- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gin Carrera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Gin Carrera

    wer sagt, dass die Ausleitung der Spirale auf die weise falsch ist? Der DHV empfiehlt es, weil man nicht durch seine eigenen Turbulenzen fliegt und weil man dadurch nicht den Fehler begeht, wenn die Tüte aufsteigt auf die Bremsen zu gehen und abzureisen. Heißt dann dynamischer Fullstall. Ich finde es so sogar eine gute Übung für aktives fliegen. Der Schirm wird nämlich mit viel Energie vorkommen. Nicht wie bei dem schwulen rumgenicke.
    Okay, der Schirm kann mehr abgefangen werden bei Gerry, dann klappert er nicht. Aber das hat der Trainer ihm bestimmt bei der Analyse gesagt. Und wenn nicht liest er das hier jetzt. Aber ich sage ihm nicht, dass er vielleicht Unfähig ist den Carrera zu fliegen. Denn ich kenne ihn nicht. Es spricht nichts dagegen, die Ausleitung so zu lernen. Ich habe es im Sicherheitstraining so erlernt. Behersche aber beide Methode. Spirale ich bis weniger als 100 Meter über Grund lasse ich ihn auch rausspicken. Spätestens wenn das Vario schreit ich soll die Rettung ziehen.

    Kommentar


      AW: Gin Carrera

      Zitat von MAXL
      Z.B. wie hier, unter Anleitung des Trainers:

      Zitat von Dumbo Beitrag anzeigen
      wer sagt, dass die Ausleitung der Spirale auf die weise falsch ist? Der DHV empfiehlt es, weil man nicht durch seine eigenen Turbulenzen fliegt und weil man dadurch nicht den Fehler begeht, wenn die Tüte aufsteigt auf die Bremsen zu gehen und abzureisen. Heißt dann dynamischer Fullstall. Ich finde es so sogar eine gute Übung für aktives fliegen. Der Schirm wird nämlich mit viel Energie vorkommen. Nicht wie bei dem schwulen rumgenicke.
      .....................

      This is "SIV" by Marcus King on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.


      Gleich die ersten 40 Sekunden.

      Ciao / Maxl
      Echt??? Also ich möchte nach einer Spirale nicht unter einem, sich aufbäumenden, weichen, leicht klappendem Schirm sein, sorry. Wenn das Gesehene Standard wird, ohne mich.
      Nebenbei bemerkt, man kann eine Spirale auch sauber und soft ausleiten OHNE durch sein eigenen Wirbel zu fliegen, indem man den letzten Kreis der Ausleitung etwas drüber oder drunter legt. Das Bedarf dann allerdings etwas motorisches Feingefühl an den Steuerleinen.

      Halt jeder wie er mag

      Gruß bigben
      „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

      NOVA Team Pilot

      Kommentar


        AW: Gin Carrera

        Entweder langsam Alt, oder ... Erleuchtet.
        Gruß Conny
        .............................
        Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

        Kommentar


          AW: Gin Carrera

          Servus Maxl
          Ich lass Euch ja bei Euerer "hochgeistigen" Diskussion gerne allein, aber um irgendwelchen Gerüchte vorzubeugen er Carrera ist nach meiner Ansicht ein herausragender Gleitschirm für geübte Piloten. "Witwenmachend" sind in unserem Sport sicherlich nicht die Gleitschirme, das ist aber ein anderes, langes Thema. Ich fliege halt lieber (Altersmässig unbelehrbar von den Forumsfachleuten:-) ) D Schirme.
          Schöne Flüge - auf was auch Immer

          Kommentar


            AW: Gin Carrera

            Hallo Sepp,

            war nur ein Späs`chen.

            Ich weiß ja das Du schon lange mit GIN verbandelt bist.

            Mir gefällt der Carrera auch sehr gut und Deinem Statement ist nichts hinzu zu fügen.


            Gruß

            Conny
            Gruß Conny
            .............................
            Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

            Kommentar


              AW: Gin Carrera

              Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
              Hallo Sepp,

              war nur ein Späs`chen.

              Ich weiß ja das Du schon lange mit GIN verbandelt bist.

              Mir gefällt der Carrera auch sehr gut und Deinem Statement ist nichts hinzu zu fügen.


              Gruß

              Conny
              Das ist schon richtig, Conny!

              Aber es gibt genügend Leute, die jetzt denken: "Was, der Sepp hat seinen Carrera verkauft? – Dann muss ja mit der Kiste was nicht stimmen, hab ich's doch gewusst!" Und gerade solche Leute erzählen ihr Halbwissen dann den Gleichgesinnten. Und schon ist ein Gerücht geboren...

              Ganz objektiv, so weit das möglich ist, ist der Carrera ein hochmoderner Leistungsflügel für geübte Piloten. Punkt. Seit er aber unglücklicherweise in die B-Kategorie "rutschte" und damit in gewissen Kreisen als nahezu schulungstauglich durchgehen muss, kämpft er auf verlorenem Posten gegen die Windmühlen der Dauernörgler und Bedenkenträger.

              Ich habe inzwischen so viele wunderschöne Flüge mit dieser "Höllenmaschine" erlebt, dass ich inzwischen sogar nicht mehr auf all die bösen Schweinereien warte, die er gemeinerweise in petto haben soll. Er fliegt und fliegt. Und ich mit ihm. Ist es jetzt verwerflich, dass ich ganz glücklich mit dem Teil bin?

              Kommentar


                AW: Gin Carrera

                @Stabilo: Deine Ängste sind völlig unnötig!

                1. es fliegen schon tausende Carreras mit Ihren Piloten umher, so wie ein paar Piloten mit Ihren Carreras und bisher alles gutgegangen!
                2. die erstgenannte Pilotentruppe entwickelt sich mit dem Carrera weiter und lernt starten > somit sind sie in der Lage den Schirm auch zu handeln.
                3. die, die einfach kein Gefühl für den Schirm entwickeln sind nach dem jeweils 3-5 Startabbruch so kaputt, dass kurzfristig der Landepatz angesteuert wird.


                Der Schirm hat eine Eigenschaften die selbst die Konkurrenz sehr lobt und die tatsächlich für Punkt 1, Satz1 maßgeblich verantwortlich ist >top Langsamflugeigenschaft
                Auf Grund Sepps Schirmwechsel dem Schirm Eigenschaften zuzuschreiben bedarf schon mehr als nur der Tatsache dass er verkauft wird! Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das jemand macht der Interesse am Carrera hat...

                Gruß Moses

                Kommentar


                  AW: Gin Carrera

                  Weiter vorne hab ich mal meine Startposition beschrieben, ist hier wohl etwas untergegangen und ich hab auch ehrlich keine Lust die letzten 15 Seiten zu durchsuchen.

                  Wer findet der Carrera schießt ihm zu sehr, hier ein kleines Bild wie ich vor dem letzten Impuls dastehe.
                  Danach reichen in der Regel 3-4 Schritte und ein kurzer Impuls, ganz normal eben.

                  Kommentar


                    AW: Gin Carrera

                    Tja, Fingerspitzengefühl.
                    Bei einem steilen Startplatz mit starken Wind wird's dich trotzdem mit dem Teil aushebeln und das hab ich auch bei meinem alten Rush 3 nicht immer kontrolliert hinbekommen.
                    Da ist der halt D - Klasse, was bei schwachen Wind wieder von Vorteil ist.

                    Kommentar


                      AW: Gin Carrera

                      Also,

                      wenn ich schon lese, der und der und der Schirm schießt, ist es möglicherweise nicht der richtige Schirm für denjenigen.
                      Der Carrera schießt nicht mehr und nicht weniger wie jeder andere wenn man ihn richtig handelt.

                      Also, auf das Verständnis und Können kommt es an.

                      Siehe Chrigel M bei 40 km/h Windgeschwindigkeit.
                      Gruß Conny
                      .............................
                      Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                      Kommentar


                        AW: Gin Carrera

                        DHV Info Folge 7:
                        "Dem Gin Carrera sollte man beim Auslegen eine deutliche Bogenform vorgeben. Sonst nimmt er beim Aufziehen gerne die Flügelenden nach vorne und geht in die Frontrosette. Auch mit geringem Anfangsimpuls steigt die Kappe gleichmäßig, ohne Verzögerung und zügig. Keine Verlangsamung vor dem Scheitelpunkt. Der Aufziehimpuls sollte nicht zu stark gewählt werden, sonst muss der Schirm deutlich, im steilen Gelände markant angebremst werden, um nicht zu überholen. "


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                        Soweit die Thermik trägt.....[SIGPIC][/SIGPIC]

                        Kommentar


                          AW: Gin Carrera

                          Mein Delta 2 schießt aber weniger als der Rush 3, da haben es Ozone besser hingekriegt und die Alternative ist du gewöhnst dich an den Carrera, mit den Jahren, muß ich aber nicht haben.
                          Man lernt ja dazu. Viel Spass.

                          Kommentar


                            AW: Gin Carrera

                            Der Rush 3 schießt auch nicht mehr als andere, nur hat er beben sehr "lange Steuerwege" (Ozonetypischen Leerweg) die es schwieriger machen den passenden kurzen Input zu geben. Ich hatte zum Starten bereits einen halben Schlag gewickelt dann passte es.

                            Kommentar


                              AW: Gin Carrera

                              Das Problem, den Schirm über die Bremsen beim Hochsteigen im letzten Fünftel nicht tief genug anbremsen zu können, habe ich leider bei JEDEM Schirm - vermutlich sind meine Arme zu kurz

                              Seit ich meine Schirme beim Start bei etwas mehr Wind fast nur noch über die C-Gurte anbremse und korrigiere (nachdem ich zuvor den Schirm ggf. Mehrfach über die A-Gurte halb hoch und wieder auf den Boden geführt habe, bis die Kiste perfekt und mit geöffnetem Maul da liegt), hat sich das erledigt. Wenn die Kappe dann steht und gebändigt ist, übernehme ich mit den Bremsgriffen, die ich bis dahin locker mitgeführt habe.

                              Zu irgendeinem "Trick" muss man hin und wieder bei jeder Kiste greifen. So lernt man aber auch dazu, das empfinde ich eher als positiv.

                              Kommentar


                                AW: Gin Carrera

                                Zitat von Stabilo Beitrag anzeigen
                                Das Problem, den Schirm über die Bremsen beim Hochsteigen im letzten Fünftel nicht tief genug anbremsen zu können, habe ich leider bei JEDEM Schirm - vermutlich sind meine Arme zu kurz

                                Seit ich meine Schirme beim Start bei etwas mehr Wind fast nur noch über die C-Gurte anbremse und korrigiere (nachdem ich zuvor den Schirm ggf. Mehrfach über die A-Gurte halb hoch und wieder auf den Boden geführt habe, bis die Kiste perfekt und mit geöffnetem Maul da liegt), hat sich das erledigt. Wenn die Kappe dann steht und gebändigt ist, übernehme ich mit den Bremsgriffen, die ich bis dahin locker mitgeführt habe.

                                Zu irgendeinem "Trick" muss man hin und wieder bei jeder Kiste greifen. So lernt man aber auch dazu, das empfinde ich eher als positiv.

                                .....oder nur mit Bedacht an an A´s ziehen, mehr hochführen als ziehen und / oder mehr und schneller entgegenzulaufen um den Druck rauszunehmen, das klappt i.d.R bei allen Schirmen, also auch beim Carrera.

                                Gruß bigben
                                „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

                                NOVA Team Pilot

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X