- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skytraxx 2.0 Vario

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Skytraxx 2.0 Vario

    Servus zusammen,

    mein Skytraxx hat nun schon 2x sehr seltsame Steigtöne von sich gegeben... als wäre Wasser rein gekommen. Ein fürchterliches Gejaule teilweise (Knabenchor like). Kennt jmd. das Phenomen???
    LG
    Nicolas

    abgeflogen.clothing

    Kommentar


      AW: Skytraxx 2.0 Vario

      Zitat von enwe Beitrag anzeigen
      Servus zusammen,

      mein Skytraxx hat nun schon 2x sehr seltsame Steigtöne von sich gegeben... als wäre Wasser rein gekommen. Ein fürchterliches Gejaule teilweise (Knabenchor like). Kennt jmd. das Phenomen???
      wie hört sich denn eine elektronik an "als wäre wasser rein gekommen"?

      haste evtl dein handy direkt daneben, da drunter, in der nähe?

      viele grüsse
      viele Grüße, Uwe

      Kommentar


        AW: Skytraxx 2.0 Vario

        Hi, ich bin jetzt endlich auch Besitzer eines Skytraxx 2.0 mit aktueller Software und habe eine Frage:

        1) Ich würde gerne mal die Sprachausgabe nutzen und habe, wie auf der Homepage angegeben, die dortigen Dateien entpackt und
        auf mein Skytraxx kopiert. Im Skytraxx ist die Sprachausgabe auch aktiviert, ich höre aber leider nichts.

        2) Dann wollte ich auch mal Musik aufspielen und habe mir den Konverter zu .raw Format, wie von der Homepage empfohlen, aufgespielt.
        Nach Entfernung des vom Virenscanner gemeldeten Trojaners möchte das Programm jetzt unbedingt das ich es kaufe.
        Hat jemand evtl. einen Tipp wo ich Freeware bekommen kann die auch funktioniert.
        Soweit die Thermik trägt.....[SIGPIC][/SIGPIC]

        Kommentar


          AW: Skytraxx 2.0 Vario

          Zitat von uweneesen Beitrag anzeigen
          wie hört sich denn eine elektronik an "als wäre wasser rein gekommen"?

          haste evtl dein handy direkt daneben, da drunter, in der nähe?

          viele grüsse
          Hi,

          naja, es jault einfach ziemlich übel. Als würde der Piepston die Tonleiter nicht richtig treffen. Mein Handy ist relativ nah dran. Das könnte ich mal testen. Ansonsten wird das ein Garantiefall sein.
          LG
          Nicolas

          abgeflogen.clothing

          Kommentar


            AW: Skytraxx 2.0 Vario

            Hallo, liegt hoffentlich auch bei Dir am Handy. Ich hatte meines (ein Uralt-Handy, das ich nur beim Fliegen nutze) auch in der Oberschenkeltasche direkt unter dem Skytraxx und habe mich gewundert, warum der Ton plötzlich so "krächzend" klang - als ob der Lautsprecher irgendwie eingedrückt wird. Es war jetzt nicht besonders schlimm, aber es störte schon. Bin dann irgendwann durch Zufall drauf gestoßen dass es wohl das Handy war - als ich das nämlich in der einer anderen Tasche hatte klang mein Skytraxx wieder "normal". Habe das dann ein paarmal verifiziert - das Ergebnis war immer gleich: Handy in der Nähe - schlechter Ton.

            Gruß
            Torsten
            ______________________________________________________________________

            Pilot's survival guarantee: airspeed, altitude or brain - you need at least two of them.
            ______________________________________________________________________

            Kommentar


              AW: Skytraxx 2.0 Vario

              Hallo


              So nun auch von mir etwas zum Skytraxx :

              Vermisse mein Bräuniger das ich etwa 16 Jahren gehabt habe nicht im geringsten .
              Einziger Verbesserungsvorschlag wäre wenn man noch eine Seite nach der Flugraumdarstellung einblenden könnte in der man verschiedene Anzeigefenster frei wählen könnte.

              Das wäre echt eine feine Sache , und wird mir von den Fliegerkameraden die auch eins haben zu 100 % bestätigt .

              Ansonsten echt super Teil

              Kommentar


                AW: Skytraxx 2.0 Vario

                Zitat von wolfgang4712 Beitrag anzeigen
                Ich hab am Sonntag Vormittag gemailt (Displayfehler/Streifen) und hatte am Montag um 09:31 Uhr die Antwort, das ich das Gerät einschicken soll und der Display-Austausch auf Garantie geht. Das ging wirklich schnell. Wenn die Reparatur auch so gut klappt, bin ich mehr als zufrieden. Das mal etwas kaputt geht, ist halt nicht zu verhindern.

                VG
                Wolfgang
                Das Gerät war letzten Freitag bei Skytraxx angekommen, die müssen es noch am gleichen Tag repariert und zurückgeschickt haben, es war gestern (Dienstag) schon wieder zurück. Schneller gehts nicht.

                VG
                Wolfgang

                Kommentar


                  AW: Skytraxx 2.0 Vario

                  Zwei Verbesserungsvorschläge habe ich:
                  Zum einen eine FAI-Dreieck-Funktion, wie sie Bräuninger jetzt auch anbietet (für 50€ .......) und eine Anzeige, ob sich beim Fliegen gegen den Wind das Kurbeln lohnt - beim Eindrehen in schwaches Steigen gegen stärkeren Wind kann es ja sein, dass man im Endeffekt Höhe verliert.
                  Bin weiterhin zufrieden mit dem Gerät!
                  Nic

                  Kommentar


                    AW: Skytraxx 2.0 Vario

                    Zitat von Nic Beitrag anzeigen
                    eine Anzeige, ob sich beim Fliegen gegen den Wind das Kurbeln lohnt
                    verstehe zwar nicht was das mit -gegen den Wind fliegen- zu tun hat
                    aber du kannst das Barogramm einschalten, da sieht man ganz gut ob
                    man sich rauf oder runterarbeitet.

                    Kommentar


                      AW: Skytraxx 2.0 Vario

                      Eigentlich sollte man sich in solchen Fällen die Ausgangshöhe merken , da sieht man sofort ob der Kreis was gebracht hat oder nicht .
                      Sehe da keine Notwendigkeit

                      Kommentar


                        AW: Skytraxx 2.0 Vario

                        Hallo - ich sehe dass mein 1. Anliegen nicht verstanden wurde.

                        Noch einmal genauer: Wenn ich bei einem Flug mit deutlicher Gegenwindkomponente in einem (schwächeren) Aufwind kreise (und dabei natürlich Höhe gewinne, wie auf dem BArogramm bzw. Höhenmesser sichtbar, sonst wäre es ja völlig sinnlos), zugleich dabei aber durch den Windversatz entgegen meinem Kurs nach hinten versetzt werde, so kann es sein, dass ich beim wieder vor fliegen gegen den Wind gleich hoch oder gar tiefer ankomme an meinem Ausgangspunkt, also den Koordinaten, an denen ich mit dem Kreisen begonnen habe. So wäre Zeit und ev. auch Höhe verloren gegangen. Hab ich so mal erlebt bei einem kleinen Wettkampf.
                        Um zu wissen, ob sich das Kurbeln lohnt, müßte m.E: dem Gerät bekannt sein, wie stark der Wind aus welcher Richtung weht (kann natürlich in einer stärkeren Thermik weniger werden, aber dann stellt sich diese Frage kaum), wohin ich will und wie die Gleitleistung des Gerätes ist. Das stärkere Sinken beim Rausfliegen aus der Thermik vernachlässige ich mal, da dies bei schwächerer Thermik und luvseitig wohl nicht so ins Gewicht fällt.

                        Ist es so verständlich? Es geht nicht eindimensional um die Höhe, sondern zweidimensional um Höhe und Windversatz.
                        Vielleicht gibt es da auch rel. einfache Regeln (wie bei Mc Cready) wie z.B. Bei einem Gegenwind von 15 km/h braucht es ein Steigen von mindestens 2m/s, damit es sich lohnt.

                        Grüße
                        Nic

                        Kommentar


                          AW: Skytraxx 2.0 Vario

                          Ich nehme das Ding zum Motorschirmfliegen, und ich liebe es.

                          Die "Tastatur" war bei mir auch defekt, die beschriebenen wackelkontakte, wurde bei Skytraxx in ein paar tage repariert. (Tastenelektronik getauscht).

                          Den krächzenden Varioton hatte ich auch, allerdings war der irgendwann (Firmwareupdate?) wieder in ordnung.

                          Alles in allem bin ich mit dem Gerät total zufrieden.

                          Grüsse, Dirk

                          Kommentar


                            Skytraxx 2.0 Vario

                            @ Nic: Interessanter Vorschlag. Meines Wissens gibt es kein Gerät und keine Software, die das kann. Müsste theoretisch* einfach machbar sein und würde weniger erfahrenen Piloten eventuell was bringen. Andererseits bin ich immer froh, wenn es noch ein paar Skills eines guten Piloten gibt, die nicht durch Elektronik ersetzt werden. ;-)

                            * Der Teufel steckt auch hier in der Komplexität der Parameter. Das Gerät kann nicht wissen, mit wie viel Gas du nach dem Kurbeln gegen den Wind fliegen wirst (bzw dich traust). Oder ob der Wind weiter oben nachlässt und sich deshalb das Durchkurbeln einer Schicht stärkeren Windes lohnt usw. Denke ein Automatismus würde nur bei sehr laminaren Wind- und Thermikverhältnissen helfen.
                            Zuletzt geändert von Gast; 23.09.2013, 11:58.

                            Kommentar


                              AW: Skytraxx 2.0 Vario

                              Zitat von Nic Beitrag anzeigen
                              Hallo - ich sehe dass mein 1. Anliegen nicht verstanden wurde.

                              Noch einmal genauer: Wenn ich bei einem Flug mit deutlicher Gegenwindkomponente in einem (schwächeren) Aufwind kreise (und dabei natürlich Höhe gewinne, wie auf dem BArogramm bzw. Höhenmesser sichtbar, sonst wäre es ja völlig sinnlos), zugleich dabei aber durch den Windversatz entgegen meinem Kurs nach hinten versetzt werde, so kann es sein, dass ich beim wieder vor fliegen gegen den Wind gleich hoch oder gar tiefer ankomme an meinem Ausgangspunkt, also den Koordinaten, an denen ich mit dem Kreisen begonnen habe. So wäre Zeit und ev. auch Höhe verloren gegangen. Hab ich so mal erlebt bei einem kleinen Wettkampf.
                              Um zu wissen, ob sich das Kurbeln lohnt, müßte m.E: dem Gerät bekannt sein, wie stark der Wind aus welcher Richtung weht (kann natürlich in einer stärkeren Thermik weniger werden, aber dann stellt sich diese Frage kaum), wohin ich will und wie die Gleitleistung des Gerätes ist. Das stärkere Sinken beim Rausfliegen aus der Thermik vernachlässige ich mal, da dies bei schwächerer Thermik und luvseitig wohl nicht so ins Gewicht fällt.

                              Ist es so verständlich? Es geht nicht eindimensional um die Höhe, sondern zweidimensional um Höhe und Windversatz.
                              Vielleicht gibt es da auch rel. einfache Regeln (wie bei Mc Cready) wie z.B. Bei einem Gegenwind von 15 km/h braucht es ein Steigen von mindestens 2m/s, damit es sich lohnt.

                              Grüße
                              Nic
                              Das kann man doch im Kopf rechnen:
                              Du schaust auf Deine Gleitzahl im Vorflug gegen den Wind (auch beschleunigt). Bei Gegenwind 15 km/h und Airspeed von 45 km/h beschleunigt und einem Sinken von 2,5 m/s (je nach Polare) hast Du eine Airspeed von 30 km/h = ca. 8 m/s -> GZ ca 3,2 (zeigt das GPS ja an, braucht man nicht rechnen)

                              Rechnung: 15 km/h (Wind) / 3,2 (GZ) = ca. 5 km /h = 1,3 m/s Steigen. Dieser Wert muss durchschnittlich beim gesamten Kurbeln erzielt werden, um nichts zu erreichen :-).
                              Wie Du sagst , bringt das Kurbeln erst ab 2m/s was.
                              Zuletzt geändert von luvstau; 25.09.2013, 10:23.

                              Kommentar


                                AW: Skytraxx 2.0 Vario

                                Geht das nicht viel einfacher? Wenn doch eh ein Vollkreis als Grundlage für die Bewertung des Kreisens nötig ist, kann man auch gleich ohne komplizierte Berechnungen das integrierte Steigen (sollte auf 10-15s eingestellt sein; das ist die Dauer eines normalen Vollkreises) in Flugrichtung anschauen; eben dessen positiver Wert sollte dann auch über einen Vollkreis - erreicht werden. Zumal man den Vollkreis ja eh mit anderem Anstellwinkel fliegt. Sprich: wenn es geradeaus -1.5m/s sind, ist "nichts" erreicht, wenn nach dem Vollkreis (über diesen integriert) +1.5m/s integriert angezeigt werden. Man kann sich's auch gleich noch einfacher machen: bloß die Höhe vor dem Vollkreis anschauen und sie nach diesem vergleichen. Ist sie höher oder gleich, lohnt sich das Einkreisen - jedenfalls, sofern man sich auf die Frage nach dem absoluten Höhengewinn beschränkt.

                                Aber das will der Fragesteller ja gar nicht wissen. Ihn interessiert zweierlei: erstens, ob ihn der Windversatz der Thermik weiter zurück trägt, als er es ohne den Gewinn durch diese übersteigenden Höhenverlust in Vorwärtsfahrt wieder ausgleichen könnte. Dazu müsste er aber erst ein paar Kreise fliegen, damit das Gerät einen brauchbaren Thermikversatz mißt (aus diesem und dem Höhengewinn extrapoliert es seine Angabe der Windgeschwindigkeit) - das Gerät müsste sich die 3D-Position und die Gleitzahl vorm Einkreisen merken und im Kreisen aus beiden Werten ermitteln, ob man verlustfrei fliegt. Freilich ist es dann schon zu spät, aber zumindest für das akademische Interesse könnte man eine solche Funktion - die wegen der Unschärfe bei der Erkennung des Einkreisebeginns jedoch ziemlich ungenau ausfallen muss - implementieren.

                                Letztlich will er auf die Frage hinaus, ob ein Steigen bei berechneter Sollfahrt Anlaß zum Eindrehen gibt, also ein Vollkreis genug Höhengewinn bringt, um früher mit gleicher Höhe oder zur selben Zeit mit mehr Höhe einzutreffen. Dazu müsste das Instrument ganz ohne Kreisen, allein aus Vorwärtsfahrt, lang (10-30s) und kurz (2-5s) integriertem Steigen, die durchflogene Thermik bewerten können, und das kriegen sie erst recht alle nicht hin. Das Instrument kann ja gar nicht wissen, was der Steigkern für einen Durchmesser hat und wie nahe zur Mitte man ihn gerade berührt.


                                CU
                                Shoulders
                                Zuletzt geändert von shoulders; 25.09.2013, 12:45.
                                Stefan Ungemach
                                pfb.ungemachdata.de/

                                Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X