- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

    das ist das Problem Ralf:
    klar warum nicht bei Wind rückwärts aufziehen. Aber Ich habe das viele Jahre so praktiziert. Damit ist der Vorwärtsstart auf der Strecke geblieben. So das ich ihn neu lernen musste. Und nur deshalb weil ich ihn brauchte. Tandemeingangstest z.B. Oder auch der ein oder andere Startplatz bei Null oder Rückenwind mit Klippe zeige mir, dass man ihn auch mal benötigt. Und wenn man ihn benötigt, dann sollte man diesen auch können.
    Man sollte hier nicht vergessen! Auch der Ochse war mal ein Kalb.

    Kommentar


      AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

      Zitat von bigben Beitrag anzeigen
      Ist das nicht eher eine Aussage derjenigen, die die notwendige Zeit (GH) nicht aufbringen wollen um einen sauberen Rückwärtsstart und damit sicheres Fliegen zu erlernen?

      Gruß bigben
      na ja, ich hab' diese Aussage jedenfalls noch nie von einem Piloten gehört, der rückwärts sicher starten kann.... :-)

      Kommentar


        AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

        Zitat von bigben Beitrag anzeigen
        Ist das nicht eher eine Aussage derjenigen, die die notwendige Zeit (GH) nicht aufbringen wollen um einen sauberen Rückwärtsstart und damit sicheres Fliegen zu erlernen?
        Gruß bigben
        Ich glaube nicht, dass man nur wenn man rückwärts starten kann, auch sicher fliegen kann.

        Es sei denn, Du meinst es so wie es hier im Flachland ist: nur wenn die Bedingungen einen
        Rückwärtsstart möglich machen, bleibst Du sicher oben.

        An einem 100m Hügel startet man nicht einfach mal so und sucht sich dann den Hausbart.
        Oder gar wie oft in den Alpen "wenn der Wind am Startplatz von hinten kommt steht der
        Bart sicher da vorne links".

        Im Übrigen "Rückenwind mit Klippe" .......
        wie hiessen diese kleinen Nager noch?
        Zuletzt geändert von berndw; 13.01.2014, 17:36.
        cu flying
        bernd

        Kommentar


          AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

          Zitat von berndw Beitrag anzeigen
          Ich glaube nicht, dass man nur wenn man rückwärts starten kann, auch sicher fliegen kann.
          deshalb hatte ich ja auch betonen wollen

          Zitat von bigben Beitrag anzeigen
          Ist das nicht eher eine Aussage derjenigen, die die notwendige Zeit (GH) nicht aufbringen wollen um einen sauberen Rückwärtsstart und damit sicheres Fliegen zu erlernen?

          Gruß bigben
          denn beim Groundhandling lernst Du den Schirm, nebst seiner klassentypischen Allüren kennen beherrschen und dann fliegts Du auch sicherer.

          Gruß bigben
          „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

          NOVA Team Pilot

          Kommentar


            AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

            Habe beim Kontrollblick,schon viele stolpern und stürzen gesehen.Kann beim Rückwärtsaufziehen nicht vorkommen,da kontrolliert man in aller Ruhe Leinen, Kappe usw.
            Überall da wo man Vorwärtsaufziehen kann, kann man auch fast immer Rückwärts aufziehen und zwangsweise kontrolliert starten, ohne den Kopf zu überdehnen.Vorwärtsaufziehen verursacht immens mehr Stress und etwaige Unabwägbarkeiten, als mit Blick zum Gerät.

            Ach ja,man startet nicht rückwärts....man zieht nur zum Schirm gewendet auf.

            Allerdings startet man manchmal auch eingedreht, sozusagen just for fun
            Das Problem ist m.M. nach nicht der Vorwärtsstart sondern die mangelhafte Fähigkeit der rückwärtigen Aufziehtechnik.Da sind die Flugschulen gefordert dieses gleich in der Grundausbildung zu vermitteln.
            _______________________________________________________________________________________

            - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
            ______________________________________________________________________________________

            Kommentar


              AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

              Zitat von setup
              Warum also diskutieren wir hier über etwas das, ohne zusätzliche Risiken zu erzeugen, schlimmes verhindern kann?
              eben weil es zu häufig Risiken erzeugt.

              und weil vielleicht zu wenige Gelegenheitsflieger den Kontrollblick trainieren. Da können die Schulen dann auch nix dafür

              Kommentar


                AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                Zitat von Ralf Antz Beitrag anzeigen
                eben weil es zu häufig Risiken erzeugt.

                und weil vielleicht zu wenige Gelegenheitsflieger den Kontrollblick trainieren. Da können die Schulen dann auch nix dafür
                wenn ich mich ausgedreht habe erfolgt der letztmalige Kontrollblick und erst dann,erst dann beginne ich den eigentlichen Startanlauf.Warum nur macht ihr euch das Starten so schwer
                Zuletzt geändert von Sturmstadt; 13.01.2014, 20:13.
                _______________________________________________________________________________________

                - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
                ______________________________________________________________________________________

                Kommentar


                  AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                  Zitat von Sturmstadt Beitrag anzeigen
                  Kann beim Rückwärtsaufziehen nicht vorkommen,da kontrolliert man in aller Ruhe Leinen, Kappe usw.
                  Das wage ich zu bezweifeln. Ich hab schon weit mehr Rückwärts-Starter bei nicht vorhandenem Wind meterweit blind rückwärts laufend, in Löcher tretend und stolpernd gesehen, weil sie, wie einer mal gesagt hat "nicht mehr vorwärts starten können". Dass es da nicht weit mehr Haxenbrüche gibt ist für mich ein großes Wunder...

                  Kommentar


                    AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                    Zitat von SVK Beitrag anzeigen
                    Das wage ich zu bezweifeln. Ich hab schon weit mehr Rückwärts-Starter bei nicht vorhandenem Wind meterweit blind rückwärts laufend, in Löcher tretend und stolpernd gesehen, weil sie, wie einer mal gesagt hat "nicht mehr vorwärts starten können". Dass es da nicht weit mehr Haxenbrüche gibt ist für mich ein großes Wunder...
                    um den Schirm eingedreht hoch zu bekommen braucht man nicht meterweit blind rückwärts stolpern,wer öfter auf der Wiese übt weiß wie das geht.

                    ps:
                    und nochmal....man startet nicht rückwärts..tzz
                    Zuletzt geändert von Sturmstadt; 13.01.2014, 21:48. Grund: ps eingefügt
                    _______________________________________________________________________________________

                    - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
                    ______________________________________________________________________________________

                    Kommentar


                      AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                      Zitat von SVK Beitrag anzeigen
                      Das wage ich zu bezweifeln. Ich hab schon weit mehr Rückwärts-Starter bei nicht vorhandenem Wind meterweit blind rückwärts laufend, in Löcher tretend und stolpernd gesehen, weil sie, wie einer mal gesagt hat "nicht mehr vorwärts starten können". Dass es da nicht weit mehr Haxenbrüche gibt ist für mich ein großes Wunder...
                      Ist mir lange vor Beginn meiner Paragleiter-Karriere passiert, und zwar mit einem Lenkdrachen. Also die Dinger die ausschließlich zum "groundhandln" da sind. Es hat mit einer Gipshand geendet. Erstens weil es ein Eigenbau-Drachen war der nicht ordentlich geflogen ist, und zweitens weil ich ein Kind mit einem Fahrrad übersehen habe bzw. es mich (Okay, das kommt auf unseren Startplätzen hoffentlich nicht vor )

                      Es war bei einer offiziellen Veranstaltung bei der auch ein Rettungswagen stationiert war, und der Sanitäter hat nicht nur mich sondern auch meinen Drachen fachgerecht versorgt.
                      Zuletzt geändert von martinpi; 13.01.2014, 21:53.
                      Ich habe so viel über die Gefahren des Fliegens gelesen dass ich jetzt ernsthaft überlege, gänzlich aufzuhören mit dem lesen.

                      Kommentar


                        AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                        Zitat von Sturmstadt Beitrag anzeigen
                        um den Schirm eingedreht hoch zu bekommen braucht man nicht meterweit blind rückwärts stolpern,wer öfter auf der Wiese übt weiß wie das geht.
                        ohne Wind? Wie geht das? Ich kann´s nicht.

                        LG Klaus

                        ____________________________________________
                        Kandelflug
                        Motorschirmforum!
                        ppgforum.de

                        Kommentar


                          AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                          A-Leinen in die eine Hand, Griffe in die andere.Etwas seitlich aufstellen,Oberkörper zum Schirm beugen,beherzt an den A-Gurten ziehen ein oder auch zwei Ausfallschritte und schon steht er,beim ausdrehen noch mal Kontrollblick und dann kommt der Startlauf. take it easy
                          _______________________________________________________________________________________

                          - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
                          ______________________________________________________________________________________

                          Kommentar


                            AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                            Zitat von Sturmstadt Beitrag anzeigen
                            A-Leinen in die eine Hand, Griffe in die andere.Etwas seitlich aufstellen,Oberkörper zum Schirm beugen,beherzt an den A-Gurten ziehen ein oder auch zwei Ausfallschritte und schon steht er,beim ausdrehen noch mal Kontrollblick und dann kommt der Startlauf. take it easy
                            bei 0-Wind? Probier´ich mal aus. Bis jetzt brauchte ich wenigstens einen Hauch Wind, um das Moped hochzukriegen. Wie bekommst Du die Griffe dann in die richtige Hand, es ist ja nicht so viel Zeit für´s Umgreifen bei 0-Wind?

                            LG Klaus


                            ____________________________________________
                            Kandelflug
                            Motorschirmforum!
                            ppgforum.de

                            Kommentar


                              AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                              Übung macht den Meister könnt ich jetzt schreiben

                              probiere es einfach,geht dann ganz flüssig in den Bewegungsabläufen.Fass über die A -Gurte in die Leinen und oberhalb der Griffe mit ausgesteckten Armen und vorgebeugtem Oberkörper, Ausfallschritt und ziehen der A Leinen und Oberkörper aufrichten.
                              Beim zweiten Schritt ausdrehen Bremsen loslassen Griffe einfangen, Kontrolle,vorwärts weiterlaufen.
                              aber wie geschrieben,das muss man üben.
                              Zuletzt geändert von Sturmstadt; 13.01.2014, 23:02.
                              _______________________________________________________________________________________

                              - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
                              ______________________________________________________________________________________

                              Kommentar


                                AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                                Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
                                bei 0-Wind? Probier´ich mal aus. Bis jetzt brauchte ich wenigstens einen Hauch Wind, um das Moped hochzukriegen. Wie bekommst Du die Griffe dann in die richtige Hand, es ist ja nicht so viel Zeit für´s Umgreifen bei 0-Wind?
                                Also bei echtem 0 Wind stell ich mir das auch echt schwierig vor, ich werde das aber bei nächster Gelegenheit auch nochmal ausprobieren.

                                Bei 0 oder leicht Rückenwind mach ich immer einen vorwärtsStart und ansonsten rückwärts

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X