- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Groundhandlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Groundhandlen

    Zitat von MURMEL Beitrag anzeigen
    jeden Morgen 30 Liegestütze oder Klimmzüge, damit ihr auch die Kraft und Ausdauer für eure Steuerleinen habt (vor allem bei den unbändigen Steuerkräften der A- oder Low end B Schirme) und eine ausreichende
    Zahl von Situps, damit ihr bei euren "Liegegurtzeugen" auch dauerhaft duie Beine gerade halten könnt.
    Und das sonstige Konditionstraining kommt noch dazu, da ja schnell die ander Obergrenzeflieger die Gewichtsgrenzen überschreiten.
    Grundsätzlich bin ich bei Dir, mache brav Sit-Ups und Push-Ups und a Bisserle Konditionstraining, aber 30 Klimmzüge habe ich selbst zu aktiven Fitnessstudio-Zeiten nie geschafft. Also echte Klimmzüge, Hände oberarmbreit.Wenn das eine Voraussetzung für gutes fliegen ist, bin ich raus.
    Und nur nebenbei, hast Du schon mal den Sonnenscheiner fliegen sehen? Wenn der einen Klimmzug macht, fresse ich einen Besen mitsamt der dranhängenden Raumpflegerin. Dafür fliegt er ganz passabel

    Kommentar


      #62
      AW: Groundhandlen

      Hallo
      Der Sonnenscheiner fliegt sehr,sehr passabel,weil er der Erste unserer Truppe war,der einen eigenen Schirm hatte und mittlerweile auschliesslich zum Spass unterwegs ist . Mit Maurice,mir und Volker und einigen anderen haben wir gehandlet was das Zeug hielt. Wir waren extrem fluggeil und das Rascheln des Schirmes war unser Lieblingsgeräusch und hat uns immer sehr gefallen. Auch gab es nie zu starken Wind,irgendwo im Lee eines Hügels ging das schon. Allerdings war das schon echt gefährlich .Aber ,es gab keinen,der uns warnen konnten. Learning by doing! Auch wenn Volker da jetzt eher weniger in der Richtung macht ist das bei ihm kein Problem,weil er die relaxte und kontrollierte Art und weise zu starten drauf hat. Unsere "Schule" haben viele nach uns noch durchlaufen und sind sicher auch ganz passabel geworden.

      Gruss Mayer

      Kommentar


        #63
        AW: Groundhandlen

        Mein Problem beim Groundlen ist, dass immer wenn ich mich ausdrehe und 'nen kleinen Hüpfer mache, ich dann mind. 3-4 Stunden fliegen muss

        Ich kann euch sagen: Die Alpen sind ein hartes Los für Groundhändler...
        Der frühe Wurm hat einen Vogel. (Michael Niavarani)

        http://www.xcontest.org/world/en/pilots/detail:schoepfus
        www.venetflieger.at

        Vimeo: http://vimeo.com/m/user3204136

        Kommentar


          #64
          AW: Groundhandlen

          Zitat von schoepfus Beitrag anzeigen
          Mein Problem beim Groundlen ist, dass immer wenn ich mich ausdrehe und 'nen kleinen Hüpfer mache, ich dann mind. 3-4 Stunden fliegen muss

          Ich kann euch sagen: Die Alpen sind ein hartes Los für Groundhändler...
          Du armer Kerl - möge unser Neid mit Dir sein
          „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

          NOVA Team Pilot

          Kommentar


            #65
            AW: Groundhandlen

            Zitat von seidenschwan Beitrag anzeigen
            Der Schlechtstarter haut sich bei zackigen Bedingungen irgendwie und grad halt so auch raus und hat in der Luft dann hoffentlich gute Schließmuskeln...
            Da Du mich hier so direkt ansprichst: Als Windenflieger, mit erster Streckenerfahrung (und zugegebenermaßen zuwenig Bodentraining), habe ich in der Luft trotzdem ein bisschen Routine gewonnen. Mittel- und Hochgebirgsflieger, die mit jedem Flug auch einen Start üben, wundern sich natürlich, wieso jemand, der seinen Schirm in der Luft ganz normal bewegt, es nicht auch am Boden tut.

            Um auf die (akademische) Ausgangsfrage zurückzukommen: Wenn sich Groundhandling-Erfahrung auf den Flug übertragen ließe, müsste das umgekehrt genauso zutreffen, und ein bisschen tut es das mE auch. Die Frage, ob sich die Hochsensibilität durch Handlen mit geringer Flächenbelastung auf den Flug übertragen lässt, würde ich zu 95% verneinen, aber im Thermikflug gibt es natürlich auch Phasen, in denen die Flächenbelastung mal spontan fehlt, und wenn das in schnellem Wechsel passiert (0G, 2G, 0G, ..), muss ich als Grobmotoriker schon bewusst aufpassen, nicht im falschen Moment auf die Bremse zu gehen. Typischerweise sehe ich zu, dass ich derartige Lee- und Scherungstubulenzen möglichst schnell wieder verlasse.

            Das ist jetzt nicht als Appell gemeint, auf GH zu verzichten (ich habe allerlei gute Vorsätze, das endlich mal zu intensivieren, allerdings vor allem, um auch an anspruchsvolleren Startplätzen etwas souveräner zu werden).

            LG Jochen
            ambitionierter Sonntagsflieger

            Kommentar


              #66
              AW: Groundhandlen

              Egal wo und wann ich bei uns durchs Voralpenland fahre, checke ich jede, wirklich jede Wiese und Alm mit den Augen auf Groundhandling- und vor allem Minimal-Soaring-Eignung ab. Steckt einfach so drin. Und manchmal fahre ich auch rechts ran, wenn die Tüte dabei ist...

              Kommentar


                #67
                AW: Groundhandlen

                Zitat von nikolaus Beitrag anzeigen
                Da Du mich hier so direkt ansprichst: Als Windenflieger, mit erster Streckenerfahrung (und zugegebenermaßen zuwenig Bodentraining), habe ich in der Luft trotzdem ein bisschen Routine gewonnen. Mittel- und Hochgebirgsflieger, die mit jedem Flug auch einen Start üben, wundern sich natürlich, wieso jemand, der seinen Schirm in der Luft ganz normal bewegt, es nicht auch am Boden tut.

                ........
                LG Jochen

                Ahh ja eigentlich wollte ich noch weiter antworten, aber immer diese blöde arbeiterei...

                Ich traue mir zu sagen dass so gut wie alle guten Groundhandler auch gute Flieger sind, es jedoch auch einige gute Flieger gibt die nicht oder wenig GH. betreiben. Mein bester Freund war ein super Pilot . konnte mit der Thermik wirklich was anfangen und flog schöne Strecken. Bei bockigen Verhältnissen war er Souverän dabei. Allerdings ein echt Oberbescheidener Starter. Wenn ich zurückdenke wie wir ihn manches mal bei stärkeren Wind vorwärts rausgebracht haben weil er partout keinen Rückwärts start hinbekam muss ich grinsen .... einmal in der Luft dann flog er mich stets an die Wand
                Leider iss er nicht mehr da seufz.. und hier hätte ihm auch das GH wohl nix geholfen)

                Allerdings sieht man halt auch dass viele schlechte Piloten und schlechtstarter kaum am GH sind.

                Allerdings könnte ich auch noch viel mehr tun

                Johann

                Kommentar


                  #68
                  AW: Groundhandlen

                  Moin Jochen,

                  ich "pflück" dann mal ein wenig
                  Zitat von nikolaus Beitrag anzeigen
                  Mittel- und Hochgebirgsflieger, die mit jedem Flug auch einen Start üben, .....
                  Wieso, jeder Flug fängt doch mit einem Start an, sogar ein Windenstart

                  Zitat von nikolaus Beitrag anzeigen
                  .... Die Frage, ob sich die Hochsensibilität durch Handlen mit geringer Flächenbelastung auf den Flug übertragen lässt, würde ich zu 95% verneinen, ..........
                  glaubst, bzw. vermutest Du auf Basis von

                  Zitat von nikolaus Beitrag anzeigen
                  .... (zugegebenermaßen zuwenig Bodentraining)......
                  Hmm, "glauben" heisst ja bekanntlich " nicht wissen, oder? Aber mal ernst gemeint, was ist geringe Flächenbelastung - Schirm aufziehen bei wenig Wind, OK, das bringt ja auch nicht viel. Je sportlicher der Wind desto höher wird die Flächenbelastung, je mehr mußt Du Dein Körpergewicht einbringen bis Du einen Wind sauber stehst und dabei mit dem Rücken fast den Boden berührst und DANN erst wirst Du merken wie "hochsensibel" und genau Deine Steuerbewegungen werden (und sein müssen!), wenn Du zu spüren beginnst, was Dir der Schirm über die Bremsleine, den Gurtzug oder die C Leinen sagen will und Du irgendwann anfängst darauf "ohne Nachzudenken" richtig zu reagieren. Zu spüren, wieviel Bremse braucht der Schirm für welche Übung, wie z.B sich sanft auf den Rückenablegen und wieder hochziehen lassen, oder das Teil auf den Stabi stellen , oder...oder...oder. Das Verhältnis von Actio und Reactio, DAS alles ist es was Du beim GH trainierst und anschließend zum Fliegen mitnimmst, egal ob Du es glaubst, bezweifelst oder gar ablehnen würdest. Wissen tust Du es erst (egal in welche Richtung) wenn Du es kannst.

                  Zitat von nikolaus Beitrag anzeigen
                  Das ist jetzt nicht als Appell gemeint, auf GH zu verzichten (ich habe allerlei gute Vorsätze, das endlich mal zu intensivieren, ......
                  LG Jochen
                  Den (nicht gemeinten) aber lesbaren Appell würde ich lassen, den gute Vorsatz jedoch mal regelmäßig intensivieren und nach 30 - 50 Stunden reden wir dann noch mal NACHTRAG: Für Tips oder eine persönliche Session steh ich Dir gerne mal zur Verfügung.

                  Zitat von AHA Beitrag anzeigen
                  Man könnte das auch so sehen............
                  ......... Folglich könnte GH zu einer Risikoerhöhung führen und das Schlechtstarten das Sicherheitspolster erhöhen (außer dem Startvorgang selbst).
                  Die Logik daraus wäre doch, je schlechter man fliegt und /oder startet, desto sicherer ist man, weil man ja quasi eigentlich gar nicht mehr startet und fliegt. Ich glaube eher, das es andersrum ist, Je besser man wird, desto bewußter fliegt man, weil man Gefahren besser einschätzen kann. Wir sehen es doch alle an den "bekannten" Plätzen, wenn wir wieder einpacken, packen andere aus und "lassen" sich (raus)fliegen, wenn sie denn überhaupt gesund dort hin kommen.


                  Gruß bigben
                  Zuletzt geändert von bigben; 24.02.2016, 19:20.
                  „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

                  NOVA Team Pilot

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Groundhandlen

                    Zitat von chpw Beitrag anzeigen
                    In diesem Kontext wäre es natürlich auch sehr interessant, ob durch fliegen die Groundhandling Skills verbessert werden können.
                    Auf gar keinen Fall. Sonst müsste ich ja sensationell groundhandeln [emoji16]

                    Zitat von schoepfus Beitrag anzeigen
                    Mein Problem beim Groundlen ist, dass immer wenn ich mich ausdrehe und 'nen kleinen Hüpfer mache, ich dann mind. 3-4 Stunden fliegen muss
                    ...oder 8, so sieht's aus. Einfach grauenhaft, wenn man so schlecht den Schirm am Boden halten kann [emoji16]

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Groundhandlen

                      Moin bigben,

                      Zitat von bigben Beitrag anzeigen
                      glaubst, bzw. vermutest Du auf Basis von
                      ... "(zugegebenermaßen zuwenig Bodentraining)"
                      Hmm, "glauben" heisst ja bekanntlich " nicht wissen, oder? ...
                      Das Verhältnis von Actio und Reactio, DAS alles ist es was Du beim GH trainierst und anschließend zum Fliegen mitnimmst, egal ob Du es glaubst, bezweifelst oder gar ablehnen würdest. Wissen tust Du es erst (egal in welche Richtung) wenn Du es kannst.
                      Beim Fliegen, wie ich es betreibe (ohne anspruchsvolle Manöver oder Flugfiguren und in vertretbaren Bedingungen), erlebe ich zumindest keine Defizite und vermisse folglich auch kein Training, um welche aufzuarbeiten. Ich hatte mich in dem ursprünglichen Statement konkret auf die besondere Sensibilität durch Handlen in schwachen Bedingungen bezogen, weil das der Punkt war, den MAXL als Argument für die Nützlichkeit von GH akzeptiert hat, während ich genau diese Sensibilität in der Luft nicht vermisse. Das war also keine Frage von "vermuten", "glauben" oder "wissen" sondern eine subjektive Erfahrung. Am Boden vermisse ich diese Sensibilität ganz massiv und wünschte, ich könnte mich mit offener Kappe ausgedreht an den Hang stellen und ihn ohne hochzuschauen offenhalten. Aber um auf Deine bevorzugte Disziplin, "Starkwindhandlen" zurückzukommen: Na klar würde mir das viel bringen, aber ich vermute, weniger für das Fliegen allgemein, sondern eher, um mir neue Möglichkeiten für Start und Toplandungen zu eröffnen.

                      Zitat von bigben Beitrag anzeigen
                      Den (nicht gemeinten) aber lesbaren Appell würde ich lassen, den gute Vorsatz jedoch mal regelmäßig intensivieren und nach 30 - 50 Stunden reden wir dann noch mal NACHTRAG: Für Tips oder eine persönliche Session steh ich Dir gerne mal zur Verfügung.
                      Deine Zweifel an meiner Ehrlichkeit sind ein bisschen unhöflich aber die an meiner Disziplin ist nach fünf Jahren ohne ernsthaftes Training natürlich berechtigt. Dein nachträgliches Angebot finde ich übrigens super!

                      Zitat von bigben Beitrag anzeigen
                      Zitat von AHA Beitrag anzeigen
                      Man könnte das auch so sehen............
                      ......... Folglich könnte GH zu einer Risikoerhöhung führen und das Schlechtstarten das Sicherheitspolster erhöhen (außer dem Startvorgang selbst).
                      Die Logik daraus wäre doch, ...
                      Auf mich trifft`s insofern zu, als ich schon ein paar Mal bei Bedingungen, in denen ich mir das Fliegen noch zugetraut hätte, den Start zu heikel fand. Einmal hat sich dann auch gezeigt, dass es ganz gut war, am Boden zu bleiben.

                      LG Jochen
                      ambitionierter Sonntagsflieger

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Groundhandlen

                        Es ist denke ich vollkommen egal, ob es schwach windig ist oder stark windig.
                        Ich kann nur wiederholen, stellt euch solange ihr könnt mit geschlossenen Augen, und es geht nach kurzer Zeit mit geschlossenen Augen auch richtig lange, in den Wind und haltet den Schirm über euch. Oder zieht ihn blind auf und dreht euch aus ohne daß der Schirm wieder runterfällt.
                        Wer dann nicht spürt, wie sich Kappenbewegungen auf einen übertragen, wir ihr diese blind empfindet, wie man mit geringsten Impulsen den Schirm blind beherrschen kann, dem fehlt es dann wirklich an Sensibilität. Wer dann immer noch glaubt, daß er das nicht auch für das wirkliche Fliegen brauchen kann,den verstehe ich nicht wirklich. Leichteste Entlaster erspürt man, Klapper fühlt man, ohne überhaupt auf die Idee zu kommen, in den Schirm zu schauen usw, usw. .

                        Aber es geht natürlich auch ohne.

                        Viele Grüße

                        Michael C.

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Groundhandlen

                          Zitat von MURMEL Beitrag anzeigen
                          Es ist denke ich vollkommen egal, ob es schwach windig ist oder stark windig.
                          Ich kann nur wiederholen, stellt euch solange ihr könnt mit geschlossenen Augen, und es geht nach kurzer Zeit mit geschlossenen Augen auch richtig lange, in den Wind und haltet den Schirm über euch. Oder zieht ihn blind auf und dreht euch aus ohne daß der Schirm wieder runterfällt.
                          Wer dann nicht spürt, wie sich Kappenbewegungen auf einen übertragen, wir ihr diese blind empfindet, wie man mit geringsten Impulsen den Schirm blind beherrschen kann, dem fehlt es dann wirklich an Sensibilität. Wer dann immer noch glaubt, daß er das nicht auch für das wirkliche Fliegen brauchen kann,den verstehe ich nicht wirklich. Leichteste Entlaster erspürt man, Klapper fühlt man, ohne überhaupt auf die Idee zu kommen, in den Schirm zu schauen usw, usw. .

                          Aber es geht natürlich auch ohne

                          Viele Grüße

                          Michael C.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: like.jpg
Ansichten: 1
Größe: 7,2 KB
ID: 819727
                          „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

                          NOVA Team Pilot

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Groundhandlen

                            Zitat von MURMEL Beitrag anzeigen
                            Ich kann nur wiederholen, stellt euch solange ihr könnt mit geschlossenen Augen, und es geht nach kurzer Zeit mit geschlossenen Augen auch richtig lange, in den Wind und haltet den Schirm über euch.

                            Wer dann immer noch glaubt, daß er das nicht auch für das wirkliche Fliegen brauchen kann,den verstehe ich nicht wirklich. Leichteste Entlaster erspürt man, Klapper fühlt man, ohne überhaupt auf die Idee zu kommen, in den Schirm zu schauen usw, usw. .
                            Für die Fähigkeit, den Schirm am Boden oder am Hang in dieser Weise offen zu halten, meinen größten Respekt. Ich habe im letzten Herbst am Bischling jemanden kennengelernt, irgendeine lokal oder sogar überregional bekannte Persönlichkeit unseres Sportes, für den das völlig selbstverständlich war. Unterhaltungen, Starten, Landen, wieder Starten, bodennah, wie- und woimmer er wollte, und das ganze nicht nur scheinbar, sondern wirklich mühelos, wo sich andere (wie auch ich) Mühe geben mussten, sauber in die Luft zu kommen. Diese Sicherheit, jederzeit und überall in die Luft zu kommen, oder zurück auf den Boden, war absolut beeindruckend.

                            Was das Fliegen zwischen Start und Landung betrifft, verstehe ich aber tatsächlich nicht, wofür ich dieses hochfeine Gespür brauchen sollte. Da, wo es für mich existenziell wird, sind gröbere Kräfte am wirken, und auch die führen nicht gleich zu Klappern. Wieweit ich dann innerhalb dieser "rohen Kräfte" dennoch differenziere, kann ich eigentlich gar nicht benennen. Wenn die Konzentration aussetzt (das direkte "Dranbleiben"), kann es jedenfalls schnell mal einen kleinen Klapper geben, auch wenn sich die Steuerdrücke gar nicht großartig verändert haben. Na ja, bevor ich jetzt esotherisch werde...

                            LG Jochen
                            ambitionierter Sonntagsflieger

                            Kommentar


                              #74
                              Groundhandlen

                              Zitat von MURMEL Beitrag anzeigen
                              Leichteste Entlaster erspürt man, Klapper fühlt man, ohne überhaupt auf die Idee zu kommen, in den Schirm zu schauen usw, usw.
                              Ich bilde mir ein, das auch ohne viel Groundhandling zu können. Letztes Jahr hatte ich einen Klapper bei deutlich über 200h Airtime, die drei Jahre zuvor keinen. Dabei fliege ich durchaus anspruchsvolle Schirme in durchaus anspruchsvollen Bedingungen.

                              Ich hab überhaupt nichts gegen Groundhandling einzuwenden. Allerdings suggerieren hier so einige, dass man ohne viel Groundhandling kein guter Pilot sein könnte, was als pauschale Behauptung Quatsch ist. Es gibt viele Wege und viele individuelle Anforderungen und Lernmethoden.

                              Ich finde Groundhandling ja geil, aber leider hab ich wenig Zeit dafür. Entweder bin ich im Büro, oder in der Luft. Und bei aller Liebe, Fliegen ist mir immer noch einen Tick lieber.

                              Natürlich gibt es ganz andere Voraussetzungen. Wenn man zum Beispiel kein Fluggebiet vor der Tür hat, nicht gerne Auto fährt oder auch als Anfänger, wenn man bei anspruchsvolleren Bedingungen noch nicht fliegen kann, ist Groundhandling auf alle Fälle eine tolle Alternative und Übung. Zugegebenermaßen hab ich es zu Beginn auch sehr viel mehr gemacht als heute.
                              Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2016, 07:18.

                              Kommentar


                                #75
                                Groundhandlen

                                Da bin ich mal wieder ganz bei dir, JN!
                                Groundhandling hat vor allem zu Anfang der Pilotenkarriere einen ganz wichtigen Vorteil, man kommt auch bei viel Wind relaxed in die Luft und ist somit bereits vor dem Start wesentlich lockerer drauf!

                                Und das dies wirklich so ist, kann man hier in Spanien zur Zeit mal wieder an sämtlichen Startplätzen sehen. Ich habe hier einige Spanier kennengelernt die erst 10-20 Flüge haben, ihren Schirm allerdings beim Start Top im Griff haben. Und es sind genau die Jungs, die man ständig am Strand oder am Landeplatz beim Groundhandeln sieht

                                Die "schlechten" Starter sieht man dagegen, wie überall auf der Welt, meist an einer Strandbar sitzen, beim Bier und den typischen Materialdiskussionen.
                                Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2016, 08:44.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X