Die Zeit ist reif, einen neuen Faden für den Nachfolger der Trennkarabiner Quickout und Paralock (1) zu eröffnen. 

Stefan hat die Situation recht treffend in einem anderen Faden so beschrieben:
Dieser neueste Trennkarabiner ist IMO exemplarisch für unsere Szene! Die Innovationskraft ist bei Marktführern, kleinen Herstellern und privaten Tüftlern wirklich immer noch hoch. Die Umsätze und Margen stimmen aber nur für Wenige, welche zudem vom "nicht reflektierenden Normalo" ständig mit Häme überschüttet werden (vergl. die Fälle Kurle Broths und Papillon).
Daher danke ich allen, welche bis jetzt die schweren Quickouts und die "Vorserien" des Paralock 3 für mich testeten und so Umsatz bei Finsterwalder generierten. Denn ohne die early Buyers wäre das Geschäftsmodell Paralock 3 kaum als erfolgsversprechend eingestuft und realisiert worden. Also bitte bestellen, fliegen, gebrauchen und hier erste Erfahrungen und Tipps mitteilen.


Stefan hat die Situation recht treffend in einem anderen Faden so beschrieben:
Die neue Version ist deutlich weiter. [...]
Ja, die erste Version hatte Macken und weder sie, noch der Abverkauf war für mich - Schnäppchen hin oder her - überhaupt eine Option, aber andererseits wurde bei der ersten auch betont, dass das keineswegs das Ende der Entwicklung, und Feedback erwünscht, sei. Jetzt passt es.
Ja, die erste Version hatte Macken und weder sie, noch der Abverkauf war für mich - Schnäppchen hin oder her - überhaupt eine Option, aber andererseits wurde bei der ersten auch betont, dass das keineswegs das Ende der Entwicklung, und Feedback erwünscht, sei. Jetzt passt es.
Daher danke ich allen, welche bis jetzt die schweren Quickouts und die "Vorserien" des Paralock 3 für mich testeten und so Umsatz bei Finsterwalder generierten. Denn ohne die early Buyers wäre das Geschäftsmodell Paralock 3 kaum als erfolgsversprechend eingestuft und realisiert worden. Also bitte bestellen, fliegen, gebrauchen und hier erste Erfahrungen und Tipps mitteilen.

Kommentar