- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X-Alps 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: X-Alps 2009

    Auf den Google Maps is eine ca 50km lange blaue Linie von der Marmolada Richtung Süden eingezeichnet. Schaut meiner Meinung nach aus als müssten die Piloten genau diese Linie kreuzen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      AW: X-Alps 2009

      Zitat von dottore.chaos Beitrag anzeigen
      Absolut!!! Der war im Pustertal bis nach Sillian nie richtig hoch und hat sich wirklich da lang gearbeitet.

      Hofer und Müller jetzt auch gelandet. Hofer ist runter auf 1100 m. Muss er jetzt auf die Marm. oder reicht "unten rum"????

      PS.

      Vielleicht sollte dem Julien Wirtz jemand sagen, dass die Tessenberg Rampe über Sillian ziemlich zugewachsen ist und mit dem Schirm ein Start eher "sportlich" wäre.
      TP4: The summit of Marmolada, Italy - Coordinates: N46,434408 E011,850028. The
      athletes must fly or walk South of this point.

      Kommentar


        AW: X-Alps 2009

        Der Müller gräbt sich in Gröden wieder aus.

        Kommentar


          AW: X-Alps 2009

          Müller scheint noch nicht am Boden zu sein.

          Er hat zu Fuss die wesentlich schlechtere Ausgangslage als der Hofer, wegen dem südlich vorbei ...
          Hangnahes Fliegen bitte nur mit Zeckenschutzimpfung / Vogelgrippeimpfung!

          www.stefan-hofbauer.com

          Kommentar


            AW: X-Alps 2009

            hi tim,


            Zitat von dottore.chaos Beitrag anzeigen
            Hofer und Müller jetzt auch gelandet. Hofer ist runter auf 1100 m. Muss er jetzt auf die Marm. oder reicht "unten rum"????

            auf GE lautet die beschreibung des wendepunkt marmolada "fly or walk south of this point"

            gruß Till

            ps: hstro war schneller u. hat´s auch schon gepostet
            Zuletzt geändert von Till; 21.07.2009, 17:51.

            Kommentar


              AW: X-Alps 2009

              Danke für die schnellen Antworten. Ist ja für den Martin Müller dann nicht so prickelnd, wnn er nicht von Westen ganz rüber kommt. Aber ich seh gerade, dass der schon wieder fliegt. Unglaublich.

              Kommentar


                AW: X-Alps 2009

                auch der nächste Wendepunkt Matterhorn muss angeflogen werden. Man kann also nicht einfach gemütlich das Wallis nördlich des Horu's runterheizen, sondern muss den Abstecher nach Zermatt machen. Jetzt wird die Routenwahl wirklich interessant und Chrigel hat einen Bergführer als Supporter dabei. Vielleicht ist ne Hochtour geplant. Vielleicht über den Theodulpass von Breuil nach Zermatt

                Kommentar


                  AW: X-Alps 2009

                  Zitat von Michael83 Beitrag anzeigen
                  Das Ziel ist noch sehr weit und das einzige was Chrigel bisher gezeigt hat war dass er fliegerisch sehr stark ist.

                  Aber dieser Bewerb besteht eben auch aus laufen! Und in der Hinsicht seh ich den Chrigel absolut ungetestet er muss auch beweisen, dass er neben fliegerischen
                  Talent auch die Voraussetzungen hat mehrere Tage am Stück durchzumarschieren.
                  Richtig, richtig, es warten da noch grosse Herausforderungen. Ich finde, es ist aber nicht nur in der Luft stark, was er bisher gezeigt hat. Die Entscheidungen von Team SUI 3 waren bisher auch am Boden sackstark.

                  Man sieht es ja zB auch aktuell wieder. Kaum gelandet, ist er schon wieder zu Fuss unterwegs. Da gibt es kein langes Werweissen nach dem besten und kürzesten Weg, sondern alles scheint im voraus geplant und genau berechnet. Wer erst eine halbe Stunde verliert, weil er noch die Karte studieren muss, wird nachher viel schneller laufen müssen.

                  In einer guten Stunde wird Chrigel das Corno di Tres erreicht haben und dann an den Lago di Santa Guistina abgleiten. Gerade noch rechtzeitig vor Sonnenuntergang.

                  Ich wage mal zu behaupten, dass nur wenige aus dem Teilnehmerfeld bei einer Landung am selben Ort ähnlich zügig und kalkuliert hätten vorgehen können. Es zählt eben nicht nur allein die Geschwindigkeit, mit der man den Berg hochlaufen kann.

                  Natürlich braucht es dazu einen sehr guten Supporter, der sich einerseits selbständig, andererseits via einem erweiterten Supportteam zuhause am Monitor laufend per Telefon mit den nötigen Infos (Wege, Startmöglichkeiten, Windsituation, etc.) versorgen kann und dann Entscheidungen mittrifft.

                  Ich denke, mit herausragenden Flugleistungen und gutem Kalkül gewinnt man das X-Alps, und das erhalten wir von Chrigel bzw. SUI 3 bisher perfekt vordemonstriert. Ich bin echt begeistert davon - diese Performance übertrifft meine Erwartungen bei weitem.

                  Kommentar


                    AW: X-Alps 2009

                    Super witzig, wie sich Rejmanek und Sprüngli auf der Wiese treffen...
                    Und sage einer man könne an Chrigels Laufkünsten zweifeln - ich glaube Coconea ist kaum schneller...

                    Kommentar


                      AW: X-Alps 2009

                      Zitat von Cellinski Beitrag anzeigen
                      Richtig, richtig, es warten da noch grosse Herausforderungen. Ich finde, es ist aber nicht nur in der Luft stark, was er bisher gezeigt hat. Die Entscheidungen von Team SUI 3 waren bisher auch am Boden sackstark.
                      Nur von wo will er jetzt starten? Sieht alles ziemlich verwaldet bzw. mit Weingärten zugepflastert aus.
                      Hangnahes Fliegen bitte nur mit Zeckenschutzimpfung / Vogelgrippeimpfung!

                      www.stefan-hofbauer.com

                      Kommentar


                        AW: X-Alps 2009

                        steht doch perfekt im wind

                        der chrigel braucht gar keinen startplatz.......
                        Gesendet von meinem Kulthandy Nokia 3210!

                        Kommentar


                          AW: X-Alps 2009

                          Zitat von zeckenklauber Beitrag anzeigen
                          Nur von wo will er jetzt starten? Sieht alles ziemlich verwaldet bzw. mit Weingärten zugepflastert aus.
                          Auf dem Corno di Tres, bei 46°18'00'' und 11°10'18.50'' auf rund 1770m in Richtung NW. Sieht auf Google Earth nicht nach einem grossen Platz aus, sollte aber bei passendem Wind machbar sein. Danach ein Abgleiter an den See. Wie ich weiter oben schon gepostet hatte, dieser Weg ist schneller, kürzer und weniger anstrengend als untenrum via Mezzocorona.

                          Kommentar


                            AW: X-Alps 2009

                            mein respekt, der kollege maurer hats echt drauf !
                            ich glaub so wenig gelaufen ist sonst keiner.

                            Kommentar


                              AW: X-Alps 2009

                              Morgen gehts wund zu. Fette Sperrschicht bei 2400m, darüber zwar Gradientzunahme auf etwa 0.7°C/100m, aber da stehen immer weniger Heizflächen zur Verfügung und das zu erwärmende Luftvolumen ist zu groß. Damit es von unten durchheizen kann braucht es morgen 35-36°C. Naja, etwas Cirrus reicht aus und es geht rein gar nix. Bei den X-Alps 2007 gab es auch mal einen Tag wo einfach gar nix ging, nicht ein Luftzug bei voller Einstrahlun den ganzen Tag. Wenigstens überregionalen Wind gibt es, und davon allmählich immer mehr.

                              Entweder Hangkratzen und oder sich heiße Füße laufen, bei bis zu 35 Grad.
                              http://www.gleitsegelwetter.de/Spezial/X-Alps-2011/ - X-Alps Wetterblog

                              Kommentar


                                AW: X-Alps 2009

                                Zitat von Michael83 Beitrag anzeigen
                                Wie kann man nur so einen Unsinn verzapfen?

                                Das Ziel ist noch sehr weit und
                                das einzige was Chrigel bisher gezeigt hat war dass
                                er fliegerisch sehr stark ist.

                                Aber dieser Bewerb besteht eben auch aus laufen!
                                Und in der Hinsicht seh ich den Chrigel absolut ungetestet
                                er muss auch beweisen, dass er neben fliegerischen
                                Talent auch die Voraussetzungen hat mehrere Tage am Stück durchzumarschieren.

                                Gerade wegen seiner Statur würd ich da ein Fragezeichen setzen...

                                Könnt mir durchaus vorstellen dass er bei schlechtem Wetter wegen
                                Sehnenentzündung noch ausscheidet und nicht mal in Monaco ankommt.

                                Kurzum ich glaub da ist noch gar nichts entschieden.

                                Beim Laufen war er aber am ersten tag auch nicht schlecht.

                                Die "Läufer" müssen noch bis zur Marmolata und dann noch herum, dass ist läuferisch einfach heftig. Chrigel hat jetzt einen riesigen Vorteil, wenn die anderen morgen um die Marmolada laufen müssen hat er fast schon gewonnen.

                                Das ist wie beim Tennis, wenn es 6:0 und 6:0 steht wir der Führende die nächsten drei Sätze meistens kaum abgeben werden.


                                Zitat von Michael83 Beitrag anzeigen
                                Morgen gehts wund zu. Fette Sperrschicht bei 2400m, darüber zwar Gradientzunahme auf etwa 0.7°C/100m, aber da stehen immer weniger Heizflächen zur Verfügung und das zu erwärmende Luftvolumen ist zu groß. Damit es von unten durchheizen kann braucht es morgen 35-36°C. Naja, etwas Cirrus reicht aus und es geht rein gar nix. Bei den X-Alps 2007 gab es auch mal einen Tag wo einfach gar nix ging, nicht ein Luftzug bei voller Einstrahlun den ganzen Tag. Wenigstens überregionalen Wind gibt es, und davon allmählich immer mehr.

                                Entweder Hangkratzen und oder sich heiße Füße laufen, bei bis zu 35 Grad.
                                wenn es so kommt (meistens kommt es ja genau anders als die Wettrfrösche uns erzählen) dann spielt das dem Chrigel natürlich genau in seine Karten. Hoffen wir dass es anders kommt und der Alex aufholt. Alle anderen dürften sowieso keine Chance mehr haben.
                                Zuletzt geändert von jochenh; 21.07.2009, 18:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X