- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rettung Orange ST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Rettung Orange ST

    Zitat von El Zorro Beitrag anzeigen
    Jetzt würde mich aber trotzdem noch Urs' Meinung zu einem Problem beim Falten interessieren.

    Gruß
    Bernd
    Hi Bernd,

    vielleicht meinte er die schon 2-3 Monate zurückliegende Geschichte, wo man bei Team5 ebenfalls über die Händler ein PDF rausgab um alle Selbstpacker darauf hinzuweisen den "Schwanz" nicht mehr seitlich in den Container zu verstauen, sondern die Leinen mit Gummi und S-Schlag im Schwanz zu fixieren (ich bin mir ziemlich sicher dass ich's richtig mache, trotzdem fände ich auch hier ein detailliertes Video nicht schlecht)

    Sollte es etwas Anderes sein, so wüsste ich auch gerne was gemeint ist.

    Ich hatte mich auch schon mal gefragt ob man den Container nicht updaten könnte, beim M-Container gibt es wohl ein separates Fach für die Leinenbündel?

    Gruß

    Kommentar


      AW: Rettung Orange ST

      Hallo Dani Loritz,

      das was Team 5 mit der Orange ST M passiert ist durfte nicht passieren, dies ist Fakt und mit keinem noch so gewählten Firmenstatement wegzudiskutieren.
      Doch dann auch noch gegen Urs Harri, nach dem Schiedsrichterpfiff übel nachzutreten ist wirklich das allerletzte!

      Unabhängig von einer nicht abgeschlossenen Musterprüfung wurde der Retter verkauft! Das ist auch in Länder die eine Musterprüfung nicht zwingend vorschreiben, grob fahrlässig, wenn nicht so gar vorsätzlich. Hier geht es nicht um ein fehlendes Handbuch, sondern um die bewusste Auslieferung vor Abschluss der Musterprüfung!

      Wer hat denn auf Seiten Team 5 die Stückprüfung (Bestätigung der Übereinstimmung des ausgelieferten Artikels mit dem geprüften Muster) der 42 ausgelieferten Muster vorgenommen – oder gibt es so etwas im Hause Team 5 gar nicht?

      Achja – die Rettung hatte ja noch gar keine Musterprüfung deshalb brauchte auch noch keine Stückprüfung vorgenommen werden. Das muss man sich erst mal bewusst machen.

      Auf der Website von Team 5 wird mit dem „DHV Einhängegewicht“ doch jedem potentiellen Käufer suggeriert das die Rettungen bereits eine entsprechende Prüfung des Verbandes vorweisen, oder nicht?

      Das ausgerechnet Urs Euer Qualitätsmanagement in der Praxis auf die Probe stellt ist Pech und Glück in einem. Wann wäre der Produktionsfehler denn aufgefallen, wenn Urs die Rettung nicht geworfen hätte – nach 100 Auslieferungen – oder erst nach 500?
      Es ist zum Glück niemand zu Schaden gekommen – und ich schreibe bewusst „Glück“ denn Eure vielbeschriebene Qualitätssicherung hat komplett versagt.

      Wann hatte Team 5 denn vor die Verbände zu informieren? Als wir Eurer Händlerschreiben veröffentlicht haben, war der DHV noch vollkommen Ahnungslos!

      Das der DHV aus der fehlenden Musterprüfung und auf die potentiell irreführende Produktbeschreibung, nun auch noch das Mäntelchen des Stillschweigens strickt, lässt mich nur noch stauen. Doch so verliert neben Team 5 eben noch ein Zweiter stark an Glaubwürdigkeit.

      In Deinem letzten Statement schreibst Du:
      Es wäre jedoch unglaubwürdig und unprofessionell eine Garantie auf eine Retteröffnung abzugeben und dies würde ein seriös arbeitender Hersteller nie machen. Eine Öffnung eines Rettungssystems ist ein sehr komplexer Ablauf in einem meist schwer zu definierenden Umfeld und dies in einem extrem kurzen Zeitfenster…

      Und ich dachte, dass gerade professionell arbeitenden Hersteller genau an diesem Punkt sich extreme Mühe machen um dies im Rettungsgerätebereich zu garantieren und in der Musterprüfung auch glaubhaft nachzuweisen? Aber vielleicht habe ich mich geirrt?

      Die geforderte Öffnungszeit beträgt nach der Aktivierung im Lowspeedbereich 5 Sekunden – wenn ein Retter das nicht zuverlässig sicherstellt ist es in meinen Augen kein Retter und wenn ein Hersteller das nicht sicherstellen kann…

      Vielleicht sollte Team 5 mit der selbst dargestellten Einstellung einfach aufhören Rettungen zu bauen oder noch etwas forschen? Das erste was zählt in einer Notsituation ist die schnelle Öffnung des Retters! Was nicht, oder zu spät aufgeht, rettet eben nicht!

      In diesem Sinne!

      Nun können wieder alle antworten die glauben, dass ich etwas gegen Team 5 und Dani Loritz habe und polemisch das ganze überzeichne - Es können aber auch diejenigen antworten die wie ich nur kopfschüttelnd die Artikel von Dani lesen und die die Vermutung beschleicht, in der falschen Welt zu leben.


      Guido Reusch

      Kommentar


        AW: Rettung Orange ST

        Zitat von EuroAPR Beitrag anzeigen

        Die geforderte Öffnungszeit beträgt nach der Aktivierung im Lowspeedbereich 5 Sekunden – wenn ein Retter das nicht zuverlässig sicherstellt ist es in meinen Augen kein Retter und wenn ein Hersteller das nicht sicherstellen kann…

        Vielleicht sollte Team 5 mit der selbst dargestellten Einstellung einfach aufhören Rettungen zu bauen oder noch etwas forschen? Das erste was zählt in einer Notsituation ist die schnelle Öffnung des Retters! Was nicht, oder zu spät aufgeht, rettet eben nicht!
        Hallo Guido.
        Es interessiert mich nicht, ob Du was gegen T5 hast oder sonstwen. Das ist nicht mein Problem.

        Ich gebe Dir recht, so was sollte nicht passieren.

        Aber was hat die Öffnungsgeschwindigkeit mit dem aktuell behandelten Fall zu tun?
        Wenn die Dinger - sofern sie richtig gebaut sind - blitzschnell aufgehen, kann das Produkt ja nicht so schlecht sein. ( Ich hab eins und bin überzeugt davon - der Lowspeedbereich wird ab Wurf unterschritten. ) Die Bemerkung hättest Du Dir also sparen können, denn das Problem liegt nicht am beabsichtigten Produkt. Es gilt also nicht zu forschen sondern richtig zu bauen. Soweit solltest Du dann schon differenzieren.

        Wieso Stückprüfung? Wenn der Leinenplan verglichen wird und falsch ist, bringt die Stückprüfung auch nüscht oder verstehe ich etwas anderes unter Stückprüfung?

        Gruß
        Bernd

        Kommentar


          AW: Rettung Orange ST

          Zitat von EuroAPR Beitrag anzeigen
          Nun können wieder alle antworten die glauben, dass ich etwas gegen Team 5 und Dani Loritz habe und polemisch das ganze überzeichne
          servus guido,

          genau das war mein eindruck, als ich deinen post das erste mal las.

          Zitat von EuroAPR Beitrag anzeigen
          ...der DHV ... verliert ... stark an Glaubwürdigkeit.
          für den unbedarften leser erschließen sich die ganzen hintergründe gar nicht. jedenfalls hat es schon wieder den anschein des kampfes dhv vs. eapr...

          keine frage so ein fehler darf nicht passieren. und er hätte früher und von den eigenen leuten entdeckt werden müssen. aber warum ist jetzt auch noch eapr sauer? weil die musterprüfungen vom dhv durchgeführt werden?


          ps: sommerflieger, warst schneller. retourkutsche macht sinn.
          Zuletzt geändert von achilleos; 19.02.2011, 16:07. Grund: ps:
          die antwort liegt irgendwo dazwischen
          hauptsach´ ´s steigt!
          adrian

          Kommentar


            AW: Rettung Orange ST

            @Sommerflieger
            Wenn der Rückruf einer bereits ausgelieferten Rettung keine "Sicherheitsmitteilung" ist - dann weiß ich es auch nicht mehr! Verdreh bitte die Tatsachen nicht - es ist nicht der Skandal das wir es veröffentlicht haben, sondern dass das QS-System von Team 5 komplett versagt hat - oder wurde das QS absichtlich an einen Mitbewerber ausgelagert?

            Im Übrigen bitte ich Dich Deine Wortwahl in der Ansprache an uns zu überarbeiten - sonst muß ich Dir den bösen Forums Admin auf den Hals hetzen!

            @Zorro
            Die Öffnungsgeschwindigkeit hat Dani Loritz ins Spielgebracht - ließ mal seine älteren Postings.
            Die Stückprüfung bescheinigt die Baugleichheit zum geprüften Muster - und dies wurde ja angeblich bis auf das fehlende Handbuch bereits durchgeführt. Aber sicher nicht mit einem falschen Leinenplan, weil dann das ganze Ding wohl die praktische Prüfung auch gar nicht bestanden hätte!
            Dieser Leinenplan der Musterprüfung ist die Grundlage der Stückprüfung - insofern hätte es auffallen müssen - auch wenn die Musterprüfung wg. fehlendem Handbuch noch nicht abgeschlossen wurde.
            Das eigentlich ohne Handbuch gar nicht ausgeliefert werden darf - ist eine noch ganz andere Angelegenheit.
            Aber vielleicht habe ich in Bezug auf die bereits abgeschlossenen praktischen Prüfung auch was falsch verstanden - und dann hättest Du natürlich recht.

            @achilleos
            Die (noch nicht abgeschlossene) Musterprüfung wird von Alain Zoller durchgeführt.

            Hoffentlich gibt es bald besseres Wetter

            Guido Reusch
            Zuletzt geändert von EuroAPR; 19.02.2011, 16:02.

            Kommentar


              AW: Rettung Orange ST

              @ Guido Reusch

              EuroAPR

              AW: Rettung Orange ST
              Hallo Dani Loritz,

              das was Team 5 mit der Orange ST M passiert ist durfte nicht passieren, dies ist Fakt und mit keinem noch so gewählten Firmenstatement wegzudiskutieren.
              Ich glaube dieser Satz von Dir passt so und ist richtig und den haben wir auch alle verstanden und kapiert.

              Den Rest hättest du Dir sparen können.

              Ich denke auch das Dani das hier irgendwie so auch gesagt hat.
              Aber weist du ...Dani ist Schweizer.
              Die stellen sich nicht einfach an die Wand , lassen die Hosen runter und lassen sich erschiessen.
              Die haben Stolz ......nicht wie wir hier in Deutschland.


              Ach ja ....beim Wetter gebe ich Dir recht....wird Zeit dass es besser wird.

              Gruß
              Pletschy

              Kommentar


                AW: Rettung Orange ST

                Zitat von Sommerflieger
                Hallo Lutz,

                du bist ja echt ein Knaller.



                Das ist falsch. In dem PDF von Team 5 auf daß Du hier verweist taucht nirgendwo der Begriff "Sicherheitsmitteilung" oder "Sicherheitsanweisung" auf und das weisst Du ganz genau. Den Begriff "Sicherheitsmitteilung" habt ihr mit dem PDF von Team 5 in Zusammenhang gebracht. Das ist Eure Headline: "Sicherheitsmitteilung zur Orange ST von Team 5"



                Nochmal: von Seiten Team 5 gibt es keine Sicherheitsmitteilung. Das steht auch ganz deutlich in deren Erlärung nachzulesen auf der Homepage von Team 5. Habt ihr die etwa gar nicht gelesen? Daß es eine Sicherheitsmitteilung im Zusammenhang mit der ORANGE ST M gibt habt ihr erfunden. Im besten Fall war das ein Versehen, im schlimmsten Fall war es Absicht. Da soll sich ruhig jeder selber seine Meinung dazu bilden. Ich persönlich finde es ganz schön hinterfotzig sich jetzt rausreden zu wollen.

                Gruß,

                Sommerflieger
                Servus Sommerflieger,

                irgendwie glaub ich ich bin hier im falschen Film.

                Sicherheitsmitteilung hin oder her - wenn ich ein solches Gerät hätte wäre ich froh über nur jeden erdenklichen Weg von dem Problem zu erfahren.

                Wenn Du Dir das PDF von Team5 genau durchliest findest Du keinen einzigen Satz das Ding auf keinen Fall mehr zu benutzen - sondern zu retounieren.
                Über die Brisanz des Fehlers bzw. die mögliche Lebensgefahr kein Wort.

                Nur mal so eine Frage:

                Wenns brennt rufst Du dann bei der Feurwehr an oder schickst Du ihnen einen Brief??

                Ich finde die Diskussion ob dies nun Sicherheitsmitteilung heisst oder nicht einfach lächerlich.

                Sollte jedoch Team5 jeden der diese Rettung gekauft hat persönlich telefonisch erreicht und sichergestellt haben dass diese Rettungen 'gegroundet' bleiben ist das natürlich was anderes. Aber davon habe ich hier nix gelesen.

                Gruß
                Helmuth

                Kommentar


                  AW: Rettung Orange ST

                  Hoi Urs

                  Überdenke mal deine vorgehensweise beim behandeln von Produktionsfehler.
                  Die Carbongeschichte ist noch bei vielen Piloten in den Köpfen.
                  Servus

                  ________________________________________________________

                  Verdammt bin ich gut......

                  Kommentar


                    AW: Rettung Orange ST

                    Hab ich grad zufällig gesehen! http://www.youtube.com/watch?v=neojp4_xHdM

                    Kommentar


                      AW: Rettung Orange ST

                      Zitat von nefoscht Beitrag anzeigen
                      Hab ich grad zufällig gesehen! http://www.youtube.com/watch?v=neojp4_xHdM
                      Hat der Dani schon im Post #145 selbst getan

                      Gruß Helmuth

                      Kommentar


                        AW: Rettung Orange ST

                        Mal angenommen es gäbe eine Stückprüfung für steuerbare Rettungen, die wie bei Gleitschirmen auch die Prüfung der Lufttüchtigkeit (Einfliegen) beinhaltet, dann wäre doch gewährleistet, dass niemand mehr mit einer falsch gebauten Rettung in Lebensgefahr gerät.

                        Was Pfusch (DE=Murks) am Retter anbelangt, kenne ich mich leider auch schon ein wenig aus, zum Glück hab ich ihn nicht gebraucht: http://www.soaringclub-hohewand.at/i...catid=4&id=299

                        VLG

                        Kommentar


                          AW: Rettung Orange ST

                          Was dieser Retter aufführt da geht es ja einem kalt über den Rücken - wer hier noch von Pinats spricht der ist nicht ganz richtig im Kopf. Hätte Urs nicht noch einen 2. Retter bei sich gehabt - wie wäre das wohl ausgegangen? Also von Qualitätssicherung kann man da wohl nicht mehr reden - da verkauft man mal ruhig 40 Stück davon. Was soll der Scheiß wegen der Sicherheitsmitteilung??? Ob Sicherheitsmitteilung hin oder her dieser Retter ist lebensgefährlich - so was darf niemals ausgeliefert werden - und jetzt wird die ganze Sache verniedlicht als ob das alles doch nicht so schlimm wäre. Wer da noch Fürsprecher sein kann versteh ich nicht - Fehler können passieren aber die müssen früh genug bemerkt werden - aber da wird verkauft auf biegen und brechen.

                          Kommentar


                            AW: Rettung Orange ST

                            Wer kann denn mal - Fehlproduktion hin oder her - einen Vergleich zum Beamer II herstellen? Ich denke die persönlichen Attacken könnt ihr auch mit ner PM erledigen.

                            Kommentar


                              AW: Rettung Orange ST

                              Nochmals bezüglich Sicherheitsmitteilung - ich verstehe die Aufregung nicht - ob eine Sicherheitsmitteilung erfolgt ist oder nicht - da ist mehr als nur eine Sicherheitsmitteilung erforderlich - das ist Alarmstufe rot - bei so einem lebensgefährlichen Retter ist die höchste Alarmstufe erforderlich - ohne wenn und aber - und schon gar nicht eine Verniedlichung wie sie hier geschieht.

                              Kommentar


                                AW: Rettung Orange ST

                                Also jetzt mal ganz Ruhig. Es sind keine von diesen besagten mehr im Umlauf.
                                Damit ist also hier kein Grund gegeben nun unnötig Panik zu machen oder Öl ins Feuer zu gießen.

                                Rückrufaktionen finden immer wieder auch in anderen sehr großen Unternehmen statt.
                                Also auch bei defekten Bremsen die zum Tod führen können. Niemand wünscht sich davon betroffen zu sein. Auf keiner Seite.

                                Bitte auch Euer Handbuch noch einmal gut lesen:

                                Jeder Pilot trägt die alleinige Verantwortung für sämtliche Risiken bei der Ausübung des
                                Gleitschirmsports, einschließlich Verletzung und Tod. Weder der Hersteller noch der Verkäufer der
                                Ausrüstung können für die Sicherheit des Piloten garantieren oder dafür verantwortlich gemacht
                                werden.

                                Diese Retter sind nicht mehr im Verkehr.
                                Ein tödlichen Unfall hat es zum Glück nicht gegeben.

                                Es können einen möglicherweise die Emotionen durchgehen und man fühlt sich sehr betroffen. (ich schließe mich da nicht aus)

                                Ich finde eine gewisse Besonnenheit in dem Fall wäre für alle doch nützlicher.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X