erste XC Saison für den M2 vorbei war, wurde es ziemlich schnell mal ruhig

                  @Paulchen, darf ich fragen was du fliegst?

                  Grüsse
                  Raphi
                  C-Schirme, nur C-Schirme. Zur Zeit einen C2 laut Thermik.
                  Bei drei Gleitflügen gegen einen moderaten D-Schirm(Name egal) kam ich jedesmal weiter, aber nicht mal ansatzweise auf den Gedanken, ich hätte den besseren Schirm. Beide Schirme ausgeladen und Gurtzeuge Impress2. Bei Starkwindsoaring( im Trimm -5-+5km/h) hatte ich gegen den gleichen Schirm und andere D-Schirme leichte Nachteile. Die D-Schirme nahmen das Steigen besser mit und waren immer einen Tick höher. Als dann beschleunigt gegen den Wind geflogen wurde, waren die Unterschiede noch größer. Jedoch nicht unerträglich. Wen wundert das, mich nicht! Ich hatte an diesem Tag mit einem ausgeladenen C-Schirm den "sichersten" Schirm am Himmel und war sogar im Trimm ein wenig schneller als die anderen. Mein Schirm fliegt im Trimm locker 40-42km/h und bei Vollgas ca. 58-59km/h (lt.GPS). Das gibt jetzt wieder Diskussionen.
                  Zuletzt geändert von Paulchen Panter; 02.01.2013, 20:44.

                  Kommentar


                    AW: U-Turn Blacklight

                    Ich möchte hier meinen Eindruck vom Blacklight schildern. Nach ein paar Testflügen in gemütlicher Herbstthermik
                    war ich hell begeistert vom BL und hab ihn auch gekauft. Das Gleiten ist -gefühlt- sehr gut, Handling in besagter
                    Herbstthermik ein Traum, Starten, Landen - alles einwandfrei. Mein Abfluggewicht ist 103kg, somit habe ich mich für
                    Grösse M entschieden. Ich bin bisher mehrere Schirme mit gleicher (Sigma7, Oryx) und kleinerer Fläche geflogen (Rush3).
                    Das grosse Staunen kam dann aber in Brasilien bei starker Thermik. Ich kam mit Wasserballast auf 107-108kg Abfluggewicht,
                    eigentlich ok sollte man meinen.
                    Beim Einfliegen in die Thermik wurde ich zuerst immer seitlich rausgeschmissen, auch mit stärkstem Gewichtverlagern
                    und Nachziehen wars nicht möglich reinzuschneiden. Somit musste man den Schirm erst gewähren lassen und mit Schwung
                    noch mal reinhalten - für mich ein unmögliches Fliegen. Ich drehe gerne eng in starker Thermik, mit dem BL war das nur unter
                    recht grossem Kraftaufwand möglich - vergleichbar mit meinem Tandem. Jedenfalls wars das erste Mal, dass ich nach einem
                    Streckenflug Muskelkater im Bizeps hatte.
                    Ich denke jetzt mal, dass sich das von mir beschriebene Flugverhalten verbessert, wenn man den Schirm am und leicht über
                    dem Maximum belastet fliegt. Oder zumindest hoffe ich es.
                    Falls jemand mehr Gewicht auf die Waage bringt als ich und an einem BL interessiert wäre, meiner steht zum Verkauf...

                    Kommentar


                      AW: U-Turn Blacklight

                      Bin grad heut in unruhigen aber geilen Bedingungen gefloge, das mit dem Zentrieren konnte ich nicht feststellen, ich flog mit 94kg die Grösse SM.
                      @Segelohr: kannst meinen Schirm gern untersuchen lassen, mehr Beschleuniger bringt aber auch nicht mehr Gleitlestung ;-) Ich hab e Schiss voll ins Gas zu stehen also wär dies für mich e nichts mit dem Speed vergrössern.
                      Freu mich auf weitere tolle Flüge!

                      LG

                      Beni

                      Kommentar


                        AW: U-Turn Blacklight

                        Ich bin jedoch durchaus geneigt den Gerüchten Glauben zu schenken, daß die werbeträchtigen Gladiatoren nicht unbedingt
                        Geräte in zertifiziertem Zustand fliegen.
                        Kommt drauf an, wie genau man es nimmt. 1 kg Überladen ist streng genommen schon nicht mehr zertifiziert und an Tagen mit starker Thermik wird gerne mal etwas - und dann durchaus nicht immer nur 1 kg - überladen geflogen.

                        Passiert mir kurz nach dem Winter durchaus auch schon mal "unabsichtlich" - Weihnachten hat einfach zu viele Kalorien. 8-(

                        Ansonsten ist Handling immer auch Geschmackssache, drum empfiehlt es sich sehr, jeden Schirm, egal wie sehr er schöngeschrieben wird, selber unter realistischen Bedingungen zu testen. Herbst-Winterabgleiter rechne ich da nicht zu.
                        Wenn es piept - eindrehen...

                        Kommentar


                          AW: U-Turn Blacklight

                          Zitat von Krischtof Beitrag anzeigen
                          Beim Einfliegen in die Thermik wurde ich zuerst immer seitlich rausgeschmissen, auch mit stärkstem Gewichtverlagern
                          und Nachziehen wars nicht möglich reinzuschneiden. Somit musste man den Schirm erst gewähren lassen und mit Schwung
                          noch mal reinhalten - für mich ein unmögliches Fliegen. Ich drehe gerne eng in starker Thermik, mit dem BL war das nur unter
                          recht grossem Kraftaufwand möglich - vergleichbar mit meinem Tandem. Jedenfalls wars das erste Mal, dass ich nach einem
                          Streckenflug Muskelkater im Bizeps hatte.
                          Hallo Krischtof,

                          Während meinem Testflügen mit dem BL habe ich ähnliches Verhalten festgestellt und dies in meinem Testbericht auch so festgehalten:

                          "Der Versuch den Schirm lokaler und noch kompakter drehen zu lassen scheitern jedoch merklich. Irgend wie ist im unteren Bereich des Bremsweges der Kappe nicht mehr viel zu entlocken. Der Schirm kann nur limitiert langsam gedreht werden und dementsprechend bleibt das stationäre auf dem Stabilo drehen, ein Wunschdenken. Gleichzeitig zeigt sich wie der Schirm gerade bei kleinen Thermiken die Tendenz hat seitlich weg zu driften. Ein Schieben nach Außen ist deutlich zu spüren."

                          Interessant, dass das auch anderen Piloten auffällt.

                          Gruss

                          Dani

                          X-Dream Fly
                          Dani

                          X-Dream Fly


                          "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

                          Kommentar


                            AW: U-Turn Blacklight

                            Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
                            "Der Versuch den Schirm lokaler und noch kompakter drehen zu lassen scheitern jedoch merklich. Irgend wie ist im unteren Bereich des Bremsweges der Kappe nicht mehr viel zu entlocken. Der Schirm kann nur limitiert langsam gedreht werden und dementsprechend bleibt das stationäre auf dem Stabilo drehen, ein Wunschdenken. Gleichzeitig zeigt sich wie der Schirm gerade bei kleinen Thermiken die Tendenz hat seitlich weg zu driften. Ein Schieben nach Außen ist deutlich zu spüren."
                            Ist beim Enzo genau so. Die Gemeinsamkeiten scheinen frappierend zu sein - neben der Leistung nun auch das Handling

                            Kommentar


                              AW: U-Turn Blacklight

                              Zitat von JN Beitrag anzeigen
                              Ist beim Enzo genau so. Die Gemeinsamkeiten scheinen frappierend zu sein - neben der Leistung nun auch das Handling
                              Ich konnte die Problematik nicht feststellen, warscheinlich weil ich mich vom Astral 7 ein anderes fliegen gewohnt war/bin. Man muss etwas mehr mit Gewichtsverlagerung arbeiten dann geht das super (bei mir zumindest).
                              Hat der Enzo das auch? hmmm... der Mistral 6 auch oder? liegt das an der Streckung? Warscheinlich schon... oder an den Piloten

                              Kommentar


                                AW: U-Turn Blacklight

                                Zitat von JN Beitrag anzeigen
                                Ist beim Enzo genau so. Die Gemeinsamkeiten scheinen frappierend zu sein - neben der Leistung nun auch das Handling
                                Ich bin den Enzo bis jetzt (noch) nicht geflogen. Aber ein Handling eines Enzos mit Streckung 7,55 mit einem BL zu vergleichen ist schon mutig.

                                Zitat von Benitro Beitrag anzeigen
                                Man muss etwas mehr mit Gewichtsverlagerung arbeiten dann geht das super (bei mir zumindest).
                                ....
                                Warscheinlich schon... oder an den Piloten
                                Benjamin, besten Dank dass du mir erklärst wie man eine enge und kompakte Kurve fliegt. Ich bin wirklich froh über jeden Tipp, wie ich mein fliegerisches Können verbessern kann!


                                Gruss

                                Dani

                                X-Dream Fly
                                Dani

                                X-Dream Fly


                                "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X