- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TEAM5 BLUE + GREEN evtl. gefährliche "Sackflugtüte(n)"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche "Sackflugtüte"?

    womit stellt man am besten eine mögliche sackfluganfälligkeit eines schirmes fest ? gibt es z.b. ein passendes groundhandling manöver ?
    "hängenbleiben" beim aufziehen find ich etwas vage .. (das hat ein frisch getrimmter nova ibex auch gemacht - mir scheint es, als ob etwas ältere schirmmodelle und 1er schirme eh etwas mehr motiviert werden müssen, bis zum scheitel zu steigen , oder?)

    Kommentar


      Gemeinsames Dokument erstellen und an PMA (Hersteller), DAeC, DHV, Magazine & Checks

      Lasst uns doch mal die Evolution beschleunigen:
      1. Zuerst erstellen wir ein Textdokument in einem öffentichen Dropbox-Folder.
      2. Dann tragen wir alle dort unsere Vorstellungen ein.
      3. Jede Änderung wird in eine neue Textdatei mit einer Datum und Benutzerkennung innerhalb des Dateinamens vorgenommen - z.B Forderungskatalog_20130708_espero.txt
      4. Wenn wir dann schließlich mit den Konsens-Punkten zu einer Gesamttextdatei kommen und übereinstimmen, dann machen wir diese Datei zu und ...
      5. "Unterzeichnen" das Dokument mit unseren Namen oder Foren-Nicknames.
      6. Das Dokument geht dann an die PMA (Hersteller), DAeC, DHV, Prüfbetriebe & Checkbetriebe.


      So sollte das lange Rätselraten ein Ende haben, was wir Piloten eigenlich wollen.


      Ein paar weitere Gedanken:
      • weshalb werden die Leinenlängen erst nach dem Flug vermessen? Es macht doch Sinn, bei der Herstellung
        die gleiche Leinenlänge vorzusehen, wie sie auch für die Überprüfung vorgenommen wurde. Nur dann hat man ein ähnliches
        Dehnungsverhalten der Leinen. Vermisst man erst nach der Überprüfung, so sind die belastete Leinen länger geworden, die anderen
        evtl. kürzer. Was macht das für einen Sinn, diese Veränderung der Leinenlänge erneut in einen fabrikneuen Schirm mit einzubauen?
      • Weiterhin können wir ja fordern, dass stets die Gesamtlänge aller Leinen von Schloss bis Loop vermessen werden, und damit
        einheitlich sind.
      • Weiterhin sollten wir fordern, dass die Leinenlänge öffenlich gemacht werden.
      • Und zusätzlich wäre es nötig, dass bei den Check-Betrieben immer alle Leinen ausgemessen werden, und nicht nur halbseitig
        nach einem Reckvorgang der gegenüberliegenden Seite, auch wenn das schneller geht. Gerade dieses recken, bis es stimmt,
        sehe ich als ein großes Problem an, denn die Leinen werden sich teilweise nach dem recken wieder zurückstellen, und damit eine
        Vertrimmung nach dem Check aufweisen.
      • Weiterhin sollten die Videos von den Testmanövern öffentlich zugänglich gemacht werden.


      Sooo ... jetzt sagt mal was ihr von dieser Evolution denkt.

      Grüßle
      euer Bruchpilot Uli

      Kommentar


        AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche "Sackflugtüte"?

        Zitat von herc Beitrag anzeigen
        mir scheint es, als ob etwas ältere schirmmodelle und 1er schirme eh etwas mehr motiviert werden müssen, bis zum scheitel zu steigen , oder?)
        Sehe ich nicht unbedingt so. Den Nova Primax (in gutem Zustand) konnte ich ganz ohne A-Leinen in der Hand starten. Einfach nur "etwas motiviert" loslaufen. Der Impuls an den Tragegurten hat bei ganz leichtem Wind schon gereicht, um ihn komplett aufzuziehen. Andererseits hatte ich mal einen alten Schirm für Groundhandling, den konnte man selbst bei starkem Wind kaum noch aufziehen. Den habe ich dann selbst grob vermessen (Stahlmaßband) und dann wieder deutlich schneller getrimmt. Der Schirm war danach nicht mehr wieder zu erkennen.
        Zuletzt geändert von Micha0365; 08.07.2013, 20:53.
        ----
        Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
        100% biologisch abbaubar.

        Kommentar


          AW: Gemeinsames Dokument erstellen und an PMA (Hersteller), DAeC, DHV, Magazine & Che

          Zitat von espero Beitrag anzeigen
          So sollte das lange Rätselraten ein Ende haben, was wir Piloten eigenlich wollen.
          ... jetzt sagt mal was ihr von dieser Evolution denkt.
          Uli,
          "wir Piloten" hier im Forum sind nur ein kleiner Bruchteil der aktiven Piloten. Wenn "wir Piloten" etwas verfassen, ist das deshalb noch lange nicht repräsentativ. Meine Erfahrung aus der Vergangenheit ist leider, dass die überwiegende Mehrheit der Piloten sich nicht für solche Themen interessiert. Die wollen in Ruhe fliegen und weiter nichts. Weiterhin habe ich festgestellt, dass ein nicht unerheblicher Anteil an Piloten generell nichts mit Computer und Internet am Hut hat. Selbst Kommunikation per SMS ist bei vielen schon grenzwertig. Dein Ansatz funktioniert also so nicht.
          Wenn Du etwas erreichen willst, musst Du über den DHV an die Vereine ran gehen und die dazu bringen, unter Ihren Mitgliedern eine Live-Umfrage am Stammtisch oder bei der Jahresversammlung zu machen. Dann bekommst Du vielleicht eine ausreichende Menge an Antworten um das Ergebnis als "mehrheitsfähig" zu betrachten.
          ----
          Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
          100% biologisch abbaubar.

          Kommentar


            AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche "Sackflugtüte"?

            Hier die Sicherheitsmitteilung

            Diese Nachprüfung muss vor der nächsten Benutzung stattfinden.

            Kommentar


              AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche "Sackflugtüte"?

              Na, da werden sich die Besitzer aber freuen. Der Hersteller macht es sich damit einfach und der Schirm dürfte jetzt somit unverkäuflich sein:

              Alle Geräte der betroffenen Muster sind einer Nachprüfung und ggf. Korrektur der Leinenlängen in einem vom Hersteller autorisierten Nachprüfbetrieb zu unterziehen.
              AIRsport 2000 GmbH wird in zusammenarbeit mit KRILO d.o.o. notwendige Leinen in ensprechenden Stückzahl lagernd haben.

              Diese Nachprüfung muss vor der nächsten Benutzung stattfinden.

              Zudem odnen die Hersteller an, dass das Intervall der regulären Nachprüfungen bei den genannten Mustern, nach Durchführung der angeordneten Nachprüfung, auf 12 Monate bzw. 50 Flüge (je nachdem was früher eintritt) festgelegt wird.
              Wenn es piept - eindrehen...

              Kommentar


                AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche "Sackflugtüte"?

                Möchte mir jemand seinen Blue als GH-Tüte für 50 Euro überlassen?

                Kommentar


                  AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche "Sackflugtüte"?

                  € 50,00 ist doch etwas zu tief gestapelt, aber schau mal in den Gebrauchtmarkt. Da werden dir die Blue's gerade nachgeworfen. Vielleicht kannst du mit dem ein oder anderen noch etwas handeln. Auf jedenfall sind die Schirme quasi total entwertet.

                  Kommentar


                    AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche "Sackflugtüte"?

                    bevor ich mit so einem Schirm mein Leben aufs Spiel setze, kaufe ich mir lieber einen vernünftigen Nova

                    Ups.... jetzt habe ich das "N" Wort gesagt

                    Kommentar


                      AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche "Sackflugtüte"?

                      Bin begeistert... da steh ich nun ich armer Thor...

                      tritt in solchen Fällen nicht eine Produkthaftung in Kraft? Ist doch eindeutig ein Sachmangel. Ist Krillo als Rechtsnachfolger nicht in der Pflicht? Ich meine da entstehen doch erhebliche Kosten. Zum Schluss wurden doch noch einige von den Blues (!) verkauft. Da kommt was zusammen. Einer von meinen Beiden stammt wohl auch aus der Schlussnummer.

                      Irgendeiner hat doch was versaubeutelt und der sollte jetzt nach Möglichkeit auch dafür gerade stehen.

                      Schniff Klaus

                      Kommentar


                        AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche "Sackflugtüte"?

                        Zitat von Klang Beitrag anzeigen
                        Irgendeiner hat doch was versaubeutelt und der sollte jetzt nach Möglichkeit auch dafür gerade stehen.

                        Schniff Klaus
                        wie war noch gleich der name des allwissenden und unfehlbaren "konstrukteurs", der diesen schirm entworfen, die materialen ausgewählt und der nie müde wurde in die welt zu posaunen, das die produktion seiner damaligen "gleitschirm manufaktur" die tollste und beste auf der welt ist ???

                        Kommentar


                          AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche "Sackflugtüte"?

                          @Klaus:
                          Eine Sicherheitsmitteilung ist draußen. Was willst du mehr? Es ist dir - bis auf die etwaige verfrühte - Nachprüfung kein Schaden entstanden. Dass der Preis für gebrauchte Blues deswegen in's Bodenlose rasselt, kann ja der Hersteller nichts dafür >> Stichwort <<
                          Also wo, willst du wen, auf was, warum auch, irgendwie belangen?

                          @Sando, zefix:
                          Sticheleien bringen hier auch nichts weiter. Außerdem hast du ja noch die Auswahl von 'zig anderen Herstellern die alle gute Schirme bauen.
                          Und wer den Schirm konstruiert hat weiß auch jeder und ein Bild desjenigen kann sich auch jeder selbst machen.
                          Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2013, 12:52.

                          Kommentar


                            AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche &quot;Sackflugtüte&quot;?

                            wie war noch gleich der name des allwissenden und unfehlbaren "forumsschreiberlings", der sich noch nie mit einer silbe zum thema geäußert hat, der immer unsachlich bleibt und der nie müde wurde seinen müll in die welt zu posaunen

                            Kommentar


                              AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche &quot;Sackflugtüte&quot;?

                              Zitat von Quaxi Beitrag anzeigen
                              @Sando, zefix:
                              Sticheleien bringen hier auch nichts weiter. Außerdem hast du ja noch die Auswahl von 'zig anderen Herstellern die alle gute Schirme bauen.
                              Und wer den Schirm konstruiert hat weiß auch jeder und ein Bild desjenigen kann sich auch jeder selbst machen.

                              Da hast du natürlich Recht.
                              Schade das die Leidtragenden jetzt auf den Sackflugtüten sitzen bleiben und mit zusätzlichen Kosten rechnen müssen, was sehr traurig an der Geschichte ist.

                              Es zeigt aber deutlich das bei einer gewissen unfehlbare Person auch nicht alles sauber über die Bühne geht,
                              statt ständig die Fehler der Anderen hier anzuprangern hätte man vielleicht bei sich selbst anfangen sollen.

                              Kommentar


                                AW: TEAM5 BLUE evtl. gefährliche &quot;Sackflugtüte&quot;?

                                Kann hier eigentlich noch die garantie leistung greifen?
                                Ein echte sauerei. Ich verstehe auch nicht, warum alle modelle über einen kamm gezogen werden...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X