- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SYMPHONIA high A

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pronatorteres
    antwortet
    Zitat von Stephan Knips Beitrag anzeigen

    Wäre schön, wenn Phi nicht den Blödsinn von Nova nachmachen würde, alle 2 Jahre für seine Erfolgsschirme (Mentor, Ion) einen Nachfolger auf den Markt zu werfen, ohne daß man eine sinnvolle Verbesserung erkennen kann
    Ich fand den Unterschied zwischen ION5 und ION6 aber schon beeindruckend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Knips
    antwortet
    Zitat von Sascha1987 Beitrag anzeigen

    Warum Blödsinn?
    Vielleicht gibt es Nova noch auch dank diese Arten von Marketingstrategien...
    Blödsinn für den Kunden natürlich, der bereits nach 2 Jahren ein veraltetes Modell hat.
    Und Blödsinn für den Hersteller, wenn der Kunde es so langsam merkt.

    Ich vermute mal, der Mentor ist nach dem ziellosen Hin und Her vom M4 über M5 und jetzt M6 (mal mehr Leistung, dann mehr Zugänglichkeit und wieder zurück) kein Erfolgsmodell mehr.

    Ich vermute dies, weil ich an meinen Hausbergen kaum noch Mentoren sehe, während zu seinen besten Zeiten von M2 und M3 die Hälfte der Schirme Mentoren waren.
    Zuletzt geändert von Stephan Knips; 24.08.2021, 12:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sascha1987
    antwortet
    Zitat von Stephan Knips Beitrag anzeigen

    Wäre schön, wenn Phi nicht den Blödsinn von Nova nachmachen würde, alle 2 Jahre für seine Erfolgsschirme (Mentor, Ion) einen Nachfolger auf den Markt zu werfen, ohne daß man eine sinnvolle Verbesserung erkennen kann
    Warum Blödsinn?
    Vielleicht gibt es Nova noch auch dank diese Arten von Marketingstrategien...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Knips
    antwortet
    Zitat von pronatorteres Beitrag anzeigen
    Wird ja eigentlich Zeit, dass Phi einen Nachfolger vorstellt.
    Wäre schön, wenn Phi nicht den Blödsinn von Nova nachmachen würde, alle 2 Jahre für seine Erfolgsschirme (Mentor, Ion) einen Nachfolger auf den Markt zu werfen, ohne daß man eine sinnvolle Verbesserung erkennen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • pronatorteres
    antwortet
    Der Markt verlangt halt nun mal nach Neuheiten, ansonsten sinken die Absatzzahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MikeR
    antwortet
    Was willst Du daran verbessern? Dann würde es ein B-Flügel werden. Der ist top so wie er ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pronatorteres
    antwortet
    Wird ja eigentlich Zeit, dass Phi einen Nachfolger vorstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Bayer
    antwortet
    Dann will ich hier auch mal kurz meinen Senf dazu abgeben:
    Ich hatte jetzt die Gelegenheit, die Symphonia eine Woche ausgiebig zu testen (nochmals vielen Dank an Hannes und Silvia!!).
    Als Wiedereinsteiger nach längerer Flugpause würde ich mich vom Können her als erfahrenen Anfänger bezeichnen und
    war natürlich gespannt, was sich in den letzten Jahren getan hat.
    Zuerst also mit dem Schirm auf die Wiese.
    Was sofort auffällt, sind die dünnen Gurte und die ultrafeinen Galerieleinen. Das war für mich erstmal etwas gewöhnungsbedürftig und man sollte schon zweimal hinschauen.
    Das sortieren der Leinen selbst ist aber überraschend einfach und easy.
    Vorwärts und rückwärts Aufziehen ist völlig stressfrei, der Schirm steigt wie von alleine....perfekt!
    Das Handling selbst empfand ich als absolut einfach.
    Dann also auf den Berg..;-)
    Das Startverhalten wie auf der Wiese: völlig einfach, selbst bei null Wind. Ganz klar: das Ding will fliegen!
    Nach anfänglichem vorsichtigen Herantasten (man kennt sich schließlich noch nicht) an die Steuerwege war bei mir sehr schnell Vertrauen zum Schirm da.
    Man hat irgendwie das Gefühl, wie auf Schienen zu fliegen. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass da noch einiges mehr...und zwar sehr schnell....geht.
    Der Schirm kann nämlich auch richtig ums Eck...und mit "Eck" meine ich genau das...;-)
    Die Landung ist, wie auch das Verhalten beim Start und in der Luft: easy.
    Schön ausgeflogene Landungen waren, ob mit oder ohne Wind, kein Problem.

    Mein Fazit nach einer Woche: Das Teil macht absolut Spass...und den kann man damit lange haben denke ich.
    Wie schon Mike geschrieben hat: der ein oder andere Anfänger mag damit überfordert sein, da hier schon Dampf drin ist.
    Für einen talentierten A-Schein-Neuling aber sicherlich eine Empfehlung.

    Ein Wort noch zur Optik. Da gehen die Meinungen ja auseinander. Ein Hingucker ist es auf jeden Fall (also ich fand's gut) und man hebt sich definitiv vom Rest ab.
    Und: die Frau weiß immer wo Mann fliegt..;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MikeR
    antwortet
    AW: SYMPHONIA high A

    Zitat von Fräse_73 Beitrag anzeigen
    Guten Abend,

    ich bin gerade in meiner Ausbildung zum A-Schein und auf der Suche nach einen Schirm für mich. Ist der oder die Symphonia was für Anfänger? Ich wollte den Schirm auch eine Weile behalten nach der Ausbildung. Ist der Schirm nach 2 Jahren jetzt noch zeitgemäß oder sollte ich mich nach einen neueren Schirm umsehen?

    Beste Grüße
    Michael
    Wie bereits geschrieben wurde, kennt Dich niemand hier persönlich und kann Dir eine zuverlässige Empfehlung geben. Ich kann Dir nur schreiben, was ich persönlich gemacht habe.

    Ich habe mir einen mege günstigen Schirm mit aktuellem Check gekauft und damit meine Ausbildung gemacht. Der Schirm wird Dir sicher das ein oder andere Mal beim Handling runter krachen, auf der Nase oder in einem Busch landen, im dümmsten Fall mal im Baum hängen oder was auch immer. Sowas kann den Schirm dann schon nachhaltig beschädigen. Wenn Du viele Stunden Groundhandling hinter Dir hast, in meinen Augen auch sinnvollerweise ein Sicherheitstraining gemacht hast und ambitioniert bist, kannst Du über einen neuen Schirm nachdenken. Zumindest macht das so Sinn.

    Ich habe nach meiner Ausbildung die Symphonia geflogen und fand sie am Anfang gewöhnungsbedürftig agil. Später dann super schön zu fliegen. Aber da hatte ich schon meinen Schein und die ersten Stunden danach geflogen.
    Wäre mein Schulungsschirm nicht permanent beim Starten in den Sackflug gegangen, hätte ich ihn sicher auch länger geflogen. Hab dann einen Fluglehrer meines Vertrauens gefragt, was er machen würde und wie er mich beurteilt. Dann hab ich mir von Hannes Papesh die Symphonia ausgeliehen und war am Ende der Woche begeistert.
    Zum Groundhandeln hab ich mir dann noch einen zweiten super günstigen Schirm zugelegt. Ich will den guten neuen nicht gleich kaputt machen.

    Ein Freund hat sich erst einen 400 Euro Gradient A-Schirm gekauft und dann später nach einem Jahr noch was besseres dazu. Ist glaube ich der richtige Weg. Marcel1 und FliegenWilli haben da sicher völlig Recht !

    Zur Symphonia selbst: Macht mächtig Spaß, aber kann den ein oder anderen Anfänger sicher auch überfordern. Ist aber definitiv ein A-Schirm, mit dem man lange Freude haben kann.
    Zuletzt geändert von MikeR; 24.02.2020, 14:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BIKEandFLY
    antwortet
    AW: SYMPHONIA high A

    Tja, reines Marktgeschreie.

    Es gibt nichts Neues einzubauen, aber alle 2 Jahre ein Modellwechsel. Dann wird am bestehenden Modell rumgebastelt damit sich's zumindest anders anfühlt und der ganze Quatsch dann als Verbesserung verkauft.

    Damit setzen die großen Hersteller gezielt die kleinen unter Druck und schöpfen die Kollegen ab, die immer das neueste brauchen.

    Leider sinkt damit der Wert meines Schirmes bei jedem Modellwechsel und das "neue" Modell hat nicht mal einen gestiegenen Nutzwert für mich. Potential für 0-Fortschritt aber das Risiko der Verschlimmbesserung.

    Wenn es irgendeinen Fortschritt gäbe, ok. Dem Hersteller passt das Handling nicht, er will eine andere Zielgruppe erreichen, technische Verbesserungen, oder oder oder....alles gut. Aber als reine geschäftspolitische Maßgabe, komme was da wolle alle 2 Jahre?! Nova nervt mich damit z.B. extrem. Ich fühle mich damit persönlich zum Narren gehalten....aber gibt ja noch andere Mütter mit schönen Töchtern.
    Zuletzt geändert von BIKEandFLY; 24.02.2020, 18:40. Grund: bugfix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Knips
    antwortet
    AW: SYMPHONIA high A

    Ist doch schon irgendwie aus den Werbeaussagen der Hersteller ersichtlich:

    Wenn der Nachfolgeschirm dem Vorgänger frappierend ähnelt, wird von den Werbestrategen immer behauptet:

    "Neues Profil"

    Ich bin der festen Überzeugung, wenn ein Hersteller ein Profil gefunden hat, welches auch in der Praxis gut funktioniert,
    dann ändert er es nicht.

    Diese ständigen Modellwechsel ohne große Weiterentwicklung (Negativbeispiel: Mentor 3-6) nutzen vor Allem dem Zweitkäufer.

    Innerhalb der letzten 20 Jahre habe ich ein einziges Mal einen Neuschirm gekauft, es war promt die größte Fehlentscheidung.

    Knipsi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannes Papesh
    antwortet
    AW: SYMPHONIA high A

    Hallo Leute!

    Ich würde es als einen Beitrag zur allgemeinen Sicherheit empfinden, wenn wir die Produktzyklen etwas erweitern. Es braucht ja oft 1-2 Jahre bis man weiss, ob ein Gerät wirklich gut ist oder nicht.
    Trauriger Weise wird der Flügel nach dieser "Bewährungsfrist" dann oft vom Hersteller "abgesetzt". Wir sind uns alle einig, dass Gütesiegeltests nur eine "Simulation der real auftretenden Zustände" sein können. Die tatsächliche Aussage über die Sicherheit, Tauglichkeit eines Fluggerätes kann nur die Praxis bringen: eben nach einiger Zeit.
    So weit ich es sehe, ist dies ein für die Luftfahrt eher untypisches Vorgehen. Normalerweise werden Flugzeuge viel länger angeboten und nur vorsichtig weiter entwickeln. So wird die Diamond HK36 „Super Dimona“ immer noch als modern und aktuell empfunden, obwohl es schon ziemlich lange her ist, als Dieter Köhler (damals ein Team Pilot von uns), sie konstruiert hat: Anfang der 90er. In der "grossen Luftfahrt" wird eigentlich Bewährtheit sehr geschätzt. Wenn man es zu eilig hat, passiert vielleicht sowas wie mit der 737 MAX...

    Auch hier mein übliches Fazit: glaube keinem Hersteller und dessen Marketing-Versprechen!
    -probiere es selbst aus!
    :-)

    -oder eben: schau Dir selbst an, wie sich ein Gerät in der Praxis bewährt: sprich mit den Leuten, die damit fliegen, etc.

    Servus!

    Hannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • FliegenWilli
    antwortet
    AW: SYMPHONIA high A

    Zitat von Fräse_73 Beitrag anzeigen
    ... Ist der Schirm nach 2 Jahren jetzt noch zeitgemäß oder sollte ich mich nach einen neueren Schirm umsehen?
    Das muss nichts schlechtes sein, wenn ein Schirmmodell schon 2 Jahre auf dem Markt ist.
    Es soll zwar Hersteller geben, die alle 2 Jahre ihre Modellpalette runderneuern. Aber:
    a) oft ist das neue Modell nicht besser als das alte.
    b) gibt es in den Jahren keine wirklich neue Erfindung, die unbedingt in das neue Modell rein müsste.
    c) hat der Hersteller Angst, dass seine Modelle den 2-Jahres-Check nicht überstehen?

    Ob die Symphonia ein Schirm für dich als Anfänger ist, kann dir (hier im Forum) keiner sagen. Tendenziell wird davon abgeraten, da die Symphonie recht agil ist und manchen Anfänger überfordern _könnte_ (Kaskadeneffekt).
    Frage einfach einen Fluglehrer deines Vertrauens, der deine Flugkünste und das Flugverhalten der Symphonie gut kennt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcel1
    antwortet
    AW: SYMPHONIA high A

    ich bin gerade in meiner Ausbildung zum A-Schein und auf der Suche nach einen Schirm für mich.
    Meine Empfehlung wäre

    1. Konzentriere Dich auf Deine Ausbildung und aufs Lernen. Da werden am Anfang Deine größten Baustellen sein - sowieso nicht beim Material. Den Fehler, sich zu sehr aufs Material zu konzentrieren, machen viele.

    2. Kaufe Dir etwas Gebrauchtes, in vernünftigem Zustand, solide, aber nix allzu Teures. Investiere die Ersparnisse ins Fliegen und Erfahrung sammeln. Am ehesten geht es am Anfang dabei schief, daß man nicht genug zum Fliegen kommt. Der Sport ist zeitaufwändig und Du mußt Routine aufbauen.

    3. Wenn Du einen guten Eindruck von / Draht zu Deinem Ausbilder hast, sprich mit dem. Der kann so Manches grundsätzlich besser einschätzen als du. Sei ehrlich zu Dir. Und der kann Dich auch 100x besser einschätzen als wir hier anonymerweise.

    4. Auf Marken und was hier im Forum Leute gut finden kannst Du ********. Schau, was für Dich an Gebrauchtmaterial verfügbar ist und wenn möglich teste es mal kurz. Wenn der erste Eindruck für Dich stimmt, wirst Du damit besser fahren als mit speziellen Empfehlungen hier.

    Wie lange du bei Deinem Einsteigerschirm bleibst, hängt eh davon ab, wie es mit Dir weiter geht. Es gab schon Leute, die haben nach nem halben Jahr was Anderes gekauft und flogen dann nach 2 Jahren Wettkämpfe. Wieder andere fliegen nie wieder "so gut" wie direkt nach der Ausbildung bzw. hören bald wieder auf. Wie gesagt, hängt alles davon ab, was Du machst, nicht was für nen Schirm du fliegst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Born2Fly
    antwortet
    AW: SYMPHONIA high A

    Welche Schirme bist du denn in der Schulung geflogen? Und warum kommen diese nicht infrage?

    Grundsätzlich ist es schon sinnvoll Schirme Probe zu fliegen, oder zumindest zu wissen in welche Richtung es gehen soll. Ich bin in der Ausbildung Adam und Mojo (und noch irgendein independence) geflogen und habe da schon deutlich gemerkt in welche Richtung ist bei mir gehen soll.

    Des weiteren bist du ja nicht dazu gezwungen nach einem Jahr oder weniger auf einen anderen Schirm umzusteigen wenn sich deine Bedürfnisse ändern. Wenn man meistens gebraucht kauft, sind die wertverluste auch eher gering und es tut weniger weh öfter mal den Schirm zu wechseln.

    Zu der Symphonia kannst du hier ja genug lesen, dir eine persönliche Empfehlung aussprechen wird hier niemand wirklich können.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X