- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

    Zitat von seti1337 Beitrag anzeigen
    Also das sind aber noch gute RWS Bedingungen......also ich dachte wir reden von echtem 0 Wind.....
    dachte auch mal,das geht nicht,aber es ging doch.Mit den neuen gewichtsoptimierten Geräten sogar noch einfacher.
    _______________________________________________________________________________________

    - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
    ______________________________________________________________________________________

    Kommentar


      AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

      Sturmstadt, in den beiden Videos ist aber definitiv kein 0-Wind. Ausserdem greifen beide Starter nicht um.

      Normalerweise starte ich nur rückwärts, wenn genug Wind ist, dass die Kappe von alleine steigt und auch oben bleibt. Ich probiere das aber bei nächster Gelegenheit mal aus, denn der bessere/längere Kontrollblick hat schon was.

      Btw.: Einen 360er habe ich vor einigen Jahren mit einer HQ Crossfire 5qm auch schon gemacht - da war zum Starten aber leichter Wind, sonst hätte ich das Ding nur mit Gewalt oder überhaupt nicht hochbekommen. Danach ging´s dann aber mit recht wenig Laufen, wenn mal genügend Strömung anliegt.


      Grüße Klaus

      ____________________________________________
      Kandelflug
      Motorschirmforum!
      ppgforum.de

      Kommentar


        AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

        Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
        Sturmstadt, Ich probiere das aber bei nächster Gelegenheit mal aus, denn der bessere/längere Kontrollblick hat schon was.
        Genau, einfach mal ausprobieren und nicht gleich aufgeben wenn es die ersten Male nicht klappt
        _______________________________________________________________________________________

        - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
        ______________________________________________________________________________________

        Kommentar


          AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

          Interessante Diskussion über den Kontrollblick, aber was ist das Ziel?

          50% der Piloten sagen, sie machen einen KB. Aber wie viele davon "sehen" dabei tatsächlich, was unter der Kappe mit den Leinen los ist?

          Wir diskutieren über Starts, aber in jedem Gelände wird das anders sein. Es gibt die hindernissfreien SP mit idealer Formgebung, die eine lange Kontrollphase erlauben, und es gibt welche, bei denen ein Kontrollblick sträflich wäre bzw. sowieso erst in der Luft wirklich "sehend" erfolgen kann.

          Die Frage ist: Wozu brauchen wir den Kontrollblick?
          a) Um zu sehen, dass die Kappe oben ist? (Sollte man über die Tragegurte fühlen)
          b) Um zu sehen, dass die Kappe nicht schief steht? (Sollte man ebenso erfühlen und dem Gefühl folgend unterlaufen oder eben abbrechen)
          c) Um zu sehen, dass die Leinen keine Knoten haben? Das verlangt mehr als die halbe Sekunde, die die meisten Piloten ihrer Kappe widmen können und werden.

          Wenn es hauptsächlich darum geht, Knoten zu erkennen, sollte m.E. die Hauptfrage sein: Wie kann ich Knoten grundsätzlich vermeiden? Dieser entscheidende Punkt wird in der Ausbildung und später kaum thematisiert, obwohl er gerade für unseren Sport enorm wichtig ist.

          Ob Knoten entstehen, hat hauptsächlich damit zu tun, wie wir mit unseren Schirme und Leinen am Boden umgehen. Wie wir die Schirme einpacken, wie wir sie auspacken, wie wir sie ausbreiten oder von anderen ausbreiten lassen etc.

          Eine gestreckte Leine (unter Zug) verknotet nicht. Knötchen und Schlaufen bildet sie nur, wenn sie locker liegt, über andere Leinen hinweg gezogen wird...

          Knötchenfreies Schirmhandling wäre ein weitaus wichtigeres Lehrfach- bzw. Ausbildungskapitel als der Kontrollblick.

          Wie häufig sieht man Piloten, die ihren Schirm als zuvor schön sortierte "Tulpe" auf den Boden legen. Es springen zwei eifrige Helfer herbei, ziehen rechts und links den Schirm auseinander, während der Pilot mit dem Leinenbündel am Boden liegend noch direkt an der Bremskante steht. Da ist ein Knötchen irgendeiner der locker hängenden und übereinander schlaufenden Leinen fast garantiert.

          Macht mal eine Umfrage, wie viele Piloten beim Ausbreiten ihres Schirmes strikt darauf achten, die Leinen so weit wie möglich gestreckt zu halten? Ich tippe auf weniger als 5%. Dieses Manko ist mit 50% halbherzigem Kontrollblick niemals auszugleichen.

          Lucian
          Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
          [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

          Kommentar


            AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

            Zitat von Sturmstadt Beitrag anzeigen
            dachte auch mal,das geht nicht,aber es ging doch.Mit den neuen gewichtsoptimierten Geräten sogar noch einfacher.
            Nichts für ungut, aber liest du meine Sätze richtig und die der anderen? Das sind keine null Wind Bedingungen, das was in den Videos zu sehen ist, sind gute rückwärtsStart Bedingungen.
            Wir reden von echtem null Wind und nicht von dem was im Video ist, das brauche ich sicher nicht testen da weiß ich das es locker geht.

            Kommentar


              AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

              beim rückwärtigem Aufziehen sind die Leinen immer unter Zug.Sonst würde das gar nicht gehen.Dabei sieht man auch sehr genau ob was nicht stimmt.

              Das Viele bevor sie in den Urlaub fahren nicht kontrollieren ob genug Wasser.Öl,Luft vorhanden ist stimmt auch.

              Manche sind einfach lernresistent,da ist Hopfen und Malz verloren.Auch sind manche Neuem gegenüber nicht aufgeschlossen,das alte Spiel,genauso hier.
              _______________________________________________________________________________________

              - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
              ______________________________________________________________________________________

              Kommentar


                AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                macht es doch einfach mal,so ist es einfach nur Haarspalterei.Wie kann man mit jemandem eine Diskussion führen der, das worüber es geht, noch nie gemacht hat ?

                Es geht hier nicht um Glauben.
                _______________________________________________________________________________________

                - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
                ______________________________________________________________________________________

                Kommentar


                  AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                  Zitat von Sturmstadt Beitrag anzeigen
                  macht es doch einfach mal,so ist es einfach nur Haarspalterei.Wie kann man mit jemandem eine Diskussion führen der, das worüber es geht, noch nie gemacht hat ?

                  Es geht hier nicht um Glauben.
                  Hä....was ist mit dir? Bin verwirrt.... wir haben hier gerade eine sachliche Diskussion.

                  Also nochmal, das was im Video ist sind für alle die rückwärtsaufziehen können gute Bedingungen und in wenigen Schritten steht die Kappe über einem.
                  Was wir meinen ist null Wind mit Tendenz Hauch von hinten, da ist es mit 2-3 Schritten inkl ordentlichen Zug an den a Leinen, vermutlich nicht getan.
                  Zuletzt geändert von seti1337; 14.01.2014, 11:11.

                  Kommentar


                    AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                    Zitat von WA
                    Ich denke da ist was wahres dran!

                    @Sturmi, ich kann die Filmchen öffnen aber nicht abspielen, ist so als wenn die Platte nen Sprung hat.
                    lieber @WA,dann klick einfach auf das Youtube Zeichen rechts unten im Vid,dann öffnet sich das Originale YT
                    _______________________________________________________________________________________

                    - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
                    ______________________________________________________________________________________

                    Kommentar


                      AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                      Zitat von seti1337 Beitrag anzeigen
                      Hä....was ist mit dir? Bin verwirrt.... wir haben hier gerade eine sachliche Diskussion.
                      wenn man alle möglichen Ausflüchte findet um seine Zweifel versuchen zu begründen,es aber noch nie probiert hat....was soll das?

                      Kommt mir vor wie meine Diskussion über den VW Phaeton,Der Phaeton ist in seinen Genen ursprünglich ein Rolls-Royce, den Grundbaukasten sowie viele weitere Komponenten teilt er sich mit dem Bentley.
                      Da halten ihn viele nur für einen grösseren Passat und haben in noch nie gefahren.Da ist diskutieren sinnlos.
                      _______________________________________________________________________________________

                      - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
                      ______________________________________________________________________________________

                      Kommentar


                        AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                        Zitat von Sturmstadt Beitrag anzeigen
                        wenn man alle möglichen Ausflüchte findet um seine Zweifel versuchen zu begründen,es aber noch nie probiert hat....was soll das?

                        Kommt mir vor wie meine Diskussion über den VW Phaeton,Der Phaeton ist in seinen Genen ursprünglich ein Rolls-Royce, den Grundbaukasten sowie viele weitere Komponenten teilt er sich mit dem Bentley.
                        Da halten ihn viele nur für einen grösseren Passat und haben in noch nie gefahren.Da ist diskutieren sinnlos.
                        Nein Nein dann missverstehen wir uns gerade gewaltig. Deine Anleitung plus Video passt einfach nicht zusammen, weil es keine null Wind Bedingungen sind.
                        Das ist keine Kritik oder ausflucht, sondern einfach nur ein sachdienlicher Hinweis.

                        Kommentar


                          AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                          Zitat von seti1337 Beitrag anzeigen
                          Nein Nein dann missverstehen wir uns gerade gewaltig. Deine Anleitung plus Video passt einfach nicht zusammen, weil es keine null Wind Bedingungen sind.
                          Das ist keine Kritik oder ausflucht, sondern einfach nur ein sachdienlicher Hinweis.
                          Sorry,leider habe ich kein Video gefunden welches zu 100% den von Dir geforderten Bedingungen erfüllt. Selber habe ich habe ich auch noch kein Lehr und Lernvideo von Null Wind Videos erstellt.

                          Vielleicht macht das ja mal Jemand.
                          _______________________________________________________________________________________

                          - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
                          ______________________________________________________________________________________

                          Kommentar


                            AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                            Es gibt eine Reihe Schirme, die kannst Du rückwärts bei Nullwind aufziehen und das ist auch zuverlässig.
                            Die überwiegende Mehrzahl der Schirme wird das allerdings nicht tun.

                            Macht keinen Sinin, darüber zu streiten und auch keinen, etwas auszuprobieren, was nicht funktionieren kann. Das ist einfach zu sehr vom Schirm abhängig.

                            Kommentar


                              AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                              Zitat von Ralf Antz Beitrag anzeigen
                              Es gibt eine Reihe Schirme, die kannst Du rückwärts bei Nullwind aufziehen und das ist auch zuverlässig.
                              Die überwiegende Mehrzahl der Schirme wird das allerdings nicht tun.

                              Macht keinen Sinin, darüber zu streiten und auch keinen, etwas auszuprobieren, was nicht funktionieren kann. Das ist einfach zu sehr vom Schirm abhängig.
                              finde schon dass man probieren sollte ob es mit dem eigenem Schirm zuverlässig geht.Das gibt dann bestimmt AHA-Erlebnisse.

                              Und wenn es Aufgrund des ungeeigneten Schirmes nicht geht,gehts halt nicht.

                              Ps: manche Schirme kann man auch nur mit Rückbeugen des Oberkörpers rückwärts aufziehen,manche nicht.
                              und nun? So ist es halt mal.
                              Zuletzt geändert von Sturmstadt; 14.01.2014, 11:46. Grund: PS
                              _______________________________________________________________________________________

                              - "Die Hoffnung duftet irgendwie nach Schokolade, frisch gebrochenen Tannenzweigen ... und Hautcreme." -
                              ______________________________________________________________________________________

                              Kommentar


                                AW: Wie hat ein Start technisch korrekt abzulaufen?

                                Nullwind Rückwärtsstart bei 0:20


                                Some synchron acrobatic flights at the stubai cup 2012.First external view of our new invented synchro connection manoever, the "rodeo bitch switch" (sat to ...

                                edit: Falls die Gema meckert, hier nochmal selbiges auf Vimeo ->
                                Some synchro flights of team Asynchron at the Stubai Cup 2012 www.asynchron.at



                                Es gibt auch Schirme (z.B. den gezeigten) die bekommst du bei 0 Wind nur mit einem Impuls auf den A's hoch. Das geht Rückwärts mmn. besser, da man die A wenn man sie in einer Hand hält kurz und ruckartig zu sich heranziehen kann, als wenn man vorwärts mit durchhängenden Leinen reinrennt.
                                Die Startplatzbeschaffenheit und die eigene körperliche Verfassung sollten es halt zulassen dass man gut 10m rückwärts rennen kann, ansonsten ist hiervon abzuraten
                                Zuletzt geändert von Laisch; 14.01.2014, 11:56.
                                >> www.asynchron.at

                                >> www.facebook.com/AsynchronAcro
                                >> www.twitter.com/AsynchronAcro

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X