- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gin Carrera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Gin Carrera

    Stabilo:
    Selbst leiseste Aufwinde zeigt der Carrera an und lässt diese mitnehmen. So konnte ich mich in ca. 100 m Höhe über den Ziegeldächern des Ortes gut 30 min. halten und mir wie der sprichwörtliche Vogel im freien Flug vorkommen.

    Ja schön für dich stabilo was du da erlebt hast.
    Ist für mich aber absolut nichts neues, konnten wir damals schon mit dem P4 von Paratech die Hausdachthermik mitnehmen und damit sogar noch beachtlich an Höhe gewinnen und nicht nur 30 Min. oben bleiben.
    Naja so ist das halt beim Fliegen, da hat der eine Schirm was das der andere nicht hat und umgekehrt, hat Alles seine zwei Seiten und Alles in Einem gibt es nicht.
    Interessanter wäre da mal was über das Startverhalten des Carrera zu erfahren, so bei technisch verschiedenen Startplätzen und bei verschiedenen Windverhältnissen.
    LG ... pedro

    Kommentar


      AW: Gin Carrera

      Zitat von Pedro Beitrag anzeigen
      Stabilo:
      Selbst leiseste Aufwinde zeigt der Carrera an und lässt diese mitnehmen. So konnte ich mich in ca. 100 m Höhe über den Ziegeldächern des Ortes gut 30 min. halten und mir wie der sprichwörtliche Vogel im freien Flug vorkommen.

      Ja schön für dich stabilo was du da erlebt hast.
      Ist für mich aber absolut nichts neues, konnten wir damals schon mit dem P4 von Paratech die Hausdachthermik mitnehmen und damit sogar noch beachtlich an Höhe gewinnen und nicht nur 30 Min. oben bleiben.
      Naja so ist das halt beim Fliegen, da hat der eine Schirm was das der andere nicht hat und umgekehrt, hat Alles seine zwei Seiten und Alles in Einem gibt es nicht.
      Interessanter wäre da mal was über das Startverhalten des Carrera zu erfahren, so bei technisch verschiedenen Startplätzen und bei verschiedenen Windverhältnissen.
      LG ... pedro
      Hmm, ich hatte ja schon in einem früheren Beitrag mal vermeldet, dass das Startverhalten des Carrera für einen halbwegs versierten Flieger kein Problem darstellt. Er füllt sich schön von der Mitte her, kommt gleichmäßig hoch und beschleunigt dann im oberen Fünftel etwas, will also auch abgefangen werden. Hier stelle ich schon ein gewisses Hochleistzer-verhalten fest (was der Schirm ohne Zweifel ja auch ist). Man muss auch darauf achten, dass er nicht bei seitlichem Startwind schräg hochkommt. Aber hier halte ich es wie mit jedem Schirm: Ich ziehe etwas auf, lege ab, ziehe wieder auf - so lange bis es passt und der Schirm wie eine Eins hochkommt. So praktiziert, ist der Carrera sehr einfach zu starten. Auch bei stärkerem Wind. Er ist gewiss nicht ohne Eigenheiten, aber insgesamt doch für einen guten Piloten leicht zu handeln. Definitiv kein Anfängerschirm, definitiv keine Zicke.

      Kommentar


        AW: Gin Carrera

        Stabilo,
        ... schöne Gegend habt Ihr Euch da ausgesucht, und danke für den geilen Bericht. Kann mir bildlich sehr gut vorstellen was Du herrlich beschrieben hast, Du kannst anscheinend Dein ganzes Können voll auf den Flügel übertragen, das geht gut mit so'ner präzisen Steuer-Charakteristik. Ein Tip noch, er lässt sich sehr effizient über die C3 steuern, vorallem bei ganz zarten Verhältnissen. Ich hab ein dünnes schwarzes Fotoapparat-Tragband unten am C3-Karabiner angenäht, mündet unten direkt in die Hauptaufhänge des Gurts. Läuft auf der Aussenseite runter. Bis zarten +1.5m wunderbar.

        Gerade Gestern das kleine "Wunderding" 6.54h (in einem Super-FG in den Südalpen) regelrecht gemartert. Weil ich mit dem S um 2kg (97kg) überladen flieg' ist jeder Steuerinpuls noch präziser, aber viel kg auf der Bremse ! Konnte etwa 1std lang mit einem CARRERA M (Pilot mit Abfl.Gew. 98kg) Vergleiche erfliegen. Ergo, Thermik (2-5m/s) ist besser weil ortgenauer zu erfliegen, so überladen konnte ich ihn im Kern richtig "hochschleudern", das ist der grösste Vorteil von "überladen fliegen". Im Trimm 2kmh schneller und Vollspeed etwa 5kmh schneller (also 58-60kmh ist gemessener Durchschnitt in alle 4 Himmelsrichtungen über 500m Distanz)
        DEVISE: Ein GIN sollte besser zuoberst am Gewichts-Limit geflogen weden.

        Den gewissen "Fragilix-nix" kennt inzwischen jeder, war Factor1 und jetzt Mentor3 Pilot, und scheint sich für Alles und Nichts richtig zu interessieren, er weiss sicher nicht was im Thread schon abgehandelt worden ist. (= Startverhalten des C )
        ...sorry, ja lieber Pedro S. (aus dahoam ?, ist daheim in CH), denk' mal schärfer, und damals 1993 mit deinem P4 noch Moustiers locker überhöht, der hinkt gewaltig, zum solche Vergleiche ziehn soll schon die gleiche Wettersituation sein, ...darum einiges schärfer denken, bitte !

        Achtung Stabilo, das Wetter in Deiner Traumlandschaft (wie warm ist der Lac de Sainte-Croix ?) wird noch besser, und dann wagst Du vielleicht mal ein Flug ab dem SP LE CHALVET in Saint-André-les-Alpes.
        Siehe aber vorher : https://www.paragliding365.com/index...tail_4730.html
        und wir nochmals einen geilen Bericht von Dir.
        An Euch alle, happy "Miel e Lavendel" .....victor

        Mi 18. Juni 2014,
        @ Stabilo, ein Feedback, oder ist der Beitrag zuwenig informell ? ... mir gehts auch um Foren-Kultur.
        Zuletzt geändert von arubafeder; 19.06.2014, 14:39. Grund: Devise, einiges schärfer, daheim in CH, Siehe vorher

        Kommentar


          AW: Gin Carrera

          Zitat von Stabilo Beitrag anzeigen
          Hmm, ich hatte ja schon in einem früheren Beitrag mal vermeldet, dass das Startverhalten des Carrera für einen halbwegs versierten Flieger kein Problem darstellt. Er füllt sich schön von der Mitte her, kommt gleichmäßig hoch und beschleunigt dann im oberen Fünftel etwas, will also auch abgefangen werden. Hier stelle ich schon ein gewisses Hochleistzer-verhalten fest (was der Schirm ohne Zweifel ja auch ist). Man muss auch darauf achten, dass er nicht bei seitlichem Startwind schräg hochkommt. Aber hier halte ich es wie mit jedem Schirm: Ich ziehe etwas auf, lege ab, ziehe wieder auf - so lange bis es passt und der Schirm wie eine Eins hochkommt. So praktiziert, ist der Carrera sehr einfach zu starten. Auch bei stärkerem Wind. Er ist gewiss nicht ohne Eigenheiten, aber insgesamt doch für einen guten Piloten leicht zu handeln. Definitiv kein Anfängerschirm, definitiv keine Zicke.
          .
          Nur eine Beobachtung von mir.

          Gestern bei leicht böigem Wind ( Föhntendenz ) Startverhalten ähnlich meines Booms 5 > Ohrenschlagen mit Verhängertendenz.

          Ein schöner Schirm zum Streckenfliegen garantiert nichts für unerfahrene Piloten.
          Bei der B fürs Starten ( sowohl für andere Dinge ) wurde mindestens ein Auge zugedrückt.

          Übrigens habe ich den Pilot ( welcher Profihaft ausgerüstet war ) nicht einmal innerhalb von 2 Std in der Luft gesehen.

          Schöne Pfingsten

          Gruß Conny
          Gruß Conny
          .............................
          Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

          Kommentar


            AW: Gin Carrera

            Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
            .
            Nur eine Beobachtung von mir.

            Gestern bei leicht böigem Wind ( Föhntendenz ) Startverhalten ähnlich meines Booms 5 > Ohrenschlagen mit Verhängertendenz.


            Gruß Conny
            dann ist ja alles gut. wenn man mal rauss hatte wie der boom 5 zu starten ist,
            war der ja auch ein no brainer, wobei ein boom 5 deutlich mehr streckung hatte
            und auch schon deshalb vergleiche hinken.
            hoffentlich geht der beschleuniger des carrera leichter ;-)



            Sent from my iPad using Tapatalk
            Zuletzt geändert von glaiderman; 07.06.2014, 10:53.

            Kommentar


              AW: Gin Carrera

              Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
              .
              [...]( Föhntendenz )[...]
              Übrigens habe ich den Pilot ( welcher Profihaft ausgerüstet war ) nicht einmal innerhalb von 2 Std in der Luft gesehen.

              Schöne Pfingsten

              Gruß Conny
              Der letzte Satz klingt etwas herablassend gegenüber dem profimässig ausgerüsteten Piloten.

              Das gibt direkt einen "Daumen runter" von mir! Aus zwei Gründen:

              - Vielleicht war er ja der einzige wirkliche Checker und damit echter Profi in der Gegend und hat sich bei Föhntendenz gegen einen Flug entschieden
              - Zweitens ist es eine Frechheit, einen Piloten, der sich für "Nichtfliegen" entschieden hat, auch nur unterschwellig zu belächeln! Ein ordentlicher Beitrag zu weniger Flugsicherheit ist das ebenfalls, falls ein derartiger Umgang mit anderen Fliegern Schule macht........

              Kommentar


                AW: Gin Carrera

                Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
                .
                Nur eine Beobachtung von mir.

                Gestern bei leicht böigem Wind ( Föhntendenz ) Startverhalten ähnlich meines Booms 5 > Ohrenschlagen mit Verhängertendenz.

                Ein schöner Schirm zum Streckenfliegen garantiert nichts für unerfahrene Piloten.
                Bei der B fürs Starten ( sowohl für andere Dinge ) wurde mindestens ein Auge zugedrückt.

                Übrigens habe ich den Pilot ( welcher Profihaft ausgerüstet war ) nicht einmal innerhalb von 2 Std in der Luft gesehen.

                Schöne Pfingsten

                Gruß Conny
                Oh jetzt geht das hier wieder los, hast du nichts anderes zu tun Conny? Hättest ja auch einfach mal vorbeikommen können und Hallo sagen.
                Anscheinend fehlt dir dieses Gen. Denn danach hättest du gleich fragen können wieso ich denn nicht geflogen bin.

                Da hättest du nach diesem Satz

                Übrigens habe ich den Pilot ( welcher Profihaft ausgerüstet war ) nicht einmal innerhalb von 2 Std in der Luft gesehen.
                aber auch selbst drauf kommen können. Während du mit deinem minimalistischen Protektor-Gurtzeug und einem kleinen Halbschalenhelm wahrscheinlich eher in Richtung mittlerer Gewichtsklasse angesiedelt warst (unter einem Chili, der sowieso gut steigt keine Frage! ), hatte ich meine 22kg Ausrüstung mitgeschleppt weil ich die Verhältnisse anders eingeschätzt hatte. Tut mir leid falls ich dich mit meiner äußeren Erscheinung gestört habe. Oder mit meinem rumsitzen, denn es macht für mich dann keinen Sinn 2h mitten in der Sonne die ganze Zeit hoch und runter zu rennen. Dafür hätte ich dann tatsächlich noch ein leichteres Gurtzeug daheim gehabt.

                Dafür durfte ich mir aber auch ein Bild machen von Leuten die zwar geflogen sind, aber die anderen immer nur angekäßt haben. Oder selbst von einer Böe überrascht und 20m über den Boden geschleift wurden und den Vordermann dafür verantwortlich machen weil er angeblich seinen Schirm aufgezogen hätte (Danke hierfür, meine Freundin hat sich sehr amüsiert und du warst damit Tagesgespräch Numero Uno).


                Zum starten beim Carrera:

                Eigentlich schon genug beschrieben, aber ja man muss etwas tricksen damit er schön hochkommt. Ist die seitliche Windkomponente etwas zu stark ausgeprägt will sich der Schirm sofort in den Wind stellen, dass kann man eigentlich nur durch leichtes abreißen der schnelleren Seite "verhindern" und ihn so zwingen sich mit dem Männchen unter ihm auszurichten. Für stärkeren Wind ist es ratsam kurz vor dem Zenit ordentlich schnell durchzubremsen, anfahren lassen und im Zenit nochmal leicht auf die Bremse zu gehen. Alleiniges mitgehen reicht fast nicht aus.

                Ohrenschlagen mit Verhängertendenz tritt eigentlich nur auf wenn man den Schirm als Mauer vor sich stehen hat und zu schnell aufzieht. Das kann man verhindern indem man die Ohren über die C's einen guten Meter zu sich herzieht, dann gehen sie etwas verzögert und langsamer auf die Leinen rutschen alle durch und die Kappe öffnet sich ohne Verhänger. Netter Nebeneffekt, dass ganze ist etwas weniger dynamisch.

                Wir waren gestern eigentlich überrascht dass der Wind nicht ausgereicht hat um ordentlich zu soaren. Was jetzt Föhntendenz war oder nicht keine Ahnung, es war gut böig und hat wohl auch alles zerrissen was man einigermaßen hätte zentrieren können. Neben Conny unter dem Chili3 waren auch noch 2 andere Chilis da, der eine wohl etwas höher beladen und der 3. vollbeladen (hat auch keinen Stich gemacht). Haben uns dann eben nicht gegrämt und schön gesonnt.

                Wieder mehr geschrieben als ich wollte... eigentlich wollte ich ja gar nicht. Wie so oft

                Kommentar


                  AW: Gin Carrera

                  Zitat von Xysos Beitrag anzeigen
                  Oh jetzt geht das hier wieder los, hast du nichts anderes zu tun Conny? Hättest ja auch einfach mal vorbeikommen können und Hallo sagen.
                  Anscheinend fehlt dir dieses Gen. Denn danach hättest du gleich fragen können wieso ich denn nicht geflogen bin.

                  Da hättest du nach diesem Satz



                  aber auch selbst drauf kommen können. Während du mit deinem minimalistischen Protektor-Gurtzeug und einem kleinen Halbschalenhelm wahrscheinlich eher in Richtung mittlerer Gewichtsklasse angesiedelt warst (unter einem Chili, der sowieso gut steigt keine Frage! ), hatte ich meine 22kg Ausrüstung mitgeschleppt weil ich die Verhältnisse anders eingeschätzt hatte. Tut mir leid falls ich dich mit meiner äußeren Erscheinung gestört habe. Oder mit meinem rumsitzen, denn es macht für mich dann keinen Sinn 2h mitten in der Sonne die ganze Zeit hoch und runter zu rennen. Dafür hätte ich dann tatsächlich noch ein leichteres Gurtzeug daheim gehabt.

                  Dafür durfte ich mir aber auch ein Bild machen von Leuten die zwar geflogen sind, aber die anderen immer nur angekäßt haben. Oder selbst von einer Böe überrascht und 20m über den Boden geschleift wurden und den Vordermann dafür verantwortlich machen weil er angeblich seinen Schirm aufgezogen hätte (Danke hierfür, meine Freundin hat sich sehr amüsiert und du warst damit Tagesgespräch Numero Uno).


                  Zum starten beim Carrera:

                  Eigentlich schon genug beschrieben, aber ja man muss etwas tricksen damit er schön hochkommt. Ist die seitliche Windkomponente etwas zu stark ausgeprägt will sich der Schirm sofort in den Wind stellen, dass kann man eigentlich nur durch leichtes abreißen der schnelleren Seite "verhindern" und ihn so zwingen sich mit dem Männchen unter ihm auszurichten. Für stärkeren Wind ist es ratsam kurz vor dem Zenit ordentlich schnell durchzubremsen, anfahren lassen und im Zenit nochmal leicht auf die Bremse zu gehen. Alleiniges mitgehen reicht fast nicht aus.

                  Ohrenschlagen mit Verhängertendenz tritt eigentlich nur auf wenn man den Schirm als Mauer vor sich stehen hat und zu schnell aufzieht. Das kann man verhindern indem man die Ohren über die C's einen guten Meter zu sich herzieht, dann gehen sie etwas verzögert und langsamer auf die Leinen rutschen alle durch und die Kappe öffnet sich ohne Verhänger. Netter Nebeneffekt, dass ganze ist etwas weniger dynamisch.

                  Wir waren gestern eigentlich überrascht dass der Wind nicht ausgereicht hat um ordentlich zu soaren. Was jetzt Föhntendenz war oder nicht keine Ahnung, es war gut böig und hat wohl auch alles zerrissen was man einigermaßen hätte zentrieren können. Neben Conny unter dem Chili3 waren auch noch 2 andere Chilis da, der eine wohl etwas höher beladen und der 3. vollbeladen (hat auch keinen Stich gemacht). Haben uns dann eben nicht gegrämt und schön gesonnt.

                  Wieder mehr geschrieben als ich wollte... eigentlich wollte ich ja gar nicht. Wie so oft

                  Trotzdem DANKE für Deinen Bericht, Lukas! Der Carrera ist kein Selbststarter, aber auch keine Diva. Mit ein bisschen Routine und Anpassungsfähigkeit ist der Flügel schnell gebändigt. Who the hell hat jemals behauptet, der Schirm sei ein Alleskönner/Allrounder? Ist er nicht. Wer ihn aber zu handeln weiß, bekommt einen Traumflügel an die Hände.

                  Kommentar


                    AW: Gin Carrera

                    Zitat von Xysos Beitrag anzeigen
                    Oh jetzt geht das hier wieder los, hast du nichts anderes zu tun Conny? Hättest ja auch einfach mal vorbeikommen können und Hallo sagen.Anscheinend fehlt dir dieses Gen. Denn danach hättest du gleich fragen können wieso ich denn nicht geflogen bin.


                    Zum starten beim Carrera:

                    Eigentlich schon genug beschrieben, aber ja man muss etwas tricksen damit er schön hochkommt. Ist die seitliche Windkomponente etwas zu stark ausgeprägt will sich der Schirm sofort in den Wind stellen, dass kann man eigentlich nur durch leichtes abreißen der schnelleren Seite "verhindern" und ihn so zwingen sich mit dem Männchen unter ihm auszurichten. Für stärkeren Wind ist es ratsam kurz vor dem Zenit ordentlich schnell durchzubremsen, anfahren lassen und im Zenit nochmal leicht auf die Bremse zu gehen. Alleiniges mitgehen reicht fast nicht aus.

                    Ohrenschlagen mit Verhängertendenz tritt eigentlich nur auf wenn man den Schirm als Mauer vor sich stehen hat und zu schnell aufzieht. Das kann man verhindern indem man die Ohren über die C's einen guten Meter zu sich herzieht, dann gehen sie etwas verzögert und langsamer auf die Leinen rutschen alle durch und die Kappe öffnet sich ohne Verhänger. Netter Nebeneffekt, dass ganze ist etwas weniger dynamisch.

                    Wir waren gestern eigentlich überrascht dass der Wind nicht ausgereicht hat um ordentlich zu soaren. Was jetzt Föhntendenz war oder nicht keine Ahnung, es war gut böig und hat wohl auch alles zerrissen was man einigermaßen hätte zentrieren können. Neben Conny unter dem Chili3 waren auch noch 2 andere Chilis da, der eine wohl etwas höher beladen und der 3. vollbeladen (hat auch keinen Stich gemacht). Haben uns dann eben nicht gegrämt und schön gesonnt.

                    Wieder mehr geschrieben als ich wollte... eigentlich wollte ich ja gar nicht. Wie so oft
                    .
                    Hab Dir doch gleich Deine verlorenen Brocken gebracht nachdem ich sie aus der Luft gesehen hatte.

                    Und die Sache mit der Böe kannst Du überhaupt nicht beurteilen.

                    Als der Pilot seinen viel zu großen Schirm als Knäuel vor mir ablegte, habe ich Ihn darauf aufmerksam gemacht das der Schirm für die Verhältnisse zu groß ist und er möge bitte etwas weiter unten den Schirm aufziehen.
                    Glaube kaum das Du mir was Böen und Schirmbeherschung anbelangt, weiterhelfen kannst.

                    Schöne Pfingsten

                    Gruß Conny
                    Gruß Conny
                    .............................
                    Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                    Kommentar


                      AW: Gin Carrera

                      das, dass oder daß? - Wir wollen, dass auch du den Unterschied verstehst!

                      Kommentar


                        AW: Gin Carrera

                        This is "SIV14" by Lukas Peyrer on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.


                        Gurtzeug war ein Range 2

                        Wieso die ersten 30sek schwarz sind? Keine Ahnung.
                        Zuletzt geändert von Xysos; 15.06.2014, 17:05.

                        Kommentar


                          AW: Gin Carrera

                          Zitat von Xysos Beitrag anzeigen
                          http://vimeo.com/m/98261972

                          Gurtzeug war ein Range 2

                          Wieso die ersten 30sek schwarz sind? Keine Ahnung.

                          Echt tolle Vorführung, hoffentlich glauben die Leute nun endlich dass der Carrera ein absolut harmloses Ding ist. - - - ?
                          Wie ist das aber bei realen Bedingungen und nicht in einem ST. wo die Gegenmassnahme schon einprogrammiert ist vor die "Sauerei" eintritt.
                          Ein ST. ist doch wie mit einem Arzt auf Safari gehen wo der Arzt alle Mittelchen und Pülverchen für alle Eventualitäten bei sich hat und bei einem Schlangenbiss sofort das Gegenmittel spritzen kann.
                          Ja wie ist es dann wenn ich alleine auf Safari gehe und im Falle eines Falles das Gegenmittel nich dabei habe ?
                          d.h. doch wenn ich z.B. auf Strecke gehe und urplötzlich einen absolut bösartigen Zerstörer habe sollte ich mich auch urplötzlich daran erinnern was ich im ST. gelernt habe - - - - - - in dem Fall wo die Eventualität eintritt gehen mir 1000 andere Dinge durch den Kopf.

                          Naja wer den Carrera mag der fliegt ihn eben - und alle Andern lassen es halt besser bleiben.
                          Aber hört doch bitte endlich auf mit dem Lobgesang und Schönrederei um den Carrera !

                          Kommentar


                            AW: Gin Carrera

                            Über die Sinnhaftigkeit eines Sicherheitstrainings kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen.
                            Es ist nur so, dass man dadurch einfach cooler wird und gewisse Reaktionen einübt die Dir im Ernstfall das Leben retten können.
                            Ein Beispiel (selbst beobachtet): Windenstart, Seilriss, Schirm schießt vor - Pilotin hätte nur beherzt auf die Bremse gehen müssen um den Schirm zu stoppen - sie hat nichts gemacht -> Krankenhaus. Hätte sie jemals an einem Sicherheitstraining teilgenommen und die Situation "Schirm steht 90° vor mir" kennengelernt wäre sie in der Situation nicht überfordert gewesen.

                            Und genauso verhält es sich bei Klappern, etc. - derjenige der die Schirmreaktionen kennt reagiert schneller richtig. Und zwar intuitiv - während der Ungeübte noch überlegt was er jetzt wohl machen soll.

                            Gewisse Reaktionen und Bewegungsabläufe müssen einfach ohne nachzudenken ausgeführt werden. Und da ist es Wurscht ob du nen Carrera oder was anderes fliegst. Auch die Lowlevel B Schirme haben ihre Tücken. Und diese gilt es zu kennen.

                            Noch besser ist natürlich so aktiv zu fliegen, dass Klapper o.ä. die seltene Ausnahme sind.

                            Kommentar


                              AW: Gin Carrera

                              Zitat von Pedro Beitrag anzeigen
                              Echt tolle Vorführung, hoffentlich glauben die Leute nun endlich dass der Carrera ein absolut harmloses Ding ist. - - - ?

                              N'abend Pedro, haben wir 2 jeweils ein anderes Video gesehen? Weder in dem Video noch in meinem Posting (jemals!) habe ich geschrieben dass der Carrera harmlos ist. Noch wollte ich das mit diesem Video bewirken. Hatte die Kommentare im Video so objektiv gehalten wie möglich. Der Carrera ist ein sehr dynamischer Schirm mit wenig Rolldämpfung und das gilt es zu wissen und zu beherrschen.

                              Wie ist das aber bei realen Bedingungen und nicht in einem ST. wo die Gegenmassnahme schon einprogrammiert ist vor die "Sauerei" eintritt.
                              Ein ST. ist doch wie mit einem Arzt auf Safari gehen wo der Arzt alle Mittelchen und Pülverchen für alle Eventualitäten bei sich hat und bei einem Schlangenbiss sofort das Gegenmittel spritzen kann.
                              Ja wie ist es dann wenn ich alleine auf Safari gehe und im Falle eines Falles das Gegenmittel nich dabei habe ?

                              Der Vergleich hinkt doch, der Arzt wäre in deinem Beispiel wohl eher der Mann mit an der Bremse, also am besten in einem Tandem wie bei Pal Takats oä. Zu einem Sicherheitstraining kann man stehen wie man will. Ich für meinen Teil habe zu aller erst einmal richtig Spaß! 1. mit guten Freunden 2. Urlaub 3. Fliegen 4.Italien 5. Essen und dann an nächster Stelle tatsächlich das Gefühl danach den Schirm ein Stück weit besser zu kennen.
                              Wenn du dir das Video noch mal genau anguckst habe ich sehr viel Wert darauf gelegt Klapper und Abrissmanöver zu trainieren, ein SAT hilft mir einfach recht wenig weiter beim Streckenfliegen (ausser es hat mich schon so weit abmontiert dass ich mich in einem SAT-Sturz wiederfinde; was man ja vorher schon verhindern will). Es gibt ganze 4 Klapper bei denen ich eingegriffen habe! Selbst bei 100% Gas und 90% geklappten Segel habe ich mir das von unten angeschaut ohne einzugreifen.


                              d.h. doch wenn ich z.B. auf Strecke gehe und urplötzlich einen absolut bösartigen Zerstörer habe sollte ich mich auch urplötzlich daran erinnern was ich im ST. gelernt habe - - - - - - in dem Fall wo die Eventualität eintritt gehen mir 1000 andere Dinge durch den Kopf.

                              Draussen, über Land fliegt man doch (sollte man zumindest) der Situation angepasst. Deshalb Fuß aus dem Gas wenn man nur noch 100m zum Boden hat. Damit verschafft man sich schon mal den meisten Freiraum innerhalb der Komfortzone und den Rest macht dann die Instinktive Handlung, denn auch ein "Totalzerstörer" kommt nicht von ungefähr und kündigt sich in den meisten Fällen vorher über die Bremse an.

                              Naja wer den Carrera mag der fliegt ihn eben - und alle Andern lassen es halt besser bleiben.
                              Aber hört doch bitte endlich auf mit dem Lobgesang und Schönrederei um den Carrera !

                              Dein Posting hatte überhaupt nichts mit dem Carrera zu tun und grenzt schon an bashing.
                              Anzumerken ist auch noch, dass GIN mittlerweile das Handbuch aktualisiert hat und davon abrät große Klapper im Training zu ziehen, sollte man keine Faltleine installiert haben.

                              Ich finde den Schirm toll, sehr dynamisch, aber damit kann ich umgehen. Falls nicht, so wie sigmar mich hier mal angegangen hat, kann man es ja dann im Bereich Sicherheit nachlesen.

                              Kommentar


                                AW: Gin Carrera

                                Dauernörgler "Pedro" scheint es als Nicht-Carrera-Eigner nicht zu ertragen, dass der Carrera unterm Strich ein wirklich guter Flügel ist. Man muss halt aktiv und auch intuitiv fliegen, dann passt das Paket.

                                Pedro, lass es doch einfach bleiben. Deine verkrampfte Suche nach Schwächen bei diesem Schirm nimmt langsam lächerliche Formen an.

                                Du wirst mit Deinem Kreuzzug keinen Erfolg haben. Als "Mahner" vor dem bösen Schirm hast Du alles getan, was Du tun konntest. Nun lass es mal gut sein. Du nervst nur noch...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X